feuerfuchs
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.100
Hi,
als Student suche ich für mich einen leistungsstarken Office und Multimedia PC.
Hatte zuerst überlegt, mir ein leistungsstarkes Notebook zu holen, hab mich dann aber lieber für nen soliden PC und ein günstiges Notebook entschieden.
Was ich mit dem PC tun will: Ich möchte drei Full-HD Monitore anschließen, zwei sowieso um effizient Arbeiten zu können und auf einem Dritten möchte ich Börsenkurse laufen lassen und ein bisschen Daytraden
Mit effizient arbeiten meine ich auch mal etwas programmieren oder mehrere virtuelle Maschinen (Debian Server) zum Entwickeln laufen lassen. Auch mal ein bisschen Bilder oder kleinere Videos bearbeiten sollte drin sein.
Ab und zu möchte ich auch mal Full HD Videos abspielen können, spielen oder so tue ich aber kaum (und wenn, dann nichts anspruchsvolles).
Insgesamt glaube ich, dass die Hauptanforderung für mich eine gute Prozessorleistung ist.
Da scheint mir ein Haswell i5 ideal, zumal dessen IGP drei Monitore ansteuern kann und ich somit keine zusätzliche Grafikkarte bräuchte.
Habe mal folgende Zusammenstellung erstellt:
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
1 x MSI B85M-G43 (7823-003R)
1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Sharkoon WPM500 V2 500W ATX 2.3
Die Zusammenstellung würde etwa 350€ kosten. Bereits vorhanden ist ein DVD Laufwerk sowie ein Gehäuse (Thermaltake Soprano). Ich wäre auch bereit, mehr Geld auszugeben, wenn ich den sinnvollen Mehrwert erkenne.
Am meisten beschleunigen würde diesen PC wahrscheinlich eine SSD... habe ich mir überlegt, aber ich glaube ich probiere es erst einmal so und kaufe eventuell später eine SSD.
Den RAM möchte ich, falls er z.B. beim Arbeiten mit Virtuellen Maschinen knapp sein sollte, eventuell später auf 16 GB aufrüsten... 4 Steckplätze hätte dieses Mainboard ja.
Ansonsten habe ich nun folgende Fragen:
1) Ist die CPU ok und reicht die Leistung, v.a. reicht die Grafikleistung um an einem Bildschirm ein FullHD-YouTube Video zu schauen und an den anderen beiden nebenher iergendwas zu arbeiten, z.B. programmieren? Würdet ihr eine höher getaktete CPU nehmen?
2) Die Ansteuerung der drei FHD Bildschirme über die digitalen Anschlüsse HDMI, DVI und DisplayPort müsste ja gehen? Laut MSi glaube ich schon, in einem englischsprachigen Forum habe ich irgendwie gelesen, dass Haswell CPUs maximal 2 Digitale und einen VGA Monitor gleichzeitig ansteuern können.
3) Ist die HDD ok? Nach meinen kurzen Recherchen ist das eine der schnellsten HDDs (abgesehen von Hybriden HDDs), die zudem noch leise sind.
4) Wahrscheinlich möchte ich neben Windows 8 auch noch Ubuntu installieren. Sollte man da beim PC-Kauf auf Treiberverfügbarkeit für die Komponenten, z.B. beim Mainboard, achten, oder ist die eigentlich fast immer gewährleistet? Ist da auch iergendwas wegen UEFI BIOS, das nicht mir Ubuntu klarkommt?
5) Auf die neuen Z97/H97 oder Haswell Refreshs zu warten lohnt sich ja nicht so, oder? Ich glaube am ehesten noch wegen der M2 Anbindung und den möglichen schnelleren SSDs? Aber ist M2 wirklich die Zukunft, oder ist das vergleichbar mit ca. 2007/2008 als eSATA sehr wichtig wurde, da USB3 noch nicht marktreif war? Ich glaube der langfristige Nachfolger von SATA 6GB/S soll ja SATA express werden, oder?
6) Am größten Unsicher bin ich mir momentan beim Netzteil. Zum einen die Wattzahl, 500W sind sicherlich etwas überdimensioniert für diesen PC. Der Gedanke dahinter war, dass falls ich noch weitere Monitore anschließen wollte noch ein oder zwei Grafikkarten anschließen muss (wegen den Anschlüssen). Dies wird aber in mittlerer Zukunft wahrscheinlich eher nicht passieren... Wie auch immer, möchte ich mir zumindest offen halten, eine (Mittelklasse)Grafikkarte mal noch hinzufügen zu können, falls ich mehr Grafikleistung benötige.
Ihr könnt also gerne auch andere Wattzahlen vorschlagen oder andere Netzteile, falls das Sharkoon nicht so gut ist.
Soweit ich weiss, soll das recht leise sein. Es hat Kabelmanagement und ist etwas günstiger als die von OCZ oder Corsair.
