Oldtimer Pentium II

echtmolli

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.284
Hallo!

Meine Freundin hat eine fujisu Siemens Kompaktrechner. Leider ist er für viele Anwendungen einfach zu langsam und er stürzt gern mal ab. Zu dem Rechner gehört gleich integriert ein Flatscreen. Der Ganze Rechner findet auf dem Schreibtisch Platz, hat 2 PCI steckplätze und will sich auf garkeinen Fall von meiner Freundin trennen.
Weiss jemand, welche Mainboards darin verbaut sind und ob es die Dinger noch zukaufen gibt? Ich würde den Rechner gern aufpeppen, nur fehlen mir die Teile.
Es ist momentan ein Pentium II mit 128 MB Ram und 4GB Festplatte. Auf dem Ding läuft nur Win 98 einigermaßen.

Gruß Jan
 
Hallo

also das wird schwer... Mainboard kann ich dir nicht sagen... läst sich aber per tool wie Everest
bestimmt rausfinden. Aufrüsten kannst du zwar auch noch aber da wirst du die Leistungsproblem auch nicht in den griff bekommen. Der PII geht meines Wissens sowieso nur bis 450 MHZ danach kam PIII und der wird garantiert nicht vom Mainboard unterstützt. Bleibt eigentlich nur noch PC austauschen... lohnt sich auch wirklich nicht mehr da noch geld reizustecken....

Mfg
 
Kann da nur eins zu sagen: Voodoo rein und ab gehts!

Edit: ---------------------------------

(Nein kein Doppelpost das wqr gewollt)
Weiss jemand, welche Mainboards darin verbaut sind und ob es die Dinger noch zukaufen gibt?
Warum willst wissen obs die alten oem manboards noch zu kaufen gibt? Hast ein Problem mit dem eingebautem?

Ich würde den Rechner gern aufpeppen, nur fehlen mir die Teile.
Es ist momentan ein Pentium II mit 128 MB Ram und 4GB Festplatte. Auf dem Ding läuft nur Win 98 einigermaßen.

Also erstma sagen was es für ein pII ist 350?(Den habn fujitsu siemens damals gern verbaut)
Wie schon gesagt du kannst via everest auslesen welches mainboard du hast und halt nachsehen wie weit das zu gebrauchen ist.
Wenn du Glück hast dann kannstre noch bis ca. 600 mhz aufrüsten(ohne Gewähr)
Und ich denk ma das sind 100'er ram die de meinst.....sind billig und die auf 512 mb aufzustocken würde Leistungsmäßig unabhängig von der cpu etws bringen.
Wie gesagt wenn dart mainboard es mitmacht so weit wie geht den prozzi aufrüsten (vorsicht nen 1000'er pIII is immernoch sau teuer!

Als nächstes ne 3dfx Karte rein und ab geht die Luzi! :D
Denk dran! Du brauchst für diesen alten Rechner unbedingt ne 3dfx Karte!
Ne VIII 3500 reicht aus!
Also 1. Prozessor aufrüsten!
Also 2. wenn nicht vorhanden ne 3dfx voodoo Karte einbauen! :D
Hoff dir geholfen zu haben. ;)


Ich wüsste nicht warum ein "gewollter" Doppelpost zulässiger sein soll, als ein nicht gewollter? :freak:
Noxman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt. Bitte Regeln lesen!)
hast du denn schon einmal versucht windows 98 neu aufzuspielen...

hast du windows 98 second edition schon einmal probiert? diese laeutft teilweise stabiler.

sind alle updates drauf?

hat sie keine viren und co?



nun zu deinen fragen... es gibt dafuer definitiv keine mainboards neu zu kaufen. schon gar nicht in geschaeften. es gibt aber sehr wohl komplett pcs ab 249 , die sicher den anspruechen deiner freundin reichen. diesen pc bekommst du aber nur heute, und nur wenn du den link ausdruckst. aehnliche pcs kosten ab 300-349. wenn sie nicht so auf den preis achten muss... sind pcs ab 649 euro sicher die bessere alternative. diese sind dann etwas leistungsfaehiger und stabiler und zumeisst schon mit betriebssystem.

