• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Optimierung Netbook Medion Akoya E1228

Hallo DrP,

ich hab scheinbar das gleiche Problem mit meiner Akoya 1225. Hast du inzwischen eine Lösung dafür erhalten?

Grüße psydra
 
Moin,

bin mit dem Laptop zum lokalen PC Händler gegangen. Habe dort nen RAM eingebaut und er lief, bezahlt, alles ok =) Das ist das einfachste bevor du zig verschiedene RAM Module bestellst und testest.

DrP
 
Ist nicht mein Laptop, aber werde versuchen die RAM-Infos hier für alle zu posten.

Gruß
 
Gemäß dieser Ebay-Seite soll der dort angebotene Speicher funzen:

http://www.ebay.de/itm/2GB-DDR3-Net...EDION-AKOYA-E1228-MD-98721-N455-/350500474073

Gemäß der Abbildung handelt es sich um Samsung Speicher mit der Teile-Nr.:

"M471B5773CHS-CH9"

Man müsste sich mal die Data-Sheets von den fraglichen Module anschauen, um herauszufinden, wie diese intern logisch organisiert sind.

Ich hatte mal einen Asus Eee PC aufgerüstet, bei dem vorher bekannt war, dass dieser auch sehr wählerisch mit den Speichermodulen ist. Daher habe ich, wie in einer Amazon-Bewertung empfohlen, einen Kingston "KVR1333D3S8S9/2G" Speicher eingebaut. Das hat vorzüglich funktioniert.

Ach so, eine Anmerkung noch: Ein Atom N570 kann mit insgesamt 4GB Ram umgehen, der N550 und kleinere Atom Prozessoren hingegen nur mit max. 2 GB Ram. ;)

Gruß LE
 
Moinsen,

habe mittlerweile Win7 Home Premium 32Bit drauf :) und den Medion Support kontaktet, mit der Frage ob die mir auch auf 4GB aufrüsten können. Schnelle Antwort, aber sie haben nur 2GB angeboten. Komplett für 'nen Fuffi. Auf meine Frage nach 4GB sind sie gar nicht eingegangen.

Also ich würd schon gern auf 4GB gehen, trau mich aber irgendwie nich. :confused_alt:

Facts: Medion Akoya E1228 MD 98721, Atom N570, 1GB RAM

Hier noch ein Link ohne Gewähr:
http://www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html
 
Falls das Gerät bei einem Atom N570 über zwei Ram-Sockel verfügt, könnte man 2x 2 GB einbauen. Ansonsten sieht es vermutlich schlecht aus mit 4 GB. Bei dieser Leistungsklasse des Prozessors sollte man sich aber wirklich überlegen, ob 4 GB überhaupt sinnvoll sind? ;)
Wie gesagt, immer die Datenblätter vergleichen. Bei Medion wird man Dir kaum sinnvolle Hinweise geben, weil die Callcenter-Leute keine Techniker sind. Die Leute, die von der Hardware wirklich Ahnung haben, haben afaik gar keinen Kundenkontakt. ;)
 
Nene. das war e-Mailkontakt mit einem (mutmaßlichen) Techniker. 2x2GB geht nicht(nur 1 Sockel), es gibt aber 4GB Module. Aber welches nehmen??
 
Also der Samsungriegel den Lord Extra etwas weiter oben verlinkt hat FUNTIONIERT einwandfrei.

http://www.ebay.de/itm/2GB-DDR3-Netb...-/350500474073

Hatte vorher denselben als 4GB probiert > Black Screen weil Atom N570 kann nur 2GB verarbeiten:

http://ark.intel.com/de/products/55637

Der Speichertausch absolut EASY bei meinem E1228 MD 98721.
Tastatur links,oben+rechts vorsichtig aushebeln; unten ist es eingesteckt. Leicht anheben und Richtung Screen schieben/heben (Kabel dranlassen), dann sieht man auch schon den Riegel. Laschen links und rechts wegdrücken und der RAM erhebt sich aus seinem Bett. Nun das bekannte Raus/Rein-Spiel( Hallo: Von vögeln hat keiner was gesagt!) Also neuen Riegel vorsichtig (ohne Fettfinger) runterdrücken. Tastatur wieder einstecken und rundherum andrücken. Fertig!!!!
JANZ WICHTIG!!! Vorher elektrostatisch Entladen!

Vielleicht mach ich noch ein Video.

Hier ein Foto vom E1230: http://i.computer-bild.de/imgs/4/2/2/1/0/0/0/Medion-Akoya-E1230-MD98722-360x270-53c569781c3c65d5.jpg
Beim E1228 sitzt der Ram weiter unten: unter den Tasten X,C,V,B und darunter ALT und der halben Leertaste.
 
