Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe auf meinem Raspberry Pi 3 (Raspbian) nun einen OpenVPN-Server installiert, und möchte diesen von außen über Port 443 (HTTPS) erreichbar machen. Der vorkonfigurierte Port von OpenVPN ist 1194. Kann ich diesen einfach auf 443 in der OpenVPN-Config abändern und im Router freigeben?
Danke, habe nun in der Serverconfig von Port 1194 auf 443 umgestellt.
Beim Erstellen eines VPN-Profils habe ich nun das folgende Problem:
"cp: cannot stat '/etc/openvpn/easy-rsa/pki/private/marcel.ovpn': No such file or directory"
"marcel.ovpn moved to ovpns directory."
Wenn ich versuche in das Verzeichnis /etc/openvpn zu navigieren, bekomme ich die Meldung
"-bash: cd: /etc/openvpn: Permission denied"
Auch ein chmod 777 ändert daran nichts.
Update: hat sich erledigt. War etwas gefriemel, der VPN läuft jedoch nun auf Port 443
Port 53 UDP ist nicht wirklich eine gute Idee, da dieser in vielen Netzen umgeleitet wird.
Dann eher UDP auch auf 443, da dieser oft komplett (TCP und UDP) offen ist.