OpenZFS for Windows

gea

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
27
OpenZFS for Windows 2.3.0 rc5
https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/releases/tag/zfswin-2.3.0rc5

Bei einem älteren 2.3.0 release on Windows bitte updaten da es mount Probleme bis zu BSOD und Programmstartprobleme auf ZFS behebt und Probleme unter Issues melden. Das Update kann ein paar Minuten dauern, daher warten.

Was noch Probleme macht: ctrl-c/ ctrl-v auf einen Ordner dupliziert nicht den Ordner sondern die Dateien darin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21, computerbase888, cookie_dent und eine weitere Person
Kann man eigentlich - nur zu Testzwecken - auch OpenZFS auf einer Partition (bzw mehreren) nutzen - mit der ganzen SSD funktioniert es natürlich problemlos, würde aber gerne ein paar Sachen testen.

In einer Virtualbox würde das testen natürlich sicher gehen mich interssiert das aber "natiive" mit den Partionen :)
 
Am einfachsten mit filebasierten virtuellen Festplatten (.vhdx) arbeiten.
Die kann man im Windows Festplattenmanager oder in einer Storage web-gui anlegen, z.B.

1742761045638.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uzer1510
echt cool dass es einen Windows Port gibt - hätte ich nicht gedacht´dass der das über das ZFSin oder wie das hiess gross hinausschafft. echt super.
 
ZFSin war ein "proof of concept" um zu zeigen dass ZFS unter Windows prinzipiell möglich ist. Der aktuelle OpenZFS 2.3 release candidate Dateisystemtreiber ist fast fertig. Noch nicht "production ready", z.B. gibt es im aktuellen Treiber mount Probleme vor allem nach updates da der Treiber fehlerhafterweise mehrfach registriert wird. Jorgen Lundman, der Hauptentwickler ist aber extrem fleißig um die letzten Probleme zu beseitigen. Ein Blick auf releases und issues sollte bei Tests daher nicht fehlen, https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/releases/tag/zfswin-2.3.0rc6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Uzer1510
OpenZFS on Windows 2.3.1 rc2 ist verfügbar

Er behebt einen bisher unentdeckten Bug bei Driver Reload/Unload bei Updates.
Wenn der Installer beim Update crashed, neu installieren. Künftig wird dann kein Neustart benötigt.

Ein kleiner bug bei zpool status (id mismatch) ist bekannt.
https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/discussions/461
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uzer1510
Ist das aktuell normal unter Windows 11 ? glaube dass das keine Einschränkungen hat ind er Nutzuung aber sieht halt immer strange aus :D

Pool wurde neu erstellt mit rc2 auf einer leeren SSD bleibt auch nach export / import



1743935976936.png
 
neuer Tag, neues Glück

rc3
  • Fix BSOD running CrystalDiskMark
  • Fix userland hostid mismatching
  • Change mount code to only open mountmgr once
Jorgen Lundman (maintainer OpenZFS for Windows) gibt richtig Gas
 
OpenZFS 2.3.1 rc5 for Windows
Releases · openzfsonwindows/openzfs

With the help of many users evaluating and reporting issues, OpenZFS on Windows becomes better and better with very short cycles between release candidates on the way to a release

Issues · openzfsonwindows/openzfs
openzfsonwindows openzfs · Discussions

rc5

  • Correct permissions of mount object (access_denied error with delete)
  • Work on partitioning disks (incomplete)
  • SecurityDescriptor work
rc4

  • mountmgr would deadlock with Avast installed
  • Change signal to userland to Windows API
  • Additional mount/unmount changes.
  • Fixed VSS blocker again
remainig but known problem for zpool import (pool not found)
In Windows 24H2 there seems to be some sort of partition background monitoring active that does an undo of "unknown" partition modifications. A current workaround is to use Active@disk editor (free) to modify sector 200.00 from value 45 to 15

2.3.1rc4 (usb disks) zpool import: no pool found · Issue #465 · openzfsonwindows/openzfs
 
Zurück
Oben