Outlook Anywhere Funktionsfrage

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.182
Liebe Community!

ich habe vl. gerade einen Denkfehler und somit folgende Frage:

Wenn man am Smartphone das Exchange ohne VPN abrufen kann (externe IP ala Webmail als Server eingetragen), ist es dann nicht möglich (ohne Proxy oder Zusatzaufwand) die Mails auch ohne VPN am Notebook abzurufen?

Vielen Dank!
 
Ja und Nein.
Mit der Mail App von Windows 8 oder 8.1 kannst du Mails auch per ActiveSync abrufen.
Wenn du Outlook benutzen willst, muss ausserdem noch Outlook Anywhere offen sein. Dazu braucht es ein öffentliches Zertifikat damit das ohne Aufwand funktioniert. Sonst müsstest du das Zertifikat vom Exchange auf deinen Client installieren.
 
Evtl. Ist der Zugang über owa realisiert?
 
Ja, OWA ist möglich (https:\\externeip\owa).
Kann ich ohne einen Proxy etc. Outlook damit hinkriegen?
 
Mit owa geht das meines wissens nicht - owa ist nur zum ansehen via Browser gedacht (welche Version von Exchange und Outlook hast du?).

Wie loveBunnyHunter aber schon geschrieben hat wird dazu normalerweise Outlook Anywhere (OA) genutzt. Anleitungen zur Einrichtung auf der Exchange Seite findet man zuhauf im Internet. Auf Seite von Outllook musst du in den Kontoeinstellungen deines Exchange Kontos dann deine öffentliche IP bzw. offentlicher hostname in den ExchangeProxy Einstellungen eintragen. Wenn Autodiscovery korrekt konfiguriert ist (sehr empfehlenswert) sollte das beim Einrichten eines Kontos aber automatisch geschehen.

Und dann gibts natürlich noch die Möglichkeit einer Anbindung über imap. Das ist vermutlich der einfachste Weg, es wäre aber auch auch verschwendetes Potential, wenn man schon die Kombination Exchange+Outlook am Laufen hat.
 
Hi!

Habe wie per Anleitung Outlook Anywhere am Server aktiviert (d.h. externen Clientzugriff mit externen Webmailadrese aktiviert):
http://www.frankysweb.de/exchange-20...pc-over-https/

Nun wurde ich am Client beim Öffnen von Outlook um Benutzerdaten gefragt d.h. gutes Zeichen und der Server wird erreicht.

Jedoch bekomme ich den Zertifikatfehler:
Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor.
Der Name des Sicherheitszertifikat entspricht ist ungültig oder entsprcht nicht dem Namen der Zielwebseite (=Webmailadresse ohne \owa).
- Fehlercode 10

Fragen:
Wie kann ich diesen Zertifikatsfehler beheben oder vl. gar ohne Zertifikat den Outlook Anywherezugriff hinbekommen?
...habe bereits ein Zertifikat inkl. Autodiscover erstellt, checke das mit der Zertifizierungsstelle noch nicht ganz und eine .req Datei bekommen und diese wollte ich jetzt bei einem Client einbinden, geht aber nicht da .req nicht erkannt.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Zertifikatsrequest mußt Du an der Zertifizierungsstelle erstmal ein Zertifikat ausstellen lassen.
 
@Frightener:
Wie ist denn der Link zu dieser Stelle?

@all:
Gibt es eine noch einfachere Variante wie z.B. Smtp, wo ich ohne Zertifikate auskomme?
...was müsste ich für diese etwaige Variante machen?
Denn ist nur für eine Person wichtig, der Rest nutzt VPN.
 
Zurück
Oben