OLED TV als Vielzocker ?

  • Ersteller Ersteller Kaido
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kaido

Gast
Hi,

Zwecks der Neuanschaffung eines TV Geräts stehe ich momentan vor der Wahl zwischen dem LG OLED C1 und einem Samsung LCD/QLED aus der QN90A Serie. Letzteres hätte immerhin Lokal Dimming mit vielen Zonen.

Glaubt ihr ein OLED TV macht Sinn, wenn man vorhat sehr viel darauf zu spielen ? Es wäre ja schon ärgerlich, wenn nach 3 Jahren das eigentlich gute Bild durch Burn In Geschichten ruiniert wird.

Ein bisschen was zu meinem Spielverhalten, damit ihr das besser einschätzen könnt: Mein "Stammspiel" Final Fantasy 14, ein MMORPG das ich seit Ende 2018 spiele, hat über 3.200 Stunden auf der Uhr. Und daneben kommen halt noch weitere Spiele, Filme und Serien. Der TV wäre somit oft Statische Inhalte ausgesetzt.

Gespielt wird übrigens auf Playstation 5 und Nintendo Switch. Also Desktop Anwendung ist nicht geplant.

Wenn ich nur nach der Bildqualität gehe, dann würde ich den OLED vorziehen. Aber die Burn-In Problematik macht mir Sorgen. Wenn ein OLED mit meinem Spielverhalten eher nicht zu empfehlen ist, dann würde ich wohl auf einen LCD mit Lokal Dimming ausweichen.

Mich würde da mal eure Meinung bzw. Erfahrungen interessieren.
 
Ich zock seit 2017 auf meinem OLED. Keine Spur von einbrennen.
 
Meine 5 Minuten Google Suche sagt. Es birgt Risiken. Es gibt aber scheinbar Einstellungen die dagegen helfen.
 
Die meisten aktuellen OLED Fernseher von z.B. LG, Panasonic, Sony usw. haben Techniken verbaut, die ein Einbrennen verhindern sollen.
So wird z.B. das Bild im Betrieb unbemerkt um wenige Pixel verschoben oder ähnliches.
Das funktioniert ganz gut, wenn die Funktion denn aktiviert ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Nickel
Ich habe mir auch vor knapp einem Jahr den c1 geholt und habe null Probleme damit. Wichtig ist halt, dass er im Standby bleibt, wenn du in ausschaltest, auf Grund der verschiedenen Methoden um den burn in Effekt zu verhindern.
 
Ja. 3 Jahre intensives Zocken geht auch an nem LCD nicht vorbei, der bis dahin auch xx% Helligkeit verloren und leichte Farbverschiebungen hat [Backlight LED Verschleiß]. P|L ist bei OLED aber besser und zahlt sich von Tag eins an schon aus. Zudem gibt es keinen LCD der auch nur annähernd mit Qled in der Bewegtdarstellung mithalten kann [selbst die Samsung Flackschiffe names NeoQled ruckeln im Vergleich] .
OLED Gaming muss man anfangs aber neu lernen, wenn man von LCD kommt. Das hat nix mit hz oder fps zu tun, sondern einfach wie wahnsinnig schnell Oled reagiert und schaltet.
Zu dem Qn90 kann ich nur sagen, lass die Finger davon. Ja der kann Heller als nen Qled... Aber: Ruckeln [Stottern bei gleichmäßigem Scrollen], überblenden von Details bei HDR, Farbdarstellung wie Blau richtung Türkis und nicht so blastisch wie auf nem Oled, Abstufungen zB bei Nebel oder feinen Farbübergängen und schneller Detailverlust gegenüber nem Oled [zB in Borderlands sind auf nem Oled bis in die tiefsten Ecken struckturen sichtbar wie Holzmaßerungen, die beim Qn90 schlicht teilweise schon auf mittlerer Distanz verschwinden. Das geht soweit, das auch ganze Bildinhalte nicht angezeigt werden, wie zB Berge im Hintergrund [siehe Bild c1 48 zoll vs Qn90a 50 zoll, Oled wird von der Kamera leider total überstrahlt aufgenommen, aber der Berg im Hintergrund ist definitv auf dem Samsung nicht mehr erkennbar]. Dann lieber nen Oled. Einzig am Qn90 ist Sound und Stromverbrauch besser. Die Fernbedienung allerdings allein ist schon nen K.O. Vom Samsung, weil unzumutbar.
 

