Onkyo TX-NR609 - alles verbinden?

spiderweb

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
820
Hey Leute. ;)
Ich möchte mir jetzt mal nen neuen Receiver anschaffen, ich habe zwar noch einen 5.1, aber da ich sowieso zwei Subwoofer habe und auch mal 7.1/7.2 ausprobieren möchte, hab ich mich für den Onkyo TX-NR609 entschieden.
So, dann sag ich mal was ich damit anfangen will. Vorübergehend wird es nur ein 5.2-System sein, aber das wird sich ändern.
Jetzt möchte ich aber auch einiges anschließen.
Da wäre einmal die Xbox 360, die PS3, der Bluray-Player, der DVD-Player und der Fernseher.
Zum Verständnis: Am Fernseher habe ich eine MediaPlay-Funktion, deswegen möchte ich auch Ton vom Receiver zum Fernseher übertragen.
Jetzt ist meine Frage, wie verbinde ich alles? Soll ich alles über HDMI verbinden (also halt sowohl Ton als auch Bild)? Oder eher optisch/koaxial?

MfG
 
unterstützt der TV den ARC ? wenn ja, reicht hdmi vollkommen an der stelle
ansonsten muss für den TV -> Receiver ein optisches/koaxiales kabel genommen werden

für die spielkonsolen/bd player würde ich nur hdmi nutzen (wozu auch die unnötige extra strippe ziehen)

bliebe der dvd player über: unterstützt er hdmi? -> nutz es - nein? 3 komponenten? nutz es + optisch/koax
wenn er nur scart/composite hat -> direkt an tv via scart und optisch/koax zum receiver
 
eLeSde schrieb:
unterstützt der TV den ARC ? wenn ja, reicht hdmi vollkommen an der stelle
ansonsten muss für den TV -> Receiver ein optisches/koaxiales kabel genommen werden

Er sprach aber von Receiver --> TV

Nicht umgekehrt
 
Nur mal als Alternative: Guck dir mal den Yamaha RX-V771 http://geizhals.at/deutschland/635061 für 496€ an. (Bedienungsanleitung)

Den habe ich mir gerade bestellt; ich hatte erst auch den 609er Onkyo im Auge, habe mich dann aber umentschieden weil der Yamaha einfach mehr Anschlussmöglichkeiten bietet.


Geräte anschließen wenn möglich über HDMI (Video+Audio).
 
Zuletzt bearbeitet:
easy.2ci schrieb:
Er sprach aber von Receiver --> TV

Nicht umgekehrt

was aber überhaupt keinen sinn machen würde - da er ja vom mediaplayer im tv spricht - entsprechend wird der ton wohl doch vom TV zum receiver wandern sollen?

ton vom receiver an tv durchreichen ist eh nur einstellungssache im gerät ;)



btw: und überhaupt: warum sollte man die quäken an nem TV verwenden wollen, wenn man sich nen receiver da hin stellt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so einen ähnliches Problem: Vielleicht hilft mir ja auch einer :)

Habe den Onkyo 609 auch und den habe ich dann mit einem HDMI Kabel vom AVR (Out) zum HDMI1 (In) angeschlossen.
Ich habe den Samsung LE40B679 als TV und fand heraus, dass das Bild zwar durchgeschleift wird, aber der Ton nicht. Kann das der Samsung nicht?
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass explizit HDMI ARC am TV dranstehen muss.
Ich dachte der Samsung und der Onkyo unterstützt das Anynet+.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
nas0r schrieb:
Danke!
das wollte ich hören :)

und nicht vergessen im Onkyo die Belegung zu ändern von HDMI zu Toslink.
 
Also ich werde jetzt doch ein bisschen verwirrt. xD
Also ich habe drei Geräte (Bluray-Player, xBox 360 und PS3) mit denen ich allen 5.1/7.2-Sound ausgeben möchte. Verbinde ich alle diese drei Geräte mit HDMI mit dem AVR ? Wenn ja, mit welche Kabel verbidne ich dann AVR und Fernseher?

