News OnePlus 13T: Kleines Flaggschiff-Smart­phone mit riesiger Batterie

Was was man noch anmerken könnte bei dem Vergleich zum 13, dass 13 T hat nicht den Ultraschall Fingerprint Sensor, sondern nur optisch. Ich schwanke noch, ich möchte mir das 13 kaufen, aber ist mir zu groß und hier etwas zuviel beschnitten. Aber würde mich schon interessieren. Hoffentlich ist es hier auch verfügbar, müsste auch günstiger sein als das 13.
 
hab ich mir mal auf den Merkzettel geschrieben, haben hier schon das 10T und das 12er in Vollausstattung sind sehr zufrieden. Genieße vor allem beim 10T das 150W Laden und das es beim Spielen so kühl bleibt. Schade dass das Konzept mit der großen Vapor Chamber nicht weiter verfolgt wurde.
Finde das 13T jetzt nicht stark beschnitten.
 
trouble schrieb:
GSMArena sagt das und hat auch "Si/C" geschrieben. Ich habe die Schreibweise nur übernommen.
Danke für den Hinweis. Hätte nicht erwartet, dass ein "günstigeres" Smartphone einen moderneren Akku bekommt.
Habe a bisserl herumgesucht. Es wird so oft Si/C geschrieben. Einerseits könnte man es stehen lassen, da die Anode weiterhin zum Großteil aus Graphit besteht, der Silizium-Anteil ist dennoch Siliziumkarbid. Anstatt jedoch Si/C Li-Ion zu schreiben, wäre Li-SiC oder Li-Si/C wenigstens pragmatisch.

Reaver schrieb:
Was was man noch anmerken könnte bei dem Vergleich zum 13, dass 13 T hat nicht den Ultraschall Fingerprint Sensor, sondern nur optisch.
Ach schade, wenn man noch ein Smartphone mit einem Sensor auf der Rückseite hat, will man nur ungern auf einen optischen unterm Display wechseln. Nein danke.
 
Deinorius schrieb:
Im Artikel steht, dass das Teleobjektiv noch integriert ist. Nur das Ultraweitwinkelobjektiv ist weg.
Oh ok hab mich da vertan.... Aber das macht's eigentlich noch schlimmer, da die Weitwinkelkamera nochmals deutlich nützlicher ist imo.
 
Ich schwanke, ausgehend von meinem Oneplus 9 Pro, zwischen Xiaomi 15 und dem Oneplus 13T. Letzteres finde ich optisch schicker. Xiaomi hat fixeres USB, wohl etwas bessere Kameras, was mir aber eher egal ist, IP68, wobei ich damit ja nicht baden gehen will. Und das andere Ding hat halt das ggf. das "bessere" OS, das Display welches man auch bei Regen nutzen kann, die Schickere Optik, gerade bei dem Kameraklumpen hinten. Warum Xiaomi das in Klavierlack macht..... Und halt der größere Akku.

Ich bin hart unentschlossen. Hab ich ggf. was vergessen, was mir die Entscheidung leichter oder schwerer machen sollte? :)
 
SDJ schrieb:
Eigentlich war ich mit dem S23 noch gut bedient, leider hatte ich keine Wahl
was war denn letztlich der Grund für ein anderes Smartphone? Mit einem S23 dürfte man doch schlechtestenfalls nur um Nuancen im Nachteil gewesen sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und SDJ
Bei 150 mm Länge muss der Akku in der Grüße mit SI/C Technologie sein. Wie viel normaler Akku in ein relativ kompaktes Gehäuse passt, sieht man an den Samsung S Geräten, des Google Pixel 9a braucht für seinen 5 Ah normalen Akku auch 4 mm mehr Länge.

Das 13T dürfte kein Band 20 unterstützen.
 
@EL-SANTO genau da zwischen stand ich auch. Zurzeit besitze ich noch das Oneplus 8t.
Das Oneplus hat kein Wireless Charging und wohl nur ein Optischen Fingerabdrucksensor.
Optisch gefällt mir das Xiaomi besser. Mit dem Xiaomi EU Rom ist auch die OS um einiges besser als das Global Rom. Ich verstehe nicht wieso man so viel spart es ist einfach kein Flagschiff mehr wie damals mein 8t. Schade
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EL-SANTO
romeon schrieb:
was war denn letztlich der Grund für ein anderes Smartphone? Mit einem S23 dürfte man doch schlechtestenfalls nur um Nuancen im Nachteil gewesen sein?
Korrekt, das S25 sieht aus und fühlt sich an wie ein geschliffenes S23.
Bei manchen Apps merke ich tatsächlich ein wenig von der höheren Performance und der hellere Bildschirm macht in der Sonne einen merklichen Unterschied. Das war es auch schon, nichts davon hätte mich normalerweise zu einem Neukauf bewegt.

Leider weilt das S23 nicht mehr unter uns, hätte es sonst sicher noch 2 weitere Jahre genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Kleineres Display = Uninteressant.
Ohne Alert Slider = No-Go.