Anhänge

  • IMG_20220707_204924.jpg
    IMG_20220707_204924.jpg
    832,2 KB · Aufrufe: 401
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nicK--
Zocken auf Oled ist kein Problem.
Auch nicht wenn du Spiele 100h mit HUD Elementen spielst.
Da brauchste dir kein Kopf machen.
Ich hab auf meinem Oled Persona 5 (mit riesigen rot/schwarzen Symbolen überall) über 140h gespielt, Fallout 4 120h und Witcher 3 180h. Dazu diverse andere Spiele 30-60h lang.
Bisher kein Problem und Anzeichen von eingebrannten Elementen.


Wenn du allerdings weitere 3000h+ in FF 14 reinbutterst, dann wirst du auf jeden Fall Probleme bekommen.
Denn verschiedener Content ist kein Problem, aber tausende Stunden das selbe (statische) anzuzeigen dafür sind Oled's nicht gemacht.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Shakyor schrieb:
Wenn du allerdings weitere 3000h+ in FF 14 reinbutterst, dann wirst du auf jeden Fall Probleme bekommen.
Denn verschiedener Content ist kein Problem, aber tausende Stunden das selbe (statische) anzuzeigen dafür sind Oled's nicht gemacht.

Genau das ist meine Befürchtung. Es gibt Tage da widme ich mich vermehrt anderen Spielen, aber im Grunde wird FF14 durchgehend gespielt. Und wenn es mal nur 30 Minuten sind.

Nilson schrieb:
Ich zock seit 2017 auf meinem OLED. Keine Spur von einbrennen.

Interessant. Dabei gelten die älteren OLED Modelle ja als besonders anfällig. Zumindest wenn man dem Glauben kann, was man so liest.

@MasterWinne

Hmm, das hört sich ja nicht so toll an. Die Unterschiede auf dem Bild sind auch sehr deutlich. Ich nehme mal an du hast oder hattest den QN90 ?

Bin am überlegen es einfach mit einem OLED zu riskieren. Vielleicht kann ich in FF14 manche Anzeigen nur bei Bedarf anzeigen lassen. Man kann da ja eine Menge einstellen im Layout.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich zocke auf auf nen OLED und das zu 80% LA wo viel statisch ist,mach dir da mal kein Koppe,du hast sogut wie überall statisches,wäre das so ein Prob. dann würde OLED bei weiten nicht so beliebt sein.


OLED wurde was die Haltbarkeit angeht ab 2018 massiv verbessert,du findest auch zu 95% nur Burnins über die Modelle die drunter liegen.

Wichtig ist halt nur,nich 24/7 100% OLED Licht und Kontrast zu nutzen,immer am Strom lassen,und den Refresher zwischen 4 und 8H stunden zu machen.

Bild und Bewegschärfe ist halt eine andere Welt auf nem OLED,da kommt kein LCD hin.

Kaido schrieb:
FF14 durchgehend gespielt. Und wenn es mal nur 30 Minuten sind.
Du wirst doch aber nicht 24/7 FF zocken^^.
Machst doch bestimmt auch was anderes Filme gucke oder mal Surfen andere Sachen spielen.

Der Refresher "reinigt" das Panel immer wieder,wenn du den einhälst,dann gibts da so schnell keine Prob.

Ansonsten wenn de dir unsicher bist,ne Versicherung abschließen auf Burnin,ausserdem tauscht LG auch 1x das Panel auf Kulanz,musst halt nur Garantie noch haben.
 
Wie gesagt die einzige Gefahr geht von FF14 aus, wenn es da viele statische Inhalte gibt.
Denn es ist egal in was für Abständen du das spielst, die Gesamtzeit ist es wo es draufankommt.
500h Nutzung ist 500h Nutzung, egal ob das Spiel 500h am Stück lief oder 250x 2h
Kommt auf genau das gleiche hinaus.
Bei so 100-150h die man vllt mal ein großes Game zockt ist das gar kein Problem. Aber wenn du weitere tausende Stunden in XIV verbringen wirst, helfen auch irgendwann alle Schutzmechanismen nichts.

