p35 ds4 freeze nach RAM umbau

82EE

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
423
hallo zusammen!

seit ich meinen rechner von 2GB auf 4GB aufgerüstet habe (alles 1 GB Crucial ballistix 800er) hängt sich der rechner in aller unregelmäßigkeit auf.
teilweise freezt er einfach, teilweise geht er einfach aus und wieder an und alles im laufenden Betrieb unter xp!
als lösungsansätze habe ich natürlich schon die zusätzlichen 2gb ausgebaut (event hitzestauprobleme?) und alles in den ausgangszustand versetzt mit den alten 2gb riegeln in den ursprungsslots.
zudem kann es auch vorkommen (seltener) das der rechner gar nicht erst hochfährt. beim einschalten kommt ein 1,5sek langer piepton und dannach bleibt der bildschrim auf standby... aber die HDD lädt ganz normal im hintergrund es tut sich nur nichts mehr.
bios war anfangs das F5 ein flash auf F8 hat keine besserung gebraucht. auch einen CMOS resett sowie sämtliche überprüfung aller komponenten (alles einmal komplett ausgebaut) haben keine besserung gebracht. hat jemand ne ungefähre idee was vorgefallen sein könnte? der ein- und umbau der RAMs lief eigentlich ohne zwischenfälle und so wie ich es immer mache. kann es sein das man das OS neu installieren muss nach dem speicherumbau? (ein ausschalten von PAE in XP nach dem rückeinbau der 2gb half auch nicht)
zudem habe ich memtest durchlaufen lassen, welcher festgestellt hat das der speiche KEINE fehler aufweist. allerdings (der test lief diese nacht durch) hat sich selbst da der pc mt einem freeze verabschiedet (irgendwo bei test 6 -> bei passed stand 5)

hat irgendwer ne idee. vielleicht auch wie man feststellen könnte ob das mainboard irgendwas abbekommen hat? ich bin absolut ratlos und jeder versuch das problem in den griff zu kriegen ist fehlgeschlagen

komponenten:
2GB ballistix 800 (alle auf standarttakt, bisher nie übertaktungsversuche!)
Gigabyte p35 ds4
samsung T166 SP 500gb
powercolor 512mb x1950XT
creative XiFi music
c2d 6750 @ 3,2ghz ( auch wenn die cpu unter std. einstellungen läuft kommen die hänger hab ich alles schon tagelang versucht jede mögliche bioseinstellung wurde durchgegangen)
bequiet 450W

zusammengefasst: das verwunderliche ist das der rechner ca 5monate ohne einen freeze gelaufen ist. erst nach dem einbau kamen die probleme!

gruß
82EE

ein kleiner aber wichtiger nachtrag noch:

es scheint unabhänig davon zu sein ob der rechner unter last ist oder nicht wenn die freezes auftreten:
ich habe über 30min den everest stresstest für alle komponenten durchlaufen lassen und der rechner lief einwandfrei (auch die temperaturen waren absolut im rahmen)
CPU: 59°C
Mainboard: 62-64°C
GraKa: ~50°C

auch der 3Dmark 05 lief mehrfach ohne probleme durch.

komisch ist allerdings wenn ich z.b. einen shooter spiele wie zb. cs 1.6 stürtzt der rechner eigentlich nach spätestens 10min ab (oder er freezt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt)
hallo
als erstes würde ich den automatischen neustart abschalten, damit du ein bluescreen bekommst. da steht vieleicht drin was er für probleme hat.
systemsteuerung-system-erweitert- dann auf eigenschaften von starten,wiederherstellen und den haken entfernen von automatischen neustart durchführen.
 
Die Speicher schon mal mit Memtest getestet ? Teste mit dem Programm die Riegel mal,wenn Fehler kommen,teste sie einzeln.
 
jop speicher wurden mit memtest getestet alle fehlerfrei
 
Sind die Spannungen des Netzteil stabil ?
Die Temperaturen oben,sind das Lastwerte ?
 