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG feuerfuchs
als Student suche ich für mich einen leistungsstarken Office und Multimedia PC.
Hatte zuerst überlegt, mir ein leistungsstarkes Notebook zu holen, hab mich dann aber lieber für nen soliden PC und ein günstiges Notebook entschieden.
Was ich mit dem PC tun will: Ich möchte drei Full-HD Monitore anschließen, zwei sowieso um effizient Arbeiten zu können und auf einem Dritten möchte ich Börsenkurse laufen lassen und ein bisschen Daytraden

Mit effizient arbeiten meine ich auch mal etwas programmieren oder mehrere virtuelle Maschinen (Debian Server) zum Entwickeln laufen lassen. Auch mal ein bisschen Bilder oder kleinere Videos bearbeiten sollte drin sein.
Ab und zu möchte ich auch mal Full HD Videos abspielen können, spielen oder so tue ich aber kaum (und wenn, dann nichts anspruchsvolles).
Insgesamt glaube ich, dass die Hauptanforderung für mich eine gute Prozessorleistung ist.
Da scheint mir ein Haswell i5 ideal, zumal dessen IGP drei Monitore ansteuern kann und ich somit keine zusätzliche Grafikkarte bräuchte.
Habe mal folgende Zusammenstellung erstellt:
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
1 x MSI B85M-G43 (7823-003R)
1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Sharkoon WPM500 V2 500W ATX 2.3
Die Zusammenstellung würde etwa 350€ kosten. Bereits vorhanden ist ein DVD Laufwerk sowie ein Gehäuse (Thermaltake Soprano). Ich wäre auch bereit, mehr Geld auszugeben, wenn ich den sinnvollen Mehrwert erkenne.
Am meisten beschleunigen würde diesen PC wahrscheinlich eine SSD... habe ich mir überlegt, aber ich glaube ich probiere es erst einmal so und kaufe eventuell später eine SSD.
Den RAM möchte ich, falls er z.B. beim Arbeiten mit Virtuellen Maschinen knapp sein sollte, eventuell später auf 16 GB aufrüsten... 4 Steckplätze hätte dieses Mainboard ja.
Ansonsten habe ich nun folgende Fragen:
1) Ist die CPU ok und reicht die Leistung, v.a. reicht die Grafikleistung um an einem Bildschirm ein FullHD-YouTube Video zu schauen und an den anderen beiden nebenher iergendwas zu arbeiten, z.B. programmieren? Würdet ihr eine höher getaktete CPU nehmen?
2) Die Ansteuerung der drei FHD Bildschirme über die digitalen Anschlüsse HDMI, DVI und DisplayPort müsste ja gehen? Laut MSi glaube ich schon, in einem englischsprachigen Forum habe ich irgendwie gelesen, dass Haswell CPUs maximal 2 Digitale und einen VGA Monitor gleichzeitig ansteuern können.
3) Ist die HDD ok? Nach meinen kurzen Recherchen ist das eine der schnellsten HDDs (abgesehen von Hybriden HDDs), die zudem noch leise sind.
4) Wahrscheinlich möchte ich neben Windows 8 auch noch Ubuntu installieren. Sollte man da beim PC-Kauf auf Treiberverfügbarkeit für die Komponenten, z.B. beim Mainboard, achten, oder ist die eigentlich fast immer gewährleistet? Ist da auch iergendwas wegen UEFI BIOS, das nicht mir Ubuntu klarkommt?
5) Auf die neuen Z97/H97 oder Haswell Refreshs zu warten lohnt sich ja nicht so, oder? Ich glaube am ehesten noch wegen der M2 Anbindung und den möglichen schnelleren SSDs? Aber ist M2 wirklich die Zukunft, oder ist das vergleichbar mit ca. 2007/2008 als eSATA sehr wichtig wurde, da USB3 noch nicht marktreif war? Ich glaube der langfristige Nachfolger von SATA 6GB/S soll ja SATA express werden, oder?
6) Am größten Unsicher bin ich mir momentan beim Netzteil. Zum einen die Wattzahl, 500W sind sicherlich etwas überdimensioniert für diesen PC. Der Gedanke dahinter war, dass falls ich noch weitere Monitore anschließen wollte noch ein oder zwei Grafikkarten anschließen muss (wegen den Anschlüssen). Dies wird aber in mittlerer Zukunft wahrscheinlich eher nicht passieren... Wie auch immer, möchte ich mir zumindest offen halten, eine (Mittelklasse)Grafikkarte mal noch hinzufügen zu können, falls ich mehr Grafikleistung benötige.
Ihr könnt also gerne auch andere Wattzahlen vorschlagen oder andere Netzteile, falls das Sharkoon nicht so gut ist.
Soweit ich weiss, soll das recht leise sein. Es hat Kabelmanagement und ist etwas günstiger als die von OCZ oder Corsair.
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG feuerfuchs