Sequoia
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.092
Hallo,
ich nutze schon seit Office 2000 den pfbackup.exe (Sicherungsassisten von MS), der mich alle 5 Tage daran erinnert, die pst zu sichern, und Dies auch durchführt.
Nun habe ich eine PST gesichert, um mal ein Archiv anzulegen, und dann quasi alles gelöscht, um ein frisches Outlook zu haben. Ich dachte mir dann, dass ich ja, wenn ich es brauche, die alte PST öffnen kann, und dort nach E-Mails usw. suchen kann.
Das hat auch bisher (selbst mit Outlook 2007) immer geklappt.
Doch bei der letzten PST Sicherung nun ist das Problem, dass er die PST öffnet, gehe ich aber in einen Ordner (bei mir "Wichtige Daten" mit ca. 3000 Mails), geht die CPU Auslastung beider Cores auf 100% und Outlook bleibt hängen.
Habe es so schon mal 2h laufen lassen, aber es tut sich nichts.
Was kann das sein? Wie komme ich nun an meine E-Mails??
Danke und Gruß
ich nutze schon seit Office 2000 den pfbackup.exe (Sicherungsassisten von MS), der mich alle 5 Tage daran erinnert, die pst zu sichern, und Dies auch durchführt.
Nun habe ich eine PST gesichert, um mal ein Archiv anzulegen, und dann quasi alles gelöscht, um ein frisches Outlook zu haben. Ich dachte mir dann, dass ich ja, wenn ich es brauche, die alte PST öffnen kann, und dort nach E-Mails usw. suchen kann.
Das hat auch bisher (selbst mit Outlook 2007) immer geklappt.
Doch bei der letzten PST Sicherung nun ist das Problem, dass er die PST öffnet, gehe ich aber in einen Ordner (bei mir "Wichtige Daten" mit ca. 3000 Mails), geht die CPU Auslastung beider Cores auf 100% und Outlook bleibt hängen.
Habe es so schon mal 2h laufen lassen, aber es tut sich nichts.
Was kann das sein? Wie komme ich nun an meine E-Mails??
Danke und Gruß