News OpenAI: GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini

Eventuell erfinden sie mal ein gutes KI-Modell, die diese Namensgebung in den Griff bekommt. Ich hab einfach überhaupt keinen Durchblick mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zockmock, aid0nex und 26 andere
@Crystal3684 Vielleicht wollen sie USB Konkurrenz machen, wobei sie dann noch eine Schippe drauflegen müssten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zockmock, mehmet_b_90 und 26 andere
Crystal3684 schrieb:
Eventuell erfinden sie mal ein gutes KI-Modell, die diese Namensgebung in den Griff bekommt. Ich hab einfach überhaupt keinen Durchblick mehr.
1270o1 schrieb:
@Crystal3684 Vielleicht wollen sie USB Konkurrenz machen, wobei sie dann noch eine Schippe drauflegen müssten.
Sie könnten auch ein Decoder-Wheel nutzen, wie AMD bei den mobile Prozessoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zockmock, KlaasKersting und 4 andere
Irgendwo gelesen, dass zu 99% einfach GPT4o verwendet wird... GPT4.5 ist einfach viel zu teuer und dann bleiben noch die Reasoning Modelle und das ist in der Tat saublöd benannt und gelöst. Manchmal ist o1 besser als das neuere o3, dann gibt es mini Varianten usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Sav3k
Crystal3684 schrieb:
Eventuell erfinden sie mal ein gutes KI-Modell, die diese Namensgebung in den Griff bekommt. Ich hab einfach überhaupt keinen Durchblick mehr.
'o' vor der Zahl: Reasoning-Modell
'o' nach der Zahl oder kein 'o': kein Reasoning-Modell.

Und mehr muss man nicht wissen, da eh nur die Reasoning-Modelle interessant sind. :)
 
Gemini 2.0 ist die neuer Mainstream, 2.5 die neue Referenz.
2.0 Funktioniert bereits sehr gut, liefert brauchbare Suchanfragen/Antworten im Browser.
Chat GPT ist für mich damit Geschichte, weil Gemini eben per Android/Google überall einfach so mitmischt, ohne sich wichtig zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifico, onkuri, wtfNow und eine weitere Person
Es ist ja anscheinend so das das ganze Thema KI eig nicht so richtig interessiert es wird einfach nur viel Geld ausgegeben.

Sieht man ja auch an der Resonanz hier nur die Absoluten KI Fans antworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor, piepenkorn und LachFlash
Bin günstig an einen Perplexity Pro Account gekommen und bis jetzt macht es einen sehr guten Eindruck.
 
Fighter1993 schrieb:
Es ist ja anscheinend so das das ganze Thema KI eig nicht so richtig interessiert
Wie kommst du darauf?

Die Antworten im CB Forum zu einer News von OpenAI - die dazu jetzt auch nicht super viel spannendes bietet - sind ja wohl nicht der Maßstab.

Das neue Modell verschiebt sich, okay, zur Kenntnis genommen. Nutze ich eben weiter die bisherigen Modelle. Hätte da jetzt auch nichts groß zu zu sagen.

Bin mit ChatGPT in Summe ganz happy für meine Arbeit. Nutze es fast täglich. Komme nur kaum dazu mal Alternativen ausführlich zu testen.

Man kann selten mit wenigen Abfragen gleich schon sagen, welches Modell für einen besser geeignet ist und im Alltag fehlt dann doch die zeit, zwei oder mehr Systeme mit den selben Aufgaben zu betreuen und zu schauen, welches in Summe bessere Ergebnisse produziert.
Marius schrieb:
überall einfach so mitmischt, ohne sich wichtig zu machen.
Was meinst du damit? Inwiefern machen sich andere Anbieter/Modelle "wichtig"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ste-we
Fighter1993 schrieb:
Sieht man ja auch an der Resonanz hier nur die Absoluten KI Fans antworten.

