Vash^
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 265
Hallo,
erstmal eine kurze Einleitung:
Da mein alter Laptop (Acer Aspire 7720G) vor kurzem mit Grafikdefekt abgeraucht ist, habe ich mir einen neuen zugelegt. Und zwar ist es der 7542G mit Nvidia 540m, welcher auch die Optimus Technologie von Nvidia beherrscht.
Hier kommt mir jedoch eine Sache komisch vor. Hatte heute zum ersten Mal den Laptop über längere Zeit ohne Netzstecker (also unterwegs) in Betrieb und wollte natürlich schauen, wie lange er es denn bei normaler Nutzung (Office, Web über WLAN etc) so macht.
Dazu habe ich mir von Orbmu2k den GPU Observer geladen, welchen ich ebenfalls bei meinem Desktop PC schon seit fast 2 Jahren benutze. Dieser bietet ja die Möglichkeit, die Taktraten der GPU anzuzeigen.
Nun zu meiner Beobachtung bzw. meinem Problem:
Bei Spielen etc. sollte ja die Geforce 540m laufen, das klappt auch und wird auch so angezeigt.
Wenn ich jetzt aber auf den Desktop gehe bzw. Firefox öffne oder auch Office, bleibt der Takt auf Max. 671Mhz GPU Clock. Dies geschieht auch direkt nach dem Windows Start, der Takt ist immer auf Maximum, egal welche Anwendung läuft oder ob Idle.
Habe mir dann zum Vergleich nochmal GPU-Z dazu geholt und dies gestartet.
GPU-Z zeigt ebenfalls den gleichen Takt an, also 671Mhz, egal bei welcher Anwendung
Jetzt das Kuriose:
Wenn ich in GPU-Z auf den Reiter "Sensors" gehe und unten für die Darstellung die 540m auswähle, taktet er schön runter auf 50Mhz (Memory und Shader gehen ebenfalls runter). Wenn ich nun was Grafikintensives öffne, gehts hoch (alles ok) und hinterher wieder runter (auch alles ok).
Wechsel ich für die Darstellung wieder auf die interne GPU, geht der Takt sofort wieder hoch. Hierbei meine ich explizit die 540m und nicht etwa die integrierte.
Frage ist natürlich, warum dem so ist. Genau das sollte er doch eigentlich automatisch machen, je nach Auslastung und Anwendung.
Im Treiber steht alles auf "Automatische Auswahl" bei den Globalen Einstellungen (sollte mMn auch passen).
Selbst wenn ich hier für Global die integrierte GPU auswähle, taktet sich nichts runter und er rennt immer noch munter mit max. Takt weiter.
So wie ich Optimus verstanden habe, sollte sich ja eigentlich die 540m komplett abschalten, wenn diese nicht gebraucht wird, also bei Idle, Word, Firefox etc.
Die Frage ist natürlich, wie ich Optimus "richtig" zum laufen bekomme, denn so frisst mein Laptop deutlich mehr Akkuleistung als mir lieb ist.
Windows Profil im Akku Modus ist "Ausbalanciert", aber selbst im Stromsparmodus geht der Takt nicht runter.
Treiber ist aktuell der vorinstallierte 259.97 und die aktuellen Treiberprofile (macht er wohl täglich neu) sind auch drauf.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Tipp parat
Gruß
Vash
erstmal eine kurze Einleitung:
Da mein alter Laptop (Acer Aspire 7720G) vor kurzem mit Grafikdefekt abgeraucht ist, habe ich mir einen neuen zugelegt. Und zwar ist es der 7542G mit Nvidia 540m, welcher auch die Optimus Technologie von Nvidia beherrscht.
Hier kommt mir jedoch eine Sache komisch vor. Hatte heute zum ersten Mal den Laptop über längere Zeit ohne Netzstecker (also unterwegs) in Betrieb und wollte natürlich schauen, wie lange er es denn bei normaler Nutzung (Office, Web über WLAN etc) so macht.
Dazu habe ich mir von Orbmu2k den GPU Observer geladen, welchen ich ebenfalls bei meinem Desktop PC schon seit fast 2 Jahren benutze. Dieser bietet ja die Möglichkeit, die Taktraten der GPU anzuzeigen.
Nun zu meiner Beobachtung bzw. meinem Problem:
Bei Spielen etc. sollte ja die Geforce 540m laufen, das klappt auch und wird auch so angezeigt.
Wenn ich jetzt aber auf den Desktop gehe bzw. Firefox öffne oder auch Office, bleibt der Takt auf Max. 671Mhz GPU Clock. Dies geschieht auch direkt nach dem Windows Start, der Takt ist immer auf Maximum, egal welche Anwendung läuft oder ob Idle.
Habe mir dann zum Vergleich nochmal GPU-Z dazu geholt und dies gestartet.
GPU-Z zeigt ebenfalls den gleichen Takt an, also 671Mhz, egal bei welcher Anwendung

Jetzt das Kuriose:
Wenn ich in GPU-Z auf den Reiter "Sensors" gehe und unten für die Darstellung die 540m auswähle, taktet er schön runter auf 50Mhz (Memory und Shader gehen ebenfalls runter). Wenn ich nun was Grafikintensives öffne, gehts hoch (alles ok) und hinterher wieder runter (auch alles ok).
Wechsel ich für die Darstellung wieder auf die interne GPU, geht der Takt sofort wieder hoch. Hierbei meine ich explizit die 540m und nicht etwa die integrierte.
Frage ist natürlich, warum dem so ist. Genau das sollte er doch eigentlich automatisch machen, je nach Auslastung und Anwendung.
Im Treiber steht alles auf "Automatische Auswahl" bei den Globalen Einstellungen (sollte mMn auch passen).
Selbst wenn ich hier für Global die integrierte GPU auswähle, taktet sich nichts runter und er rennt immer noch munter mit max. Takt weiter.
So wie ich Optimus verstanden habe, sollte sich ja eigentlich die 540m komplett abschalten, wenn diese nicht gebraucht wird, also bei Idle, Word, Firefox etc.
Die Frage ist natürlich, wie ich Optimus "richtig" zum laufen bekomme, denn so frisst mein Laptop deutlich mehr Akkuleistung als mir lieb ist.
Windows Profil im Akku Modus ist "Ausbalanciert", aber selbst im Stromsparmodus geht der Takt nicht runter.
Treiber ist aktuell der vorinstallierte 259.97 und die aktuellen Treiberprofile (macht er wohl täglich neu) sind auch drauf.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Tipp parat

Gruß
Vash