RAM-Austausch von Akoya E1222 und E1228

Nach meinen Recherchen gibt es mit einiger Sicherheit nur beim Akoya E1222 die 2-GB-RAM-Grenze. Anleitungen zu einem Umbau dieses älteren Modells gibt es hier:
ndevil.com/video-medion-akoya-e1222-ram-aufruesten-und-komplett-zerlegen-097671
www.youtube.com/watch?v=TXkaFRSANNo
www.youtube.com/watch?v=bhjJ-KILTJg

Es ist nicht vollkommen unwahrscheinlich, dass das Akoya E1228 4 GB RAM verträgt. Der Atom-N570-Prozessor unterstützt in jedem Fall 4 GB. Es ist eben nur die Frage, inwiefern das Motherboard dazu in der Lage ist. Hier ein Beispiel für die Unterstützung von 4 GB bei eingebautem Atom-N570-Prozessor (mit einem anderen Motherboard):
greatzc.net/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=215

Es gibt Händler, die einen Markt im Umfeld des unzureichend ausgestatteten Akoya gewittert haben. So finden sich vielfach bereits überteuerte Angebote für angeblich kompatiblen 4-GB-RAM im Internet:
notebook-laden.de/produkt/medion-akoya-e1228-md98720-kompatibler-ram-speicher-4-gb::330959324.html

Der reinste Horror: Ein No-Name-4-GB-ddr3-Speicher für 80 Euro. Falls das Motherboard vom Akoya E1228 nun doch keine 4 GB unterstützt, wäre hier ein echter Betrüger am Werk.

Bei mir haben 4 GB leider auch nicht funktioniert. Die 4 GB habe ich natürlich nicht beim eben genannten Händler ausprobiert. Jedenfalls war der 2-GB-RAM-Riegel von ADATA ebenfalls eine Enttäuschung. Dagegen habe ich noch eine neue Marke, bzw. ein neues Modell ausfindig gemacht, das absolut zu passen scheint. Damit wäre jetzt nicht nur der oben genannte SAMSUNG-RAM-Speicher, sondern auch ein RAM-Speicher von Kingston zu empfehlen:

KINGSTON KVR1333D3S8S9/2G

Habe den Speicher selber beim Händler eingebaut. Das geht relativ einfach mit einer alten, ausrangierten Chipkarte (Danke für die Anregung bei ndevil.com!). Aber auch die Anleitung von hightower72 ist zutreffend: Die Tastatur nur rechts, oben und links öffnen bzw. lösen. Unten ist sie eingehängt bzw. tiefer eingesteckt, und muss sinnvoller Weise erst zum Schluss durch hochschieben gelöst werden. Vorsicht: Breites Tastaturkabel! Nicht abreißen oder lösen! Das ist für den RAM-Tausch nicht erforderlich. Ein Mitarbeiter im Laden hat geholfen, die Tastatur oben festzuhalten. Der Aus- und Einbau ist der übliche, wie oben bei hightower72 beschrieben: "Laschen links und rechts wegdrücken und der RAM erhebt sich aus seinem Bett ..." Wichtig: Man muss den RAM-Speicher vorsichtig und tief genug (im 30-Grad-Winkel) hineinstecken. Beim Herunterdrücken muss der der Speicherriegel einrasten, um von den Laschen bzw. Spangen ordnungsgemäß gehalten werden zu können.

Die Reaktionsschnelligkeit des Netbooks ändert sich nicht auf frappante Weise, aber die zeitweise minutenlangen Aussetzer (wegen Übertragung des Arbeitsspeicherinhalts in die Auslagerungsdatei, auf Englisch "pagefile") sind nicht mehr vorhanden. Obendrein freut es mich, dass ich jetzt überhaupt keine Pagefile mehr benötige. Auch muss ich keine Pagefile mehr beim Herunterfahren nullen, was jedesmal zusätzlich anderthalb Minuten Zeit kostet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verbesserung)
AW: RAM-Austausch von Akoya E1222 und E1228

Ole schrieb:
Nach meinen Recherchen gibt es mit einiger Sicherheit nur beim Akoya E1222 die 2-GB-RAM-Grenze. Anleitungen zu einem Umbau dieses älteren Modells gibt es hier:
ndevil.com/video-medion-akoya-e1222-ram-aufruesten-und-komplett-zerlegen-097671
www.youtube.com/watch?v=TXkaFRSANNo
www.youtube.com/watch?v=bhjJ-KILTJg

Es ist nicht vollkommen unwahrscheinlich, dass das Akoya E1228 4 GB RAM verträgt. Der Atom-N570-Prozessor unterstützt in jedem Fall 4 GB. Es ist eben nur die Frage, inwiefern das Motherboard dazu in der Lage ist. Hier ein Beispiel für die Unterstützung von 4 GB bei eingebautem Atom-N570-Prozessor (mit einem anderen Motherboard):
greatzc.net/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=215

Es gibt Händler, die einen Markt im Umfeld des unzureichend ausgestatteten Akoya gewittert haben. So finden sich vielfach bereits überteuerte Angebote für angeblich kompatiblen 4-GB-RAM im Internet:
notebook-laden.de/produkt/medion-akoya-e1228-md98720-kompatibler-ram-speicher-4-gb::330959324.html

Der reinste Horror: Ein No-Name-4-GB-ddr3-Speicher für 80 Euro. Falls das Motherboard vom Akoya E1228 nun doch keine 4 GB unterstützt, wäre hier ein echter Betrüger am Werk.