Ich kann dir nur sagen, dass du mit dem Oled definitiv das bessere Bild bekommen wirst und es sich lohnt.
Nur ist halt ein Game, welches voller HUD Elemente ist & was man tausende Stunden zockt, quasi der Worst Case für ein Oled
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da aktuelle belege oder ist das wieder Panikmache?

Wenn du 15H ab Stück jeden Tag das gleiche Game spielst,und den Refresher ständig überziehst jo da kanns denne vor kommen so aber eher sehr unwahrscheinlich.

Gibt genug Leute die nur das ein und das selbe spielen das schon tausende Stunden und da ist nix von einbrennen.

Nach deiner logik dürfte man ja jedes Spiel nur xH spielen weil es sich sonst einbrennt,das macht kein Sinn.

LG prangert ihre OLEDs doch auch als Gamingkisten an,also das wäre ja ein wiederspruch,weil du in jeden Game statisches hast.
 
Nein keine Panikmache.
Warum auch, nutze ja selber einen zum zocken.
Und ja es kann nach tausenden Stunden nichts passieren, die heutigen Oleds sind gut genug. Gerade wegen den Refreshzyklen etc.
Aber es erhöht dennoch massiv das Risiko. Ich möchte nur das er sich das bewusst ist und nicht am Ende sich wundert. Es ist nunmal das Worst Case ein Spiel tausende Stunden zu zocken.

Und ja das ist tatsächlich so, es zählt die Gesamtnutzung. Das kann man nachlesen, wenn man sich anguckt wie dir Technik funktioniert. Gerade in Bezug auf Burn In findet man das dann schnell.
Wenn ein Objekt 30 Stunden am Stück auf dem Bildschirm ist, ist es genau das gleiche als wenn das Objekt 3x 10 Stunden zusehen war.
Das macht für die Abnutzung (quasi) kein Unterschied

Das Problem ist halt nicht das zocken, auch nicht das zocken von 250 Stunden von dem selben Spiel.
Aber bei tausenden Stunden vom gleichen Inhalt kommt man dann irgendwan in den kritischen Bereich.
Und das ist halt etwas, was die meisten niemals erreichen. Die zocken & gucken verschiedene Sachen und sind fein.
Aber um ein MMORPG 6.000 Stunden zu spielen, dafür ist Oled halt nicht ausgelegt und das muss man sich bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann kommts oder auch nicht,da ist ja egal wieviel Stunden du von X gespielt hast.
Ist halt alles halb Therorie weil praktisch wurde das nicht von Testseiten mit aktuellen OLEDs unter die Lumpe genommen,aber die User die teilweise schon 5000H auf der Uhr haben,haben null Prob.

Rtings ist schon an nem neuen Langzeittest drann.

Burnin passiert auch nicht von heut auf Morgen,es sei denn man sch...komplett auf die Schutzmaßnahmen,aber generell vergehen da zich tausend stunden,bis da mal wenn überhaupt was passiert.
I.d.R hat man da schon längst wieder nen neuen OLED.

Ich nutze seit 2012 OLED,und bei Phones wurde auch immer gesagt ja nicht soviel und so lange statisches könnte ja einbrennen,hab nur 1 Prob mit Burnin gehabt und das konntest auch nur erahnen bei vollen Nits und Testbilder,das war es S5 was generell wohl anfällig war.

Aber seit dem nie wieder was gehabt,und ich surfe sehr viel und lange am stück mit mein(e) Phone(s).


Das Burnin garkein Thema mehr ist,sag ich ja nicht,aber man brauch es heut nicht mehr überdramatisieren ,und OLEDs sind ja heut fürs Gaming auch ausgelegt und dafür gemacht,und da muss man auch das mit einbeziehen das es Leute gibt die nur X spielen.

Ich kann nur sagen das OLED sich einfach lohnt,man kann danach nur halt nicht mehr zurück.
Also 1x OLED immer OLED^^
 
Km
Kaido schrieb:
Danke erstmal für die Antworten.



Genau das ist meine Befürchtung. Es gibt Tage da widme ich mich vermehrt anderen Spielen, aber im Grunde wird FF14 durchgehend gespielt. Und wenn es mal nur 30 Minuten sind.




@MasterWinne

Hmm, das hört sich ja nicht so toll an. Die Unterschiede auf dem Bild sind auch sehr deutlich. Ich nehme mal an du hast oder hattest den QN90 ?