Hallo 82EE, für das Board p35 ds4 gibt es die v. F11
Gruss Harry

Edit:
Link für Gigabyte nur auf other version achten welches du hast weil
rev.1.0, rev.1.1, rev.2.0 sowie rev.2.1 siehe dein Board in der Ecke vom PCI-Steckplatz.
http://tw.giga-byte.com/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2624

Mit F11 wurde folgendes:
1. ADD new version super I/O code.
2. Speicheradress BUG beseitigt <-------------------------- siehe hier!
3. Loadline Calibration Auto-Disabled-Enabled
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe dieselbe cpu und mainboard.
meine temps im idle modus sind: board 34 und beide cpu kerne 21 grad. habe aber die eist funktion im bios an. daten wurden auch mit everest ausgelesen.
bios version f7
 
jop also das waren schon lastwerte.
temps bei idle sind je 31°C für die cpu kerne und 39°C für das mainboard mit everest ausgelesen.
jop harry ich weiss zwar das es das F11 gibt und das es auch mittlerweile keine speicherprobleme mehr zu geben scheint aber: mit dem F5f lief das board wie gesagt vorher fehlerfrei. nach dem einbau läuft sowohl f8 (was keine derartigen probleme zu kennen scheint) als auch das F5f (ich habs einmal zurückgeflashed ohne resultat) mit abstürzen. mittlerweile hab ich wieder das f8 drauf.
ich glaube nicht das es am bios liegt.

wie genau kann ich die spannungen des netzteils messen bzw gibts da tools für?
die frage ist nur wieso ging es dann vorher ohne veränderung 5monate ohne absturz?
 
Teste den Rechner mal mit Orthos und lies die Spannungen mit Everest aus. Wenn ein Wert stark einbricht,liegt ein Defekt beim Netzteil vor. Einen Fehler des Betreibssystems kann man ja ausschliessen,da der Rechner auch unter Memtest freezt !
 
Also 82EE,
wenn du weisst das F11 drausen ist und du
jop harry ich weiss zwar das es das F11 gibt und das es auch mittlerweile keine speicherprobleme mehr zu geben scheint
es aber nicht ausbrobierst ob es hilft bei dir dann noch einen schönen Tag.
Gruss Harry
 
welche spannungen genau meinst du und wo finde ich die ggf.?
die corespannung der cpu ist 1,2V (also etwas drunter aber das zeigt everest an) ansonsten ist es ja bei den ballisitx empfohlen die mit 2,2V zu betreiben. zur zeit haben sie auch 2,2V drauf aber auch mit 1,8V std laufen sie (auch mit freezes)
wichtig ist vielleicht noch das bis zum ramumbau ich die riegel immer nur mit 1,8 hab laufen lassen bzw im bios die autooption annhatte. keine ahnung ob das bios das ggf. angepasst hat.
die temperatur des boards erscheint mir nur etwas hoch wenn orthos läuft.
cpu temps sind bei ca 60-64°C aber das board wir bis zu 76°C war is das noch im rahmen?
aber eigentlich kann das auch keine ursache sein weil die freezes ja auch im idle und bei 30-40°C boardtemp passieren.
 
Nimm mal Easytune 5 oder Coretemp und schau mal welche VID deine CPU hat. Dann stell mal diese Spannung im Bios für deine CPU ein.
 
laut coretemp 1,2875V
das stimmt übrigens auch mit dem wert überein der im bios angegeben ist.
 
Was mir noch einfallen würde,mach mal das gehäuse auf und teste dann nochmal mit Prime. Dann kann man zumindest ein Tempproblem ausschliessen.
 
mit geöffnetem gehäuse sind die mainboard temps auf 69-70°C

wie gesagt das einzige was mich wundert ist das die freezes oder abstürze i.d.r. im normalen office betrieb erfolgen ohne das last da wäre. unter orthos usw. (prime gerade 40min durchlaufen lassen) passiert gar nix bzw wenn etwas passieren würde wäre das dann wohl eher zufall?
wie kann es sein das das system unter last stabil bleibt aber trotzdem unangekündigt einfach einfriert?
 
Da fällt mir dann im Moment auch nichts mehr ein. Aber am OS liegt es auf jedenfall nicht. Wenn der Rechner auch mit zwei Rams freezt dann liegt das auch nicht an der Vollbestückung.
Aber vielleicht können dir noch andere helfen.
 
