Hallo,
auch wenn verschiedene AntiMalware Programme, eine Parallel-Installation zulassen, sind es in der Praxis häufig Problemgeneratoren.
Bei den Security-Suiten (IS), wird häufig angenommen, dass - wenn Teilfunktionen/Module - deaktiviert und/oder deinstalliert werden - diese auch wirklich auch keinen Einfluss auf das System haben. Meistens jedoch - ist dies ein Irrglaube!
Häufig sind die Module in ihren Funktionen in Diensten, Plugs, ... miteinander verbunden und nicht einmal eine "vermeintliche Deinstallation" putzt die Programme vom System.
Meines Erachtens solltest Du das System, von allen Schutz-Produkten die mit dem Internetverkehr etwas zu tun haben vom System putzen.*
Dazu gehören alle IS, AntiSpam, Ad-Aware (sofern sie mit residenten Modulen ausgestattet sind), ... In Verbindung stehen Plugs, die in Outlook installiert wurden, gehören selbstverständlich auch dazu.
Und bitte beachte, dass viele AntiMalWare-Produkte, häufig besondere DeInstallations-Tools erfordern. Auf den Supportseiten der Hersteller, sind die Tools und Anleitungen zu finden.
Häufig reichen diese Tools/Angaben nicht aus, und es zusätzlich das manuelle entfernen von Dateien, Verzeichnissen, Registry-Einträgen erforderlich.
Was das Problem mit Outlook 2007 angeht, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es mit den derzeitigen Versionen der AntiMalware Programme, grundsätzlich Probleme gibt. So fliegt schon seit geraumer Zeit eine Beta von Kaspersky umher, die wahrscheinlich auch Änderungen für Office 2007 beinhaltet.
Auch andere Produkte, wie z.B. die Desktop Suchmaschinen von Copernic, Google ... haben die "outlook.pst" in Beschlag. In Verbindung mit OL2003 stellt dies, nur in bestimmen Abläufen ein Problem dar, wie es sich mit OL2007 verhält ?
mfg
Ria
* damit meine ich auch die Prokukte, die irgendwann auf dem System waren und unter Umständen immer noch teilweise auf dem System vorhanden sind.