Bei mir haben 4 GB leider auch nicht funktioniert. Die 4 GB habe ich natürlich nicht beim eben genannten Händler ausprobiert. Jedenfalls war der 2-GB-RAM-Riegel von ADATA ebenfalls eine Enttäuschung. Dagegen habe ich noch eine neue Marke, bzw. ein neues Modell ausfindig gemacht, das absolut zu passen scheint. Damit wäre jetzt nicht nur der oben genannte SAMSUNG-RAM-Speicher, sondern auch ein RAM-Speicher von Kingston zu empfehlen:

KINGSTON KVR1333D3S8S9/2G

Habe den Speicher selber beim Händler eingebaut. Das geht relativ einfach mit einer alten, ausrangierten Chipkarte (Danke für die Anregung bei ndevil.com!). Aber auch die Anleitung von hightower72 ist zutreffend: Die Tastatur nur rechts, oben und links öffnen bzw. lösen. Unten ist sie eingehängt bzw. tiefer eingesteckt, und muss sinnvoller Weise erst zum Schluss durch hochschieben gelöst werden. Vorsicht: Breites Tastaturkabel! Nicht abreißen oder lösen! Das ist für den RAM-Tausch nicht erforderlich. Ein Mitarbeiter im Laden hat geholfen, die Tastatur oben festzuhalten. Der Aus- und Einbau ist der übliche, wie oben bei hightower72 beschrieben: "Laschen links und rechts wegdrücken und der RAM erhebt sich aus seinem Bett ..." Wichtig: Man muss den RAM-Speicher vorsichtig und tief genug (im 30-Grad-Winkel) hineinstecken. Beim Herunterdrücken muss der der Speicherriegel einrasten, um von den Laschen bzw. Spangen ordnungsgemäß gehalten werden zu können.

Die Reaktionsschnelligkeit des Netbooks ändert sich nicht auf frappante Weise, aber die zeitweise minutenlangen Aussetzer (wegen Übertragung des Arbeitsspeicherinhalts in die Auslagerungsdatei, auf Englisch "pagefile") sind nicht mehr vorhanden. Obendrein freut es mich, dass ich jetzt überhaupt keine Pagefile mehr benötige. Auch muss ich keine Pagefile mehr beim Herunterfahren nullen, was jedesmal zusätzlich anderthalb Minuten Zeit kostet.

Das hier empfohlene Kingston Modul läuft im Medion MD98720 E1228 nicht. Der User Ole hat es offensichtlich auch nicht getestet sondern nur mal so empfohlen für den Akoya E1222 den er offensichtlich erfolgreich aufgerüstet hat.
Dieses Modul läuft http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B004U4L3H6/ref=dp_olp_all_mbc?ie=UTF8&condition=all
läuft im MD98720 E1228 bei mir mit Erfolg.
 
Feedback:
Kingston RAM ist für die Baureihe empfehlenswert - als Standardbausteine zum Standardpreis.
Die Werte vom Aufkleber des verbauten Riegels ablesen und danach bei Kingston aussuchen.

hynix 2GB und elixir 2GB funktionierten hier ebenfalls, allerdings im VX6.

Inzwischen wurde erfolgreich auf 8GB Kingston (2x4GB Dual Channel Set) aufgerüstet.
Damals einfach auf Verdacht gekauft.
Ein Riegel lag lange rum, weil in der Ausgangskonfiguration nur maximal 6GB Single Channel ohne BSOD funktionierte.

Mit einer 1TB Samsung 840 Evo SSD (alleine fast so teuer, wie das ganze VX6 Netbook) gibt es mit 8GB RAM bisher (seit längerer Zeit) keinerlei BSOD mehr. Einen LTE Stick mit 3GB im Monat im Magentanetz und Online macht Spaß.
Office 2010 bzw. 2013, kein Problem. 3 Jahre Garantie auf die SSD.

Migrationstool von Samsung klonte nur c:
Acronis True Image 2014 Pro klonte c: und d: inkl. aller versteckten Partitionen - mit stimmendem Alignement.

Aus dem Schlafmodus ist es so schnell da, wie Tablets.
Meine Frau liebt es inzwischen wieder, damit zu arbeiten.
Die Reaktionszeit ist deutlich besser. VX6 "Lamborghini mit Chiptuning und SSD-NOS-Einspritzung" ...

Insgesamt war die Öffnung des Gehäuses beim VX6 sehr, sehr viel einfacher, als bei den Akoya Modellen.
2012 graute mir davor noch. Vollkommen zu unrecht. Hinterher ist man immer schlauer.

Fazit:
Traut euch auszuprobieren, was geht und rüstet auf.
Es lohnt sich.
Nicht nur wegen einem erfreut zufriedenen Lächeln der Ehefrau.
 
Zurück
Oben