OPNSense NAT-Regeln dynamisch generieren

CoMo

Captain
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
3.252
Hallo,

Ich würde gerne auf meiner OPNSense NAT-Regeln dynamisch generieren lassen. Konkret:

Meine OPNSense bezieht eine Liste von IP-Adressen über ein Alias (alle 3 Minuten). Alle IP-Adressen aus diesem Alias werden über eine Reject-Regel abgewiesen.

Nun möchte ich aber, dass diese Reject Regel entweder nur eine bestimmte Zeit lang greift oder eine bestimmte Anzahl abgelehnter Verbindungsversuche. Sobald dieser "Zähler" erreicht ist, soll stattdessen eine NAT-Regel greifen, die den Traffic per Portweiterleitung an eine andere Maschine weiterleitet.

Eine Idee, wie das auf der OPNSense umsetzbar ist?
 
CoMo schrieb:
nur eine bestimmte Zeit lang greift
Du kannst Schedules einrichten und in Firewall-Regeln nutzen. Mit irgendwelchen APIs habe ich mich noch nie beschäftigt.
Ich frage auch nicht, warum Du das zweitere machen möchtest... ;)
 
Rein praktisch habe ich das in all meinen Jahren im Netzwerk- wie Firewallumfeld nicht erlebt, daß man das so machen kann oder will. Es wäre doch schon wieder eine erhebliche Sicherheitslücke.
 
Das soll aber nicht eine Art Fail2ban werden? Ansonsten kannst du mit der API im Prinzip alles machen. Entweder als cron auf der gleichen Maschine oder auch extern.

Ein mögliches Beispiel, wie sowas aussehen könnte.

Code:
REJECT_COUNT=$(pfctl -vvsr | grep -A5 "REJECT von AliasX" | grep "Evaluations" | awk '{print $2}')
if [ "$REJECT_COUNT" -gt 100 ]; then
  echo "Schwelle erreicht – NAT-Regel aktivieren"
  # API-Aufruf zum Regeln-Umschalten hier
fi

Code:
APIKEY="dein_api_key"
SECRET="dein_api_secret"
FIREWALL_ID="uuid_der_regel"
HOST="https://deine-opnsense.local/api"

# Regel deaktivieren
curl -k -u "${APIKEY}:${SECRET}" \
  -X POST "${HOST}/firewall/rule/toggle/${FIREWALL_ID}"
 
CoMo schrieb:
Wenn Du einem Prozess ermöglichst, dynamisch Deine Firewallregeln zu ändern, ist das ein Einfallstor. Würde ich never ever sicherheitstechnisch irgendwo irgendwie erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde solche Anfragen nichtmal Zurückweisen sondern direkt Droppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix

Ähnliche Themen

Zurück
Oben