E: Was rede ich da. Kann ich ncith einfach jedes Gerät mit dem fernseher verbinden und dann den Fernseher mit dem AVR verbinden?
Weil eigentlich habe ich dsa so momentan auch, nur habe ich den Fernseher über SPDIF mit dem AVR verbunden, stimmt das nicht das HDMI besseren Sound liefert?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kannst du das so und so verbinden, aber normalerweise geht allles zum AVR und dann über HDMI zum TV.
Toslink und HDMI ist beides digital also genau so gut. Nur HDMI kann Bild+Ton übetragen und Toslink nur Audio.
Auserdem kann es sein dass du von TV zum AVR nicht 5.1 übetragen bekommst, sondern nur 2.0, deshalb lieber alles zuerst zum AVR.

Welchen TV hast du eigentlich?
 
Mein TV ist der Samsung LE32C650.

Also ich verbinde diese 3 Geräte an den HDMI IN-Eingang vom Receiver, richtig?
Und dann verbinde ich wieder mit HDMI AVR mit Fernseher? An welchen Eingängen denn?

MfG
 
Richtig, Gereäte am AVR an HDMI IN und dann zu TV, am AVR an HDMI OUT und dan am TV ist es egal, einfach HDMI In 1
 
lubi7 schrieb:
Toslink und HDMI ist beides digital also genau so gut. Nur HDMI kann Bild+Ton übetragen und Toslink nur Audio.

Toslink kann maximal 2 Channel PCM
HDMI kann 8 Channel PCM
(unkomprimiertes Audio)
bei DTS/Dolby klappt das entsprechende HD tonformat auch nicht über toslink und wird entsprechend von der bitrate runtergerechnet (DTS-HD -> DTS)

entsprechend ist es genaugenommen nicht das gleiche - ob man einen unterschied hört ist natürlich was anderes ;)


spiderweb schrieb:
Und dann verbinde ich wieder mit HDMI AVR mit Fernseher? An welchen Eingängen denn?
Na der AVR hat einen HDMI AUSGANG - den verbindest du mit dem HDMI EINGANG des fernsehers.

wenn der TV ARC (Audiorückkanahl) unterstützt (ich schau später mal ins datenblatt)
dann kannst du aber auch eigentlich die geräte alle am TV lassen und speist den AVR mit dem ARC ("HDMI eingang mit ARC funktion am TV" zu "HDMI ausgang des AVR")

ok, der TV unterstützt keinen ARC
also zumindest den BD player direkt an den AVR
 
Zuletzt bearbeitet:
eLeSde schrieb:
bei DTS/Dolby klappt das entsprechende HD tonformat auch nicht über toslink und wird entsprechend von der bitrate runtergerechnet (DTS-HD -> DTS)
Nö runtergerechnet wird dabei nichts. Nur der DTS-Core Anteil wird dann übertragen, der restliche Teil fällt dann unter den Tisch.

@TE:
Verbinde alle Zuspielgeräte per HDMI an deinen AVR und geh von dort dann per HDMI zum TV.
Um den TV internen Mediaplayer zu nutzen legst du dann zusätzlich noch ein Toslink vom TV zum AVR.
Dann kannst du zwar durch den Mediaplayer nur normales DD5.1 und DTS wiedergeben, aber den unterschied wirst du vermutlich nicht hören.
 
okay - aber im endeffekt wurscht: so oder so "verlust" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der XBOX 360 gibts noch eine Besonderheit: Der HDMI Ausgang liefert nur Stereosound. Möchtest Du 5.1 Sound haben, muss die TOS-Link Buchse zusätzlich herhalten.
 
nicht korrekt, ich nenne auch eine xbox 360 mein eigen und bei mir klappt das mit 5.1 über hdmi tadellos

einmal hatte ich allerdings tatsächlich den von dir beschriebenen effekt - wusste dort aber schon bescheid woran es lag:
der hdmi handshake schlug fehl und die xbox 360 ist daher in den fallback modus gegangen und liefert dann tatsächlich nur stereo
-> xbox aus/anschalten -> neuer hdmi handshake

man kann das ganze auch provozieren: xbox vor avr anschalten

schaltet man den avr vor der xbox an, ist eigtl immer alles im lot bezüglich 5.1 ;)
 
Zurück
Oben