Orico USB-HUB und 4x 2.5 Zoll 5TB ohne Stromanschluß?

Krakadil

Lieutenant
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
986
Abend,

ich nutze einen alte Dell Rechner als NAS (mit OpenMediaVault). Beim Aufräumen habe ich weitere Festplatten gefunden für welche keine Verwendung habe. Der NAS lastet die 1GB voll aus und das reicht mir. Merkwürdiger Weise habe ich selbst bei den letzten paar GB weiterhin 110 MB/s obwohl 2.5 Zoll und SMR.

Vor ein paar Wochen habe ich 5x das hier bestellt:
ORICO Transparent Usb C Hub 4 Port Expansion With Power Supply
https://a.aliexpress.com/_EHiqBaa
Das aber auch nur, weil ich 6,18€ dafür gezahlt habe, nach dem Motto "wirst du irgendwann brauchen"

Jetzt habe ich mir überlegt die an den NAS zu hängen. Am Dell gibt es jedoch 4x bzw. 6x USB A 3.0 und 1x Type C. Alle USB Ports sind besetzt, vier hinten und 2 vorne. Das Ding liegt im Speiseraum, ist lautlos, zieht im standby 5W und stört optisch nicht, da es im Schrank liegt. Es kommen keine wichtige Daten drauf.

Gedankenspiel "ich nehme einen USB-Port und stecke 4x 5TB 2.5 Zoll an den HUB dran. Da die ja nicht alle gleichzeitig laufen, sollte ein zusätzlich Stromanschluss nicht notwendig sein, da der HUB nur durchleiten muss, wo gelesen/geschrieben wird"
Hintergrund: Steckdosenleiste, Netzteil, usw. sehr ungerne, auch wenn möglich. Da hängen noch 4x 3.5 Zoll mit Netzteil am Dell dran.

Möglich?

Gruß
 
Ohne Netzteil kannst du es knicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Wo bekommt man die 3.5 Gehäuse dich sich komplett über USB mit Strom versorgen? Die sind doch kein Standard?

1746651546850.png



Nach folgender Tabelle dürfte die Festplatte gar nicht starten:

1746651798464.png


Du brauchst zum anlaufen um / über 10W. Für Betrieb irgendwas ab 5W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und nutrix
das Kabel mit dem Blauen Blitz/Pfeil bringt wohl den Strom USB-C Ladegerät, vllt lädt das Gehäuse dann den Laptop über USB-PD und gibt dann noch Strom an die USB-A Ports? 🤔 🤷
 
er möchte 2,5" Platten nehmen, die weniger brauchen, welche er nutzen will hat er aber nicht geschrieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil
Krakadil schrieb:
Alle USB Ports sind besetzt
Und wo sollen die HUBs dann angeschlossen werden?

Krakadil schrieb:
Hintergrund: Steckdosenleiste, Netzteil, usw. sehr ungerne, auch wenn möglich. Da hängen noch 4x 3.5 Zoll mit Netzteil am Dell dran.
Danach sind nur 4 der 7 USB Ports belegt. Die bisherigen HDDs haben hochmoderne, brandsichere Netzteile? 3,5" HDD starten nicht mit 5V/4,5W, was das maximum von USB3.0 ist. Also müssen die zwingend ext. Netzteile haben. Dann ist eins mehr oder weniger auch egal.

Was schon nur eine ext. 5 TB 2,5" HHD kostet, weisst Du ja. Oder fliegen davon noch 4 Stück ungenutzt bei Dir rum? Eine ext. 20 TB HDD kostet ab 330€, eine 5 TB 2,5" ab 110€.

Krakadil schrieb:
Testen? Die 4*2,5" 5TB HDDs hast du ja schon ungenutzt rumliegen, Geld kann also nicht das Problem sein. Sonst macht es überhaupt keinen Sinn (weder wirtschaftlich noch aus Brandschutzgründen) 4*3,5" HDDs mit 4 Netzteilen zu betreiben und jetzt mind. 110€ mehr für 2,5" HDDs auszugeben

So gerne ich meine alte HW weiter nutze, irgendwann macht es keinen Sinn mehr. Wenn, dann eher eine 4x USB3-Karte in den Dell einbauen und dort die 440€ 2,5" HDDs anschließen.

JumpingCat schrieb:
Wo ist das Datenblatt das belegt, dass dieser HUB viermal 4,5W mit 5V vom USB-C Port an die vier USB3.0 Ports liefern kann (falls der Dell diese liefern sollte). Krakadil will kein weiteres Netzteil, also ist die Versorgung des HUBs mit einem USB-C Netzteil für ihn keine Option.

Ich bezweifele, dass der Dell überhaupt soviel liefert (das dürfte eher ein USB 3.0 Port mit USB-C Stecker sein). Und der Traum, dass die HDDs erst angeschaltete werden, wenn er aktiv darauf zugreifen möchte, lässt sich nur mit einer ext. Steuerung erledigen. Selbst, wenn OMV so unendlich schlau sein sollte, niemals auf ein Speichermedium zuzugereifen, wenn der User keinen aktiven Zugriff durchführt, scheitert das ganze ohne ext. Netzweil schon beim Booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
ich denke, da wird massiv überschätzt, was es für acht euronen inkl mwst und inkl versand gibt.
und was ned.
 
gymfan schrieb:
Wo ist das Datenblatt das belegt, dass dieser HUB viermal 4,5W mit 5V vom USB-C Port an die vier USB3.0 Ports liefern kann (falls der Dell diese liefern sollte).