Bin am überlegen es einfach mit einem OLED zu riskieren. Vielleicht kann ich in FF14 manche Anzeigen nur bei Bedarf anzeigen lassen. Man kann da ja eine Menge einstellen im Layout.
Hatte viele und habe noch [ich selektiere selbst]. Im Grunde habe ich beruflich bedingt alle gängigen und ungängigen Modelle mehrfach durch. Seit den letzten 15 Jahren habe ich Wöchentlich locker mit 10 bis 15 Monitoren, TVs usw bis hin zu simplen Anzeigen | Displays zu tun, oft sogar schon direkt nach Release der Hersteller. Kenn mich also gut aus und kenne die Stärken, Schwächen, Serienstreuungthematiken, Fehler und wo die Hersteller "zu viel" sparen.
Natürlich auch entsprechende Kontakte zu Herstellern und Service. Interesannte Geräte schau ich mir natürlich besonders genau an, da ich in der [für mich] glücklichen Lage bin mir "the best of the best" für mich selbst zu "Picken", und ich auch so "Ticke". ZB ist mein PrimeOled einer von 12 Geräten, genauso wie meine anderen Geräte selektiert und logisch auch nur Geräte die entsprechend ihrem Zweck das beste bieten.
Natürlich gehts dabei auch um die "inneren" Werte, da ich generell kein Gerät habe was ich nicht entweder selbst gebaut oder irgendwie schon auseinander hatte. Ich lege da großen Wert darauf, und "tune" Geräte auch gern selbst auf meine Ansprüche, ist halt mein Ding, und bei mir ist praktisch bis auf Mikrowelle und Stabmixer kaum noch was "Original" 😁. Mein Primeoled zB hat nicht nur fettere Kondensatoren, bessere Entstörung und Gleichrichterbrücken, sondern auch noch bessere Kühlkörper und eine direkte [Chipout] Audioanbindung zur "natürlich selbst gebauten" Anlage. Nach dem Motto... Wenn schon dann richtig👌.

Aber wie gesagt, mit nem Oled machst nix falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blood011 schrieb:
Hast du da aktuelle belege oder ist das wieder Panikmache?
Mir ist da noch ein Vergleich eingefallen, bezüglich 1x 30h sind das gleiche wie 3x10h, welcher das ganz gut zeigt.
Viele (damalige) Smartphones mit Oled Screen hatten irgendwann die Tastatur eingebrannt (findet man viele Threads und Bilder via Google), und das obwohl man die Tastatur ja nicht über Stunden dauerhaft einblendet
Das kommt genau daher, die Tastatur jedes mal fürs chatten und Co angezeigt zu bekommen über 2 Jahre+, kommt aufs gleiche hinaus als wenn man die für 100h einfach offenlässt simpel gesagt
Die Pixel, welche die Inhalte anzeigen nutzen sich halt immer wieder punktuell ab, während es die anderen nicht so stark tun aufgrund wechselnde Inhalte.
Am TV haste das halt auch, Refresher und alle Mechanismen haben das zwar sehr gut und effektiv im Griff, aber dennoch ist es da. Und wenn man tausende Stunden das selbe Spiel zockt strapaziert man es halt sehr.

Aber ja wie du sagst, es heißt nicht das es passiert und wenn es passiert dauert es auch. Außerdem ist es auch (in der Regel) schwach ausgeprägt und nur unter bestimmten Umständen zusehen.

Daher, es sollte keine Panikmache sein.
Einfach nur eine Aufklärung was durch das heftige FF 14 zocken passieren KÖNNTE. :)
 
Danke für die weiteren Antworten.

Blood011 schrieb:
Du wirst doch aber nicht 24/7 FF zocken^^.
Machst doch bestimmt auch was anderes Filme gucke oder mal Surfen andere Sachen spielen.

Genau, neben Final Fantasy 14 werden natürlich auch noch andere Spiele gezockt (Zuletzt Yakuza 7 zum Beispiel) und auch Filme sowie Serien geschaut. FF14 ist halt einfach nur mein Dauerbrenner ^^


Shakyor schrieb:
Ich möchte nur das er sich das bewusst ist und nicht am Ende sich wundert. Es ist nunmal das Worst Case ein Spiel tausende Stunden zu zocken.

Danke. Ich lese hier alles sorgfältig durch und werde mir das durch den Kopf gehen lassen, bevor ich mich entscheide.

Mir ist auf jeden Fall bewusst das es bei den OLED Geräten nur eine Frage der Zeit ist, da es in der Natur der Technik liegt. Es sollte halt nur nicht schon nach 2-3 Jahren soweit sein ^^
 
Kaido schrieb:
nach 2-3 Jahren soweit sein ^^
Beim OLED kommt es halt nicht auf die Jahre an,sondern die H.
Du kannst ja 10.000H in 2 oder in 6Jahren rum haben.

Und wie gesagt,es gibt auch Versicherungen gegen Burnin,ob sich das lohnt sei mal dahin gestellt.
Und LG tauscht auf Kulanz auch einmal das Panel sollte es Burnin geben.
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Dieses Thema ist auch hier dermaßen durchgekaut. Frage mich warum die Mods es zulassen.
Naja wer mit OLED noch nie was am Hut hatte,macht sich da halt gedanken,und bei den vielen Quatsch was man heut immer noch im www. ließt zu OLED machts halt nicht besser und verwirrt neulinge auch nur.

Es gibt halt keine "Studien" wie lange so OLED nune hält,es gab mal so ne Umfrage und der Durchschnitt hatte 10.000H auf der Uhr ohne Alterserscheinungen,aber die Leute in den Foren spiegeln halt nicht die Masse wieder.

Aber wie gesagt wäre das bei OLED soooo ein riesen Prob noch,würde es OLEDs garnicht mehr geben.
Man muss halt 1-2Sachen beachten und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate

Blood011,​


wie zu frieden bist du mit den 42c2 ?

habe mir den 42c2 auch bestellt.

kannst du mir bitte paar tips und tricks sagen, wie ich als zocker und windows desktop betrieb, den 42c2 betreiben muss ?

ansonsten schade das er kein dp anschluss bekommen hat.

danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
gecan schrieb:
wie zu frieden bist du mit den 42c2 ?
Bin sehr zufrieden,das beste was ich bis jetzt hatte als "Monitor".
Und ich hatte davor an die 30Monitore..........aber OLED ist wirklich mal nen Upgrade.

gecan schrieb:
kannst du mir bitte paar tips und tricks sagen, wie ich als zocker und windows desktop betrieb, den 42c2 betreiben muss ?
Hmm einfach so wie immer?
Also Taskleiste und Icons sind bei mir weg,aber das hab ich auch vorm OLED so schon gehandhabt,da ich nen cleanen Desktop brauch und kein zugemüllten^^.

Das einzige ist,das ich jetzt nen Bildschirmschoner nutze der nach ner min nix tuen anspringt,falls ich mal in eile vergessen sollte den Monitor abzustellen.
Ansonsten nutze ich den wie ein normalen Monitor halt auch.

Wichtig ist halt das du den refresher einhälst und den TV nicht vom Strom nimmst+nicht dauerhaft 100% Nits (OLED Licht) und Kontrast fährst.

Den Refresher immer zwischen 4 und 8H machen,leider bekommst bei LG weder ne Nachricht wann er rdy ist,noch gibts ne Status LED die dir anzeigt wann der Refresher fertig ist.

Empfehlen würde ich den alle 4/5H zu machen wenn du viel statisches übern Tag hast,wenn de nur Filme guckst dann reichen da wenn de alle 8H ein machst...

Muss man halt etwas im Kopf haben wieviele Stunde er dann lief,und für den Refresher einfach ne statusLED an USB Port klemmen in form eines USB stick oder so,damit siehste dann wenn der Refresher beendet ist,da die LED dann erschlischt wenn fertig,danach kannste wieder einschalten und weiter machen.
Nach 2000H kommt dann nen großer Refresher der dauert dann ne H,die kleinen zwischen 5 und 7min.
Ergänzung ()

gecan schrieb:
ansonsten schade das er kein dp anschluss bekommen hat.
Ist halt ein TV,und TVs haben halt mit DP nix am Hut.
Stört mich weniger,da HDMI nicht schlechter ist.
Du musst den HDMI Port dann noch auf PC stellen ganz wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan
Zurück
Oben