OLED TV und direkte Sonneneinstrahlung

Grummelbart

Lieutenant
Registriert
Juli 2016
Beiträge
528
Ich habe jetzt öfters schon gelesen, und auch Bilder gesehen, das UV-Licht, oder direkte Sonneneinstrahlung, die Bildqualität von OLED TVs beeinträchtigen, in dem Falle, beschädigen kann. Stimmt das?

Habe z.B. ein Extrembeispiel gefunden wo man das Rollo und eine Straßenlaterne sehen kann.
https://i.imgur.com/dUx0Qv9.jpg

EDIT:
So, ich habe einfach bei LG angerufen und nachgefragt. Das OLED TV-Gerät sollte niemals direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Auch nicht wenn es nur, aufgrund des Sonnenstandes, ein 20 minütiger Lichtstrahl durch einen Jalousienschlitz ist. Verschleiß erfolgt sofort und würde sich schon nach 2-3 Monaten deutlich bemerkbar machen.

Das Thema OLED ist bis zur neumöblierung und Umstellung des Wohnzimmers, oder Umzug gegessen. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags mal so ... alles was irgendwie aus Plastik ist, wird mit der Zeit von der Sonneneinstrahlung zerstört.
Ich meine schau Dir die Straßenschilder an, die der Sonne zugewandt sind :-)

Wobei ich Straßenlaterne und Sonnenlicht gleichzeitig ein bisschen Hinterfragen würde :-)
 
Ahmbor schrieb:
Habe z.B. ein Extrembeispiel gefunden wo man das Rollo und eine Straßenlaterne sehen kann.
https://i.imgur.com/dUx0Qv9.jpg
Wenn es die dunklen Streifen (Rolllo?) sein sollen mit dem hellen bogen mit knubbel (Laterne)
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Sonne wandert.
Schlimmer wären für mich die Spiegelungen der Stehlampe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klüngels-22
Ahmbor schrieb:
Ich habe jetzt öfters schon gelesen, und auch Bilder gesehen, das UV-Licht, oder direkte Sonneneinstrahlung, die Bildqualität von OLED TVs beeinträchtigen
Das ist äußerst unwahrscheinlich , da die Hersteller halbwegs moderner OLED-Displays dann mit Gewissheit einen UV-Schutz vor das Panel gesetzt hätte , wenn die OLEDs tatsächlich ein besonderes Problem mit UV-Strahlung haben würden.

Kunststoffe können zwar ausbleichen , bzw. transparente Kunststoffe können mit der Zeit auch eintrüben unter dem Einfluß intensiver UV-Einstrahlung, aber diese Verwitterungsprozesse würden Jahre lang brauchen .

Bei dem TV im Bild hat das Muster allerdings nur indirekt etwas mit der Sonneneinstrahlung zu tun , und da ist auch nichts defekt . Der betreffende TV - Besitzer hatte nur den Fehler gemacht , eine Bildschirm-Neukalibrierung genau zu dem Zeitpunkt vorzunehmen , an dem die Sonne so auf den Screen schien.

Mit einer Neukalibrierung war das Problem gelöst .
 
Was glaubst du warum du hinter einer Glasscheibe nicht braun wirst? Genau, weil Glas nämlich UV-Strahlung fast nicht durchlässt.
 
Ich habe gelesen solche extremen Beispiele entstehen nur wenn der Pixelalgorithmus läuft während die Sonne drauf knallt. Lässt sich aber beheben indem man den Algorithmus nochmal laufen lässt.
 
Also brauche ich keine Angst zu haben, das direkte Sonnenstrahlen, was durch das Wandern der Sonne nunmal passieren kann, meinen OLED Fernseher kaputt machen, oder Farben verfälschen?

Sogar in den Anleitungen zu OLEDs steht, das keine direkte Sonneneinstrahlung stattfinden soll, bei üblichen Monitoren und TVs ist dagegen nur von hohen Temperaturen die rede.
 
Mein oled kriegt auch jeden Tag Sonne an, bisher kam ich nix feststellen. Allerdings ist er auch erst 4 Monate alt.
Aber grundsätzlich solltest du diese ganzen Alterungsgeschichten etwas entspannter sehen. Ja frühere Modelle hatten damit Probleme aber mittlerweile wird schon viel gemacht dass es eben nicht mehr passiert. Wenn man sich zu verrückt macht, kann man doch gar nicht mehr das Bild genießen ;)
 
So, ich habe einfach bei LG angerufen und nachgefragt. Das OLED TV-Gerät sollte niemals direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein, ob durch das offene Fenster oder durch die Glasscheibe ist egal. Auch nicht wenn es nur, aufgrund des Sonnenstandes, ein 20 minütiger Lichtstrahl durch einen Jalousienschlitz ist. Verschleiß erfolgt sofort und würde sich schon nach 2-3 Monaten deutlich bemerkbar machen.

Das Thema OLED ist bis zur Neumöblierung und Umstellung des Wohnzimmers, oder Umzug gegessen. Schade. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein TV, der nicht dafür zertifiziert ist, sollte jemals direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, dafür gbt es extra Outdoor TVs.
Jeder Tv im Wohnzimmer, dass Fenster hat, ist dem Sonnenlicht ausgesetzt, was bei 99,9% der Haushalte wohl so sein wird. Müssten die Räume komplett abgedunkelt und frei von Sonnenlicht sein, würde niemand einen OLED TVs kaufen, und diese dürften auch nicht verkauft werden.