USB-C ohne PD liefert maximal 5V 3A, 4X USB-A erfordern aber 5V 3,6A. Kann also innerhalb der Specs nicht funktionieren
Mit PD könnte man innerhalb der Specs bleiben. Wenn der PC einen PD-fähigen USB-C hat. Was derzeit eine Ausnahme ist. Deswegen gibt es wohl auch noch keinen USB-HUB auf dem Markt der PD über den Upstream für die Stromversorgung nutzt.
 
JumpingCat schrieb:
Wo bekommt man die 3.5 Gehäuse dich sich komplett über USB mit Strom versorgen? Die sind doch kein Standard?
2.5 Zoll kommt doch nur an den USB Port dran. 1x USB 3.0 = 1x 2.5 Zoll HDD
JumpingCat schrieb:
Du brauchst zum anlaufen um / über 10W. Für Betrieb irgendwas ab 5W.
Wie soll das dann überhaupt funktionieren?
gymfan schrieb:
Und wo sollen die HUBs dann angeschlossen werden?
Na schau mal, um.es leichter zu verdeutlichen. Der Dell hat hinten 4x USB und an jedem der USB Ports ist 1x eine 2.5 Zoll HDD dran. Das funktioniert ohne Probleme.

Jetzt entferne ich alle 4 HHD's und stecke die in den HUB. Dee HUB selbst kommt an einen der 4 frei gewordenen USB Ports.

Somit ist 1x USB belegt und 4x 2.5 Zoll angeschlossen + es bleiben 3 USB Ports unbenutzt (am Dell selbst).


gymfan schrieb:
Danach sind nur 4 der 7 USB Ports belegt. Die bisherigen HDDs haben hochmoderne, brandsichere Netzteile?
Du fährst jetzt zum.Media Markt und kaufst 4x 2.5 Zoll 5TB HDD. Am Rechner hast du 6x USB Type A und 1x Type C, mit USB 3.0 anbindung. Alle Ports sind mit jeweils einer HDD bestückt.

Jetzt hast du den HUB und 4 neue Festplatten. Wie würdest du vorgehen?
gymfan schrieb:
3,5" HDD starten nicht mit 5V/4,5W, was das maximum von USB3.0 ist.
Die 3.5 Zoll Platten haben alle ein extra Netzteil.
gymfan schrieb:
Was schon nur eine ext. 5 TB 2,5" HHD kostet, weisst Du ja. Oder fliegen davon noch 4 Stück ungenutzt bei Dir rum?
Die habe ich schon lange, nur eben nie genutzt. Habe keine Verwendung dafür und mir jetzt eben gedacht "schließ die doch an das billo NAS anstelle das die weiterhin im Keller verotten" aber die USB Ports sind alle belegt.
gymfan schrieb:
Eine ext. 20 TB HDD kostet ab 330€, eine 5 TB 2,5" ab 110€.
Haha 🤣 Wer die Preise zahlt, der ist selbst schuld. In der Firma bzw. in der Zentrale zahlst du für 10TB 25-30€

Selbst die mit 18TB würden rund 75€ kosten.
gymfan schrieb:
Testen? Die 4*2,5" 5TB HDDs hast du ja schon ungenutzt rumliegen, Geld kann also nicht das Problem sein. Sonst macht es überhaupt keinen Sinn (weder wirtschaftlich noch aus Brandschutzgründen) 4*3,5" HDDs mit 4 Netzteilen zu betreiben und jetzt mind. 110€ mehr für 2,5" HDDs auszugeben
Ich glaube wir verstehen uns hier nicht. Was genau hat das mit Brandschutz/gefahr und Netzteilen am Hut?

Eine NAS schickt die Platten schlafen, wenn diese nicht aktiv genutzt werden.
Somit leitez der HUB in der Regel eine 2.5 Zoll weiter. Das schafft der USB Port.ja auch problemlos ohne Netzteil.
whats4 schrieb:
ich denke, da wird massiv überschätzt, was es für acht euronen inkl mwst und inkl versand gibt.
und was ned.
Ich habe den HUB damals bei Gearbest gekauft. Das dürfte schon sicherlich 10 Jahre her sein und damals habe ich 1,99€ dafür gezahlt. In der Regel zahlst du heute ab 5€ pro Stück aus China.

Wie du jetzt auch 8 Euro kommst... ich versteh halt echt nicht, was du mir damit sagen willst.
mkossmann schrieb:
USB-C ohne PD liefert maximal 5V 3A, 4X USB-A erfordern aber 5V 3,6A. Kann also innerhalb der Specs nicht funktionieren
Mit PD könnte man innerhalb der Specs bleiben. Wenn der PC einen PD-fähigen USB-C hat. Was derzeit eine Ausnahme ist. Deswegen gibt es wohl auch noch keinen USB-HUB auf dem Markt der PD über den Upstream für die Stromversorgung nutzt.
Ich werde es einfsch probieren. Die Frage wird ja nicht verstanden.
 
der link.
klick man den auf, grinsen einem 7,98 an.

und.. ja klar, die chinesen sind ja auch kapitalisten. gerüchte sagen: die besseren kapitalisten.
 
whats4 schrieb:
der link.
klick man den auf, grinsen einem 7,98 an.
Das sind halt Menschen, die noch nie Aliexpress genutzt haben oder eben Väter und Mütter, welche bei Facebook zum suchen von Angeboten nutzen.

Zum Thema selbst, es funktioniert problemlos so wie gedacht. Alle 4 Platten am HUB werden erkannt und laufen mit full speed, wenn man diese einzeln in Anspruch nimmt. Momentan hängen über 10 externe Plattem dran 😂
 
nun, ich geb zu, er war recht oberflächlich, der blick, den ich draufwarf. forumlink halt.
schön, daß es funktioniert.
 
Zurück
Oben