Glaube den allermeisten Leuten fehlt es einfach an Vorstellungskraft und Fantasie, was sie mit so nem Chatbot anstellen können und wozu die Modelle mittlerweile in der Lage sind.

Man sollte sich schon aktiv mit dem Thema beschäftigen. YouTube hilft.

Bisher hab ich jedenfalls auch noch niemanden gesehen, der so einen Chatbot das erste mal nutzt und dann extrem beeindruckt ist. Idr. ist die Reaktion eher so "nicht schlecht" aber das wars dann auch. Die "erleuchtung" kommt erst, wenn man verstanden hat, was möglich ist und wie man für sich tatsächlich einen Nutzen daraus ziehen kann.

Und zugegeben, jemand der keinen akademischen Hintergrund hat, wird damit auch bei weitem nicht so viel anfangen können, als jemand der das hat.
Gefühlt steigt der Nutzen dieser KI tools überpropotional mit dem Bildungsniveau des Nutzers. Denn ich weiß, was damit bereits in Forschung und Entwicklung möglich ist, ich weiß was ich damit machen kann und ich sehe, was weniger gebildete Leute oder ältere Menschen damit machen. Und da erkennt man schon eine sehr steile Kurve.

Letztendlich ist es ein werkzeug wie jedes andere. Man muss es schon auch clever einsetzen können, damit es nützlich wird. Und das geht nicht von heute auf morgen. Die KI nimmt einem nicht das Denken ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ste-we, Alioth, TomausBayern und 2 andere
Mimir schrieb:
Und zugegeben, jemand der keinen akademischen Hintergrund hat, wird damit auch bei weitem nicht so viel anfangen können, als jemand der das hat.
Gefühlt steigt der Nutzen dieser KI tools überpropotional mit dem Bildungsniveau des Nutzers. Denn ich weiß, was damit bereits in Forschung und Entwicklung möglich ist, ich weiß was ich damit machen kann und ich sehe, was weniger gebildete Leute oder ältere Menschen damit machen. Und da erkennt man schon eine sehr steile Kurve.
Genau das ist ja das Problem, diese Tools werden dem Größtteil der Menschheit einfach nichts bringen und die paar die davon profitieren können sich ihre Arbeit sehr errleichtern und verdienen bestenfalls (für Sie) mehr Kohle....(was für die Allgemeinheit ehr schlecht wäre)

Genau das was die Welt eig nicht braucht, noch mehr wenige Reiche die dann kontrollieren wie es mit KI weiter geht....

Man hätte die ganze Schose auch anders angehen können aber dafür ist es jetzt zu spät zu viel Geld hängt schon im System. Verpasste Chance! Hätten die achso tollen Akademiker eigentlich erkennen müssen......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
@Mimir Statt zeilenlang nichts nützliches zu schreiben, erzähl doch mal wozu und wie DU es sinnvoll nutzt. Das würde uns Montags-Nutzern im Bildungsniveau weit nach vorne katapultieren und alle würden schlauer ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanJ, fronca, Snoop7676 und 9 andere
Fighter1993 schrieb:
Sieht man ja auch an der Resonanz hier nur die Absoluten KI Fans antworten.

Das Hauptproblem ist das Marketing. Viele Leute lesen KI und denken sofort das --> :rolleyes:

KI ist aber nicht nur LLM sondern viel mehr. Viele Leute haben z.B. noch nie von "Narrow AI" gehört. Eine KI welche auf die Aufgabe wie ein Skalpell zugeschnitten ist. Das kann z.B. Bildgeneration sein aber nur in einem bestimmten Stil. Da wird es dann interessant. Insbesondere für Diagnostik in der Medizin ist diese KI ein Segen z.B. beim Auswerten von CT/MRT Bildern.