Die Kompetenz des LG Supports kann man sowieso vergessen, ohne Q&A Katalog wüssten die meisten dort nichtmals dass TVs rechteckig sind.
Du schiebst unnötige Panik
 
onetwoxx schrieb:
Jeder Tv im Wohnzimmer, dass Fenster hat, ist dem Sonnenlicht ausgesetzt, was bei 99,9% der Haushalte wohl so sein wird. Müssten die Räume komplett abgedunkelt und frei von Sonnenlicht sein, würde niemand einen OLED TVs kaufen, und diese dürften auch nicht verkauft werden.

So ganz stimmt das nicht. Ich habe auch jetzt bei anderen OLED TV Firmen nachgefragt, und auch Sony und Phillips sagen das gleiche. OLED TVs sollen kein direktes Sonnenlicht abkriegen, auch nicht wenn es nur für 10 Minuten täglich durch einen Spalt ist. Mir wurden herkömmliche TVs empfohlen, den diesen machen diese kleinen Sonneneinstrahlungen nichts aus.
 
Direktes Sonnenlicht bedeutet der TV steht nicht in der Wohnung oder hängt aus dem Fenster, logisch dass das dir jeder Herstellersupport mitteilt.
Und aus welchem Grund sollte ein OLED TV kein Sonnenlicht, auch nicht für 10min, abbekommen -> Der Hersteller will nicht dass es genau zu diesem Szenario kommt ( Auf die Art ->"Halte dich von Zügen fern, dann kann dich auch keiner überfahren")
Der Verschleiß durch Sonnenlicht/UV Strahlung ist bei allen TVs derselbe, egal welche Paneltechnologie eingesetzt wird, wobei die Auswirkung/auftretender Defekt diesbzgl. wohl gegen Null geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt @Ahmbor mein C9 kriegt jeden Tag Sonne ab und wenn es so wäre wie der Support sagt, dann dürfte er ja mittlerweile nicht mehr funktionieren
 
99% aller OLEDs bekommen Licht ab, die wenigsten haben ihr Wohnzimmer im fensterlosen Keller. Bei meinen zwei OLEDs strahlt jeden Tag Sonnenlicht darauf, über Stunden sei es durch die Rolllädenschlitze oder direkt durchs Fenster, das ist den OLEDs relativ egal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Mein OLED TV steht direkt neben einer großen Terrassentür auf der Südseite des Hauses. Er steht also seit Jahren täglich 12 Stunden lang in der Sonne und es ist absolut keine Beschädigung oder Verschleiß erkennbar.

Für mich ist dass eine ähnliche Panikmache wie das Thema "einbrennen" bei OLED TVs. Für 99% aller Benutzer komplett irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da ich mir selbst einen OLED kaufen will, habe ich mich natürlich auch informiert und bin auf diese Forumsbeiträge gestoßen.
Die Aussagen darüber, dass die Sonneneinstrahlung so schädlich ist für den TV hat mich etwas abgeschreckt und auch das die Aussage von LG direkt käme.

Deshalb habe ich selber LG kontaktiert, da ich so etwas nicht glauben konnte und bekam diese Antwort:

Received Date : 24/06/2020 20:19 30
The type of inquiry : Betrieb des Produktes
Product/Model No. : LCD TV ( 33" und größer)/OLED55CX9LA

Hallo LG Team,
Ich möchte mir demnächst einen OLED TV, die neuste 10er Serie, von euch kaufen und lese mich vorab in alles ein.
Dabei stieß ich auf die Aussage, dass schon kurze Sonnenstrahlen auf dem Display zu Schäden führen können. Laut Forumsbeitrag sogar von LG so geschrieben.
Jetzt lebt man ja nicht in einer Dunkelkammer sondern es passiert sehr wohl, dass Sonneneinstrahlung auf das Display kommt. Wenn auch nur kurz.

Meine Frage: kann ich unbedenklich einen OLED aufstellen ohne das ich durch Sonnenlicht Nachteile an der Qualität oder der Lebensdauer habe? Ich rede hierbei von vielleicht 30 min Sonneneinstrahlung am Tag und nicht von 12 Stunden Dauerbestrahlung.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und vorab schon einmal vielen Dank!

Freundliche Grüße
René



"Sehr geehrter Herr ___________,

herzlichen Dank, dass Sie mit LG Electronics Deutschland GmbH Kontakt aufgenommen haben.

In der Bedienungsanleitung geht es sich hier um direkte Sonneneinstrahlung, wo ´der Fernseher direkte Sonneneinstrahlungen ausgesetzt ist (z.B. im Garten).

Dies gilt aber sowohl für LCD als auch OLED Modelle, das man dies vermeiden sollte.

Wenn Sie also das Gerät z.B. im Wohnzimmer stehen haben und Sonneneinstrahlungen in den Raum Fallen, bedeutet dies nicht das der Fernseher direkten Sonneneinstrahlungen ausgesetzt sind.
Mit freundlichen Grüßen

Marvin Neidahl

LG Electronics Deutschland GmbH"


Wie schon andere vermutet hatten, ist nur ein Gartenbetrieb nicht zu empfehlen. Diese Farbveränderungen oder Schatten werden vermutlich ( auch wie vorher genannt im Forum ) während des Algorithmus entstehen.

Für mich ist klar, dass ich mir einen OLED kaufen werde und es ist mir auch klar, dass dieser eine andere Pflege bekommen muss als ein Normaler LCD/LED.

Ich hoffe ich konnte damit weitere Unklarheiten im Bezug auf die Sonneneinstrahlung und dem Betrieb im Wohnzimmer klären.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st, bart0rn, Grummelbart und eine weitere Person
Danke für die Info!
 
@Reeko87 Vielen, vielen Dank das du in mein Thema gepostest hast. :daumen:

Dank deiner Supportantwort, habe ich abermals bei LG nachgefragt, wieder telenfonisch, und habe diesmal eine Antwort in deine Richtung gekriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Zurück
Oben