Woogie schrieb:
Da fällt mir dann im Moment auch nichts mehr ein. Aber am OS liegt es auf jedenfall nicht. Wenn der Rechner auch mit zwei Rams freezt dann liegt das auch nicht an der Vollbestückung.
Aber vielleicht können dir noch andere helfen.

zudem habe ich schon jede erdenkliche kombination für die RAMs probiert.
also: alte riegel alte slots, neue slots alleine
neue riegel, neue slots alleine
neue riegel, alte slots alleine
alte riegel, neue slots alleine

und dasselbe nochmal mit vollbestückung...
alles sehr merkwürdig

nach dem flash auf f11 hat sich grundlegend nichts verändert.

allerdings besteht nun manchmal die möglichkeit den eigentlichen freeze wieder rückgänig zu machen.
beispiel: cs 1.6 spiel friert ein -> betätigung der win taste -> zurück in win -> tabben aufs spiel weiter gehts.
zudem ist mir aufgefallen das wenn videos laufen auch aufhänger passieren, diesmal allerdings unwiederbringlich -> bildschrim wird schwarz das wars!
graka treiber habe ich mal die neusten omega aufgespielt (vorher driver cleaner usw.) -> keine besserung.

noch jemand ne idee?

nebenbei ist der rechner gerade erstmalig mit einem DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL fehler abgestürzt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (3 beiträge zusammengeführt.)
gib diese fehlermeldung mal bei google ein
 
Zuletzt bearbeitet:
klar hab ich gemacht ich wusste auch vorher so in etwa was das zu bedeuten hat aber ich habe keine erklärung dafür.

der letzte bluescreen war ein fehler bezüglich der ati2dvag... dabei hab ich den treiber heute erst neu installiert und vorher mit driver cleaner alles gecleared

treiber ist nu wieder der aktuelle catalyst bisher keine bluescreens aber das heißt nix

neustes problem: der rechner fährt nicht hoch! es kommt nur ein längerer piepton und der bildschrim bleibt schwarz. im hintergrund ist jedoch festplattenaktivität (es kommt mir so vor als würde er normal booten). nach ein paar betätigungen des resetknopfs fährt er dann wieder mit bild normal hoch

was kann das bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (3 beiträge zusammengeführt.)
(auch die temperaturen waren absolut im rahmen)
CPU: 59°C
Mainboard: 62-64°C
GraKa: ~50°C

uhm, hallo? "a bisl zu hoch" kann ich da nur sagen - normal sollten die bei 40°C±5°C (last und je nach gehäusebelüftung und so) liegen

2. wenn es ein langer piepton ist hängt es mit dem speicher oder cpu zusammen, bitte genau beschreiben (sekunden angabe - 1,5 sekunden gibt es nicht). wenn dein rechner aber angeblich normal bootet, während das bild schwarz ist, kann es natürlich auch die grafikkarte sein (könnte sein das seine grafikkarte beim speichereinbau was abbekommen hat, hast du alles angeschlossen stromkabel etc.?)

dehalb
3. würde mich mal interessieren wie du denn den speicher eingebaut hast - einfach mal bitte schritt für schritt deine vorgehensweise erläutern

ein ausschalten von PAE in XP nach dem rückeinbau der 2gb half auch nicht
4. frage ich mich wie du das gemacht hast

5. welche boardrevision hast du?


zur zeit haben sie auch 2,2V drauf aber auch mit 1,8V std laufen sie (auch mit freezes) wichtig ist vielleicht noch das bis zum ramumbau ich die riegel immer nur mit 1,8 hab laufen lassen bzw im bios die autooption annhatte. keine ahnung ob das bios das ggf. angepasst hat.

6. wenn everest 2.2V anzeigt und du nicht mal weisst ob das bios die spannungen automatisch angepasst hat - dann hast du falsch geguckt. das bios ändert niemals die speicherspannung automatisch, das muss man schon selber machen - hast du das denn?

7. alle einstellung im bios auf "load optimal settings" setzen, ggf. anpassen. dann strg+F1 drücken und auf M.I.T wechseln. nach unten "scrollen" und alle spannungen auf normal setzen.

mfg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben