hell-student
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 671
Hallo Zusammen,
Ich bin leider auf C beschränkt, möchte dennoch den OO-Ansatz verweden. Ich habe schon einiges gegoogelt, manches auch schon ausprobiert. Folgendes soll umgesetzt werden.
Task A läuft und sobald Task B gestartet wird, erzeugt Task A ein Objekt O1 der Klasse K. Sobald Task C gestartet wird erzeugt Task A ein Objekt O2 der Klasse K. Beenden Task B oder Task C ihre Ausführung, sollen die Objekte O1 bzw. O2 wieder gelöscht werden.
Ich habe also nur 1 Klasse, wovon mehrere Objekte erstellt werden sollen.
Verwendung: Struct der die Klasse repräsentiert
habe vor mir auch ein Buch über OOP in C, aber vielleicht habt ihr noch Links und Tipps, worauf ich achten sollte etc
thx
Ich bin leider auf C beschränkt, möchte dennoch den OO-Ansatz verweden. Ich habe schon einiges gegoogelt, manches auch schon ausprobiert. Folgendes soll umgesetzt werden.
Task A läuft und sobald Task B gestartet wird, erzeugt Task A ein Objekt O1 der Klasse K. Sobald Task C gestartet wird erzeugt Task A ein Objekt O2 der Klasse K. Beenden Task B oder Task C ihre Ausführung, sollen die Objekte O1 bzw. O2 wieder gelöscht werden.
Ich habe also nur 1 Klasse, wovon mehrere Objekte erstellt werden sollen.
Verwendung: Struct der die Klasse repräsentiert
habe vor mir auch ein Buch über OOP in C, aber vielleicht habt ihr noch Links und Tipps, worauf ich achten sollte etc
thx