Die Diskussion um KI ist daher nicht schwarz-weiß. Man muss die Nuancen verstehen und erkennen, dass nicht jede Form von KI die gleiche Relevanz oder die gleiche Anwendung hat. Wenn man das versteht nimmt das vielen die Angst davor und ermöglicht es sie sinvoll einzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak und konkretor
@Mimir

Wir haben bei uns in der Entwicklungsabteilung (Pharma/Chemie) zugriff auf alle großen Modelle (mit der Einschränkung, nur bereits veröffentlichte Thematiken zu prompten).

Da kommt bis dato nichts, also wirklich nichts Hilfreiches bei rum. Zusammenfassen geht ganz gut, aber das war es auch schon. Von KI kann da keine Rede sein. ML ist (leider) immer noch Stand der Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
@Cool Master in der Medizin sehe ich da auch ganz großes Potential. Auch DLSS und FSR sind vom Ansatz genial.

Aber Chat GPT der noch viele Falsch Informationen raushaut wo sich manche Blind drauf verlassen.
Oder Videos wo man sieht das es KI ist und diese geglaubt werden.
Naja.

Such Informationen selbst zu erschließen ist eig sehr wichtig.

Gerade Chat GPT nimmt das vielen Leuten ab.
 
@Quantität

Ich nutze sie aktuell in einem EU-Projekt, um mir schnell Informationen zu den Inhalten in den Ländern zu verschaffen, die an dem Projekt beteiligt sind. Dann natürlich Übersetzungen, die zu ~98 % korrekt sind, oder auch die Bilderzeugung. Aber auch für andere Dinge wie Google Ads optimieren, SEO-Optimierung, Texte umschreiben lassen, damit diese für eine breitere Zielgruppe zugänglich sind, usw.

@Fighter1993

Ja, aber ChatGPT ist nicht alles, und nur wenn sich die Leute darauf verlassen, ist das deren Fehler. Wie ich angedeutet habe, können LLMs viel und trotzdem nichts. Am Ende des Tages ist es halt Statistik, nicht mehr und nicht weniger. Das Problem mit dem Glauben an Dinge die nicht stimmen ist auch nicht neu. Das gab es auch schon vor dem KI-Boom. Das Problem ist auch, dass wenn man KI sagt, jeder sofort an ChatGPT denkt, aber das ist halt nur ein Anbieter, der natürlich mit den Modellen auch Fehler macht. Bedenke, wir sind am Anfang der neuen KI. Hier mal eine Übersicht wie KI anfing. Auf der gleichen Seite gibt es auch eine Übersicht über div. AI Tools. Wie gesagt ich sehe die Zukunft von KI in der Spezialisierung und nicht dem "LLM-Modell" was vieles kann aber doch nicht alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993, Ayo34 und Quantität
Böse Stimmen munkeln, der Grund für die Verschiebug ist es Beweise für das illegale Training mit urheberrechtlich bzw datenschutzrechtlichem Material zu verschleiern.
 
Muntermacher schrieb:
Böse Stimmen munkeln, der Grund für die Verschiebug ist es Beweise für das illegale Training mit urheberrechtlich bzw datenschutzrechtlichem Material zu verschleiern.
Wenn du sagst illegal, gibt es denn bereits eine gültige Rechtssprechung was ML Training angeht (sei es in den USA oder in Deutscland)?

Was "Open"AI selbst angeht: Interessiert mich null mittlerweile. Grok bietet umsonst gleich gute, teils bessere Ergebnisse, und die wirklich offenen Alternativen (mit einsehbaren Parametern) werden auch langsam zu echter Konkurrenz.
Eine wirkliche Innovation könnten aber die stable-diffusion-text-generators werden, wenn das gut klappt.

Quantität schrieb:
Statt zeilenlang nichts nützliches zu schreiben, erzähl doch mal wozu und wie DU es sinnvoll nutzt. Das würde uns Montags-Nutzern im Bildungsniveau weit nach vorne katapultieren und alle würden schlauer ;)
Das würde mich jetzt auch interessieren. Mit Allgemeinplätzen herumzuschmeissen ist jetzt wirklich keine Kunst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Zurück
Oben