Da greift man doch lieber zum 13R oder dem normalen 13.
 
the_ButcheR schrieb:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass für noch kleinere Smartphones der Markt einfach nicht da ist.
Ich kann.mir sehr gut vorstellen, dass den Herstellern der Markt zu klein ist - aber "nicht da" finde ich ein bisschen weit hergeholt, weil das bedeuten würde, es gäbe wirklich niemanden, der sowas kauft. Und das stimmt nun wirklich nicht.

Wenn ich mir dann die Unmengen an quasi identischen Modellen anschaue, wo es sicher auch haufenweise Gerätetypen gibt, die sich in eher kleinen Mengen verkaufen ... wäre es so schlimm eine kleinere Nische zu bedienen? Verstehe nicht, wieso ausgerechnet im Smartphone-Markt quasi kein Hersteller diese Nische freiwillig besetzen will mit der bewussten Entscheidung, "nur" eine kleine Zielgruppe zu bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Kleiner und recht leistungsfähig klingt eigentlich schon mal recht gut.
Bissl weniger Leistung und günstiger wäre auch eine Option.

the_ButcheR schrieb:
...dass für noch kleinere Smartphones der Markt einfach nicht da ist.

Naja... wenn es kein Angebot gibt, kann man auch nichts kaufen.

Das letzte wirklich kleine Smartphone neben dem iPhone Mini, war das Pixel 4a.
Die perfekte Größe.

Seitdem gibt es am Markt entweder nichts kleines mehr, oder zu Preisen die absolut lächerlich sind.

Somit basteln sich die Hersteller ihr Angebot so zurecht, dass es einfach keine Auswahl mehr gibt bei kompakten Geräten.

Früher hatte man noch schöne Auswahl mit Sony Compact, kleine Pixels, kleine Galaxys ..

Das S25 sieht von der Größe her OK aus. Der Preis ist allerdings viel zu hoch (für mich).
Mir würde auch ein S25 mit abgespecktem SOC zum halben Preis reichen.
Im Bereich um 300 € gibt es KEIN kompaktes Smartphone.
 
Was ich nicht verstehe ist wieso eine mickrige 2x Fach Zoomkamera ohne OIS wo die Hauptkamera mit 50mp einen 2x Croo ohne Verlust bei 12mp machen kann und grössere Pixel und stabilisiert ist. Was das Ultraweitwinkel nicht einfängt kann nicht digital gezoomt werde oder ähnliches.

Komische Entscheidung bei der Kamera

Sonst wirklich schönes Gerät
 
Interessant, da ist wer aufgewacht und jetzt kommt ein ganzer Schwung kompakte Geräte. Über Jahre waren es nur Samsung, Apple und Xiaomi. Jetzt bringen Oppo, 1+ und Vivo auch welche.
Kann sich gerne auch auf die unteren Preisklassen ausdehnen.
6-6.3" ist für mich ideal. Ich benötige keinen 6.8" Klopper. Man sieht ja auch an Apple und Samsung dass sich das verkauft. Noch kleinere Geräte sind aber zu sehr Nische.


Aber die Telekamera ist wirklich abenteuerlich. Kein OIS ist schon echt kritisch bei dem Tele und die Brennweite ist auch zu klein. Bis 2x lässt sich gut durch die Hauptkamera abdecken. Die gecroppte Fläche des Hauptsensor ist kaum kleiner als der Telesensor. Das Tele ist optimal bei 70-85 mm KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 cm Länge finde ich alles andere als klein oder kompakt. Da komme ich mit Einhandbedienung schon nicht mehr richtig in alle Ecken ohne umgreifen zu müssen.
Die einzige kaufbare Geräteklasse mit < 15 cm ist von Samsung, ich habe z.B. immer noch das S22, meine Frau das S24. Leider spielen die halt auch preislich recht weit oben, aber was will man machen, wenn die Hersteller in der Größe keinen Markt sehen. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Aktuell gibt es noch das OnePlus 13R mit der GCam Mod macht es wirklich geile Fotos. Schnelle CPU, Gute Akkulaufzeit und schnelles Laden für einen Schnapperpreis. :-)
 
Yumix schrieb:
Größe und Design gefallen mit deutlich besser als beim regulären 13. Aber ohne Tele Kamera und nur USB 2... Schade
Wozu ist der USB so wichtig? Um alle paar Monate die Fotos zu sichern, kann das gerne auch langsam gehen. Ansonsten kennen ich niemanden, der den USB des Handys in irgendeiner Form nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StevenB und romeon
Booth schrieb:
Ich kann.mir sehr gut vorstellen, dass den Herstellern der Markt zu klein ist - aber "nicht da" finde ich ein bisschen weit hergeholt, weil das bedeuten würde, es gäbe wirklich niemanden, der sowas kauft. Und das stimmt nun wirklich nicht.

[...]
Da hast du Recht, ich meinte, es wie du es auch schon interpretiert hast, aus Hersteller Sicht.
 
Zurück
Oben