Daniel Albert schrieb:
. Als Unternehmen sollte man schon darauf achten wie hoch die kosten in Zukunft werden denn haben sich alle Mitarbeiter mal an ein System gewöhnt ist es schwer ein neues zu integrieren ohne den ablauf nicht zu gefährden. Versuche mal in einen Unternehmen von MS Office oder Win 7 auf eine Alternative umzusteigen, also bitte lasse diese Bemerkungen. Ich habe hier eine vernünftige Frage gestellt und wir unterhalten bestimmt keine Sklaven sondern versuchen nur in die Zukunft zu schauen.
Ich weiß nicht wie ihr Kalkuliert, aber du solltest die Kosten pro Mitarbeiter/Jahr rechnen
und das steigt nicht, sonder es wird noch billiger pro Mitarbeiter (außerdem war mein Kalk oben falsch, das waren Kosten /Monat, trotzdem noch sehr wenig)
Habe mich in meinen Beruf viel mit solchen Sachen beschäftigt und auch mit einigen gearbeitet. Es gibt SW die kostet 1000€/Jahr pro Nutzer...
da ist Jira ein absolutes Schnäppchen..
Habe auch Trac/Bugzilla kurzfristig verwendet. (Redmine war damals noch sehr neu)
das kannst du für etwas kommerzielle Systeme total vergessen, weil der Konfigurationsaufwand einfach dramatisch steigt. Sicher ist es toll das du wegen opensource alles selber machen kannst. Nachteil: du musst alles selber machen. Wenn du dann mal 2 PersonenMonate Konfig/EntwicklungsAufwand reingesteckt hast, um mal ein Feature zu haben was in z.B. Jira schon drinnen ist dann sind die Lizenzkosten gleich wieder herinnen.
Ich weiß auch nicht was ihr macht, welchen Entwicklungsprozess ihr habt. ob ihr einzeltteams/Produkte oder ein riesiges gemeinsames Produkt betreibt, aber aus meiner Erfahrung heraus: Es wird mit der Zeit verschiedenste Bedürfnisse sich ausbilden.
vermutlich braucht ihr bei Jira sowieso nicht mehr als 50 Lizenzen, weil die anderen Teams/Gruppen ein anderes Tool benötigen bzw. etwas anderes benutzen wollen. Nur weil ihr Jetzt meint das es reicht bzw. alles abdeckt. heißt das noch lange nicht das es in 5 Jahren auch so aussieht
als alternative schmeiß ich aber trotzdem nochmals gitlab in den Raum
da hast du am ehesten die Chance das neue Leute sich damit bereits auskennen, weil github damit betrieben wird.
Frage aber nochmal: was wollt ihr machen?
Klingt irgendwie nicht nach einen klassischen kommerziellen Projekt.
ist vielleicht selbst Opensource werden keine alternative? dann kriegt ihr Jira gratis:
https://www.atlassian.com/de/opensource/overview
@ascer:
bei Jira kriegt man den gesamten Sourcecode zur Verfügung gestellt. Inkl. das recht den beliebig für deine Inhouse Installation zu verändern.
Nachteil: Bei Upates musst du das natürlich manuell nachziehen
ABER: Jira und Consorten haben ein recht geniales Plugin System. Damit kannst du die Funktionalität ziemlich komplett umdrehen. Wenn du also etwas umbauen willst was durch ein Plugin (auch selbst entwickelt) nicht abzudecken ist. musst du schon ziemlich weit vom Klassischen Issue Gedanken abgedriftet sein. Dann ist vermutlich ein ganz anders SW Tool das richtige für dich