Nvidia Raid disabled, AHCI?

inseljohn

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
345
Hallo,
habe da mal eine Verständnisfrage. Ich habe folgende Komponenten:

ASUS M4N68T-M LE
SATA II (WD10EARS)

Jetzt habe ich geelesen dass es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt die HDD laufen zu lassen. Einmal als normal IDE und einmal AHCI. Jetzt habe ich nach dieser Einstellungsmöglichkeit im Bios gesucht, aber nix dazu gefunden, wo man sowas einstellen könnte. Hab gelesen dass man das auf AHCI einstellen soll. Kann es sein dass es bei mir anders heisst?

Dann habe ich noch eine Frage. Was bedeutet im Bios "nvidia Raid Function". Die ist bei mir auf disabled eingestellt. Hat das vll. was mit meiner obigen Frage zu tun?!

Danke und Gruß
 

Bluescreen

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
1.467
auf der ersten seite im bios wo auch die laufwerke aufgelistet sind müsste stehen:
speicherkontroller oder
speichereinstellungen oder irgendsowas
da drinne gibts nen punkt IDE AHCI wo du auswählen kannst.
 

inseljohn

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
345
Hey, danke für deine Antwort. Da hab ich das sonst auch immer gefunden. Aber das steht da jetzt irgnedwie nicht mehr. Hab n neuen Rechner, also neues MB und Bios.

Das sieht bei mir jetzt so aus:


Und wenn ich in IDE Configruation gehe habe ich folgende Möglichkeiten.


Ist das der nvidia raid function der für ahci aktiviert werden muss?
 

Gebetsmuehle

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
1.682
Abend,
n Freund hatte beinem neune Pc probleme mit XP installation und Festplatte...
da er kein kenner ist und ich das Problem mit Ahci kenne wollte ich ihn grob durchs Bios leiten.
Dabei viel mir auf dass ich bei meinem Asus M2n-x Plus keine Option finden konnte die auf Ahci Modi schließen ließ. Wie hier die einzigen optionen sind Nvidia Raid funktion und den Ide Controller.#
Das Bios (aktuell) sieht bei mir auch so aus wie auf deinen 2 Bildern.

Wobei Raid ist doch nur ne besondere nunja "Verwaltungsart" für Sata Festplatten ist?
Beim einbau einer Sata zur alten Ide ging die Funktion automatisch an und machte probleme.
Kenn mich mit Raid nicht allzu gut aus, aber das sollte doch unabhängig zu handhaben sein mit Ide/Ahci Modi der Festplatten. Man darf aber gern das hier streichen und korrigieren.


Ergo => bei mir ist wohl auch keine direkte Option um von Ahci und Ide zu wechseln.

greetz
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527

Gebetsmuehle

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
1.682
Huch.
AHCI kam in Threads immer so als eine Art "universeller Standard" bei Sata Platten rüber, erklärt zumindest recht gut warum beim Plattenwechsel mit automatischem einschalten des Raid Modus kein Bootsystem gefunden wurde.
Erklärt auch warums auf meinem lappi im Bios ist...amd Cpu/Gpu, geh mal davon aus auch Mb Chipsatz (nonet nachgegugt: D).

Danke für die Info
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
AHCI ist der neuere Standart für SATA und unterstützt NCQ, Hot-Plug etc. TRIM soll angeblich auch bei einigen IDE Treibern gehen.
Im Prinzip kann man nur für HDD und ohne eSATA auf AHCI verzichten, den NCQ bringt bei HDDs nicht wirklich viel. Für SSDs die NCQ unterstüzten (Wenn ASS Benchmark bei 4k_64 deutlich bessere Werte als bei 4k hat, dann ist das der Fall und der Effekt von NCQ), Hot-Plug em eSATA Port sollte man aber AHCI verwenden. Wie das bei NVidia Chipsätzen aussieht kann ich aber nicht sagen. Am besten ausprobieren und benchen.
 
Top