wenn du selber aufruesten magst, ist die frage ob das gehaeuse ueberhaupt schon atx ist (bestenfalls passen µatx mainboards rein), und ob an dem netzteil ueberhaupt alle anschluesse sind die heutige mainboards benoetigen. du musst also µatx mainboard... netzteil... cpu... cpu kuehler... arbeitspeicher... die ganzen aktuellen kabel... und und und kaufen. mit einem komplett pc bist du sicher besser beraten, vor allem wenn du dich nicht so auskennst... ob neu oder gebraucht ist da nebensaechlich, achte aber bei einem gebrauchten darauf, dass du ihn bekommst weil er zu langsam ist, und nicht weil er dauernd abstuerzt, das kann auf defekte hardware hinweisen.

greetz nenrik

edit: zu der aktuellen hardware deiner freundin, passt heutzutage erhaeltliche neue hardware hoechstwahrscheinlich nicht! hoechstens ein optisches laufwerk oder eine festplatte mit geringer groesse, was ihr aber nicht wirklich was bringt. sdram ist da auch zumeisst zickig vorausgesetzt das mainboard nimmt ueberhaupt sdram!

edit2: vorausgesetzt du bekommst eine alte (neue grafikkarten gehen vermutlich nur wenn das pci (nicht zu verwechseln mit pcie) grafikkarten sind) grafikkarte, bringt die auch nicht viel mehr performance! diese bringt eigentlich nur in spielen etwas! der pc ist mit aktuellen anwendungen und hardware komponenten einfach ueberfordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann hast dem PC das letzte mal entstaubt ? Stichwort: HITZE!
 
zu dem gerücht, dass ein P3 nicht auf ein P2 Board passt, das stimmt nicht, es gab zu seiner Zeit Boards die beide Prozessoren unterstützt haben, da ja beide Slot A Prozzies waren!

Also ich konnte meinen PII-333 auf ca 550 MHz damals takten, liegt also im Bereich des möglichen dem Prozessor etwas Beine zu machen, würd dir aber eher zu ner abgespeckten Windows 98 Version raten, die Anleitung findest du im Netz, da läuft der Rechner auch wieder besser!

MFG
Kim
 
@nenrik deinem Schäpchen was es nur heute für 249 euro gibt, bekommt man bei jedem Wald und Wiesen Händler um die Ecke fürs gleiche Geld
http://www.ctronics-computer.de/
http://www.hardwarecamp24.de/
(jedenfalls die die zwei Händler bei mir und die Ecke)

Sollte das PII Mainbord einen Intel BX Chipsatz haben und ein Bios Update ist auch noch zu finden dann kann man auch mit einem PIII aufrüsten.
 
Ich setzte mal vorraus, dass deine Freundin hauptsächlich mit Office Anwendungen arbeitet
... aufwendige 3D Spiele kriegste mit der Kiste definitiv nichtmehr zum laufen.

Ich würde an deiner Stelle mal in die folgenden 3 Richtungen optimieren:

1. wie nenerik schon sagte -> neues Win98 SE mit aktuellen treibern
2. schnellere Platte (IDE ca. 40gig) -> bringt sehr viel Geschwindigkeit!
3. mehr (wenn geht schnelleren) RAM einbauen

cu
 
Vielen Vielen Dank!

Ihr habt mich etwas falsch verstanden. Ich bin auch bereit das Mainboard auszutauschen und einen besseren Chip zu verbauen (AMD oder Intel). Lüftungsmäßig ist das DIng nicht so toll. HInten ist ein 80mm Kühler drin. Direkt gegenüber der CPU. Aufgrund der kompakten Bauweise findet dort nur ein Zalman Kühler platz, der dei Luft rausblässt. Ich weiss nicht merh genau, kann aber sein, dass dieser nur im 5V Modus läuft. Ansonsten habe ich alle Lüfter in Rechner erneuert, selbst die im Netzteil - Der Rechner war enorm laut. Ich werde es prüfen. everest ist glaube drauf - gute Idee, ich werde mal schauen. Win98 SE habe ich vor einer Weile installeirt. Bei der Festplatte werde ich wohl erstmal anfangen. Nur mal schauen, ob da eien 3.5" Platte drin ist. Ansonsten soll der Rechner im Officebereich und im Internet fix sein. an Besten unter Win XP.
Wieso es so akut ist: Gestern ist der Rechner nur noch im Abgesicherten Modus hochgefahren. Ich abe dann einfach die Win98SE CD eingelegt udn repariert. Jetzt geht es wieder. Aber sicher nicht lange und Lahm ist der Kerl.


Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal,

habe soeben einen Pentium III von einem Freund bekommen. Der Chip sieht aus wie ein SockelA von AMD. DEr Chip vom Rechner meiner Freundin ist eine schwarze Einheit, die aufs Mainboard gesteckt ist. Bekommm ich da den PIII rein? Gab es verschiedenen Sockel?? Desweitern habe ich 256MB Ram von ihm bekommen. Takt jedoch 133MHz sind die mit dem PII kompatibel?

Gruß Jan
 
Ja, da gabs verschiedene Sockel bzw. Slots.

Der PII deiner Freundin wird wohl im Slot 1 drinstecken, entweder als SECC-, oder SECC2-Bauart. Ohne weiteres wirst du diesen PIII von deinem Kumpel in dem alten Rechner nicht betreiben können. Du kannst versuchen einen passenden Adapter herzubekommen, oder eben gleich das ganze Mainboard austauschen.


Bye,
 
Hi Echtmolli,

um den PIII vom Kumpel nutzen zu können, bräuchstet Du nen FCPGA(das ist der Sockel370) auf Slot1-Adapter, wovon es damals einige gute gab Abit SlotketIII z.B., einfach mal bei e-bay suchen, vielleicht kannste was günstig bekommen.

Fakt ist aber, da der PIII nen FSB von 133 hat, wirste den dann `underclocken´, da PIII nen festen nicht veränderbaren Multiplikator hat.

greez :)
 
Zu Den RAM, Die 133 MHz Waren auch mit dem PIII verbaut. Ich dachte, das ist der richtige Takt für den Prozessor. Und Kopfschmerzen bekomme ich da noch lange nicht. wieso soll man immer alles wegwerfen? Ich versuche einfach eine passende Festoplatte, und ein mainboard für den PIII zu bekommen, welches auch in den Rechner passt. Vorschlag: http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GOEG18&

Jeztz habe ich wahrscheinlich das richtige gefunden: Bei Ebay. Angeblich auch 133 MHz Bustakt:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=87047&item=6776659863&rd=1

Gesetz dem Fall, ich kaufe den Adapter und installiere CPU und die 256MB RAM, welches Betriebsystem würdet ihr empfehlen? Läuft Win XP dann schon ordentlich? ODer brauche ich nochmal 256 MB RAM? Würde dann folgender passen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19735&item=6776415973&rd=1#ebayphotohosting

Gruß Jan
 

Anhänge

  • df_1_b.JPG
    df_1_b.JPG
    17,5 KB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
Hallo echtmolli,

bzgl Mainboard austauschen. Checke erst mal wie die Tastatur angeschlossen ist und was für ein Netzteil Du hast.
Bei einem PII könnte es gut sein das der Rechner noch einen AT Anschluss hat und auch kein ATX Netzteil.
D.h. Du brauchst für ein neues Mainboard eventuell ebenfalls neues Gehäuse, neues Netzteil, sowie neue Tastatur und Maus.

D.h. mehr Speicher und eine schnellere CPU die auf das vorhandene Mainboard passt ist wohl am günstigsten.

Bzgl. der Slot1 Adapter wäre ich auch vorsichtig. Damals gingen nicht alle PIII CPU mit allen Adaptern auf allen Boards. Das hängt stark davon ab wie alt Dein Mainboard ist.

Die Aussage von dem Ebay Verkäufer halte ich für etwas weit aus dem Fenster gewagt, das der Adapter mit allen Slot1 Boards funktioniert.

MfG

Arnd
 
Vielen Dank für die Information!

Bei den einzelnen Beiträgen zum Performancegewinn, kann ich ja mit dem Aufrüsten da beginnen, wo die Wahrscheinlichkeit hoch liegt, dass es funktioniert. D.h. ich würde als erstes mal eine neute Platte einbauen. Sollte doch eine standard IDE PLatte passen. Als nächstes würde ich den 133MHz RAM verbauen, ist der schon kompartiebel mit dem PII? Zum Adapter, das Risiko könnte ich doch eingehen, zumal er nicht so teuer ist. Wenns nicht klappt, habe ich halt pech gehabt.

Gruß Jan
 
Zurück
Oben