Anonymous User
Ensign
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 192
Hi,
ne kurze Frage bezüglich Unbound DNS.
Aktuell habe ich Unbound als Resolver mit 9.9.9.9 DoT und Adguard als Adfilter konfiguriert, läuft so weit auch gut.
Allerdings werden die lokalen Hostnamen meiner Debian Server nicht aufgelöst. Die Geräte, die Adressen über dhcp beziehen, werden lokal aufgelöst wegen der Einstellung: Statische DHCP Zuordnungen registrieren.
Welche Einstellung bewirkt, dass auch die Server mit ner statischen IP (außerhalb des dhcp pools) aufgelöst werden?
Edit:
Wenn ich es mir so recht überlege, ist es wahrscheinlich einfacher, wenn ich einfach das ganze Subnetz auf dhcp umstelle und dort dann statische leases eintrage, anstatt den dhcp bereich erst ab 192.168.1.100 starten zu lassen? Dann kann ich mir auch die manuellen Konfigs bei jedem Server sparen
SG
Anonymous User
ne kurze Frage bezüglich Unbound DNS.
Aktuell habe ich Unbound als Resolver mit 9.9.9.9 DoT und Adguard als Adfilter konfiguriert, läuft so weit auch gut.
Allerdings werden die lokalen Hostnamen meiner Debian Server nicht aufgelöst. Die Geräte, die Adressen über dhcp beziehen, werden lokal aufgelöst wegen der Einstellung: Statische DHCP Zuordnungen registrieren.
Welche Einstellung bewirkt, dass auch die Server mit ner statischen IP (außerhalb des dhcp pools) aufgelöst werden?
Edit:
Wenn ich es mir so recht überlege, ist es wahrscheinlich einfacher, wenn ich einfach das ganze Subnetz auf dhcp umstelle und dort dann statische leases eintrage, anstatt den dhcp bereich erst ab 192.168.1.100 starten zu lassen? Dann kann ich mir auch die manuellen Konfigs bei jedem Server sparen
SG
Anonymous User
Zuletzt bearbeitet: