P4 EE 3,4GHz und Heatspreader?

Petzi-Baer

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
88
hi leute!
(hoffentlich bin ich hier richtig mit dem post)

weiss einer von euch ob intel auf dem P4 EE 3,4GHz BOXED eine Headspreader verbaut?

muss man den, wenn man einen 1a-hv3 drauf machen will, entfernen?
wenn ja, kann man den ohne weiteres entfernen?
wie ist der denn befestigt?

thx
Petzi
 
Also Intel verbaut seit dem Intel Pentium 4 alle seine Desktop Prozessoren mit einem Heatspreader. :)

Du musst den Heatspreader nicht unbedingt entfernen, deine Wakü sollte keine Probleme machen...

Man kann es mit einem flachen Schrauberdreher versuchen den Heatspreader zu köpfen! :D

Leicht von unten die ganze Sache aushebeln! :D


Der Heatspreader selbst ist mit dem CPU Die zusammengeklebt worden, aber Achtung: Bei dem Prescott soll der Heatspreader so stark zusammengeklebt worden sein, dass man beim Entfernen die CPU zerstört bzw. den Die vom Sockel reisst!


Aber auch wenn es sich hier um eine Extrem Edition mit Prestonia Core handelt ist äusserste Vorsicht beim "Köpfen" :D geboten!
 
Hallo,

ja, der von dir genannte Prozessor besitzt einen Headspreader.
Aber warum willst du diesen entfernen. Wenn du mit der Bezeichnung "1A-HV3" die gleichnamige Wasserkühlung von 1A-Cooling meinst, lässt sich diese doch auch ohne ein entfernen des Headspreaders befestigen.

MfG mh1001
 
Totaler Verlust, welcher Hersteller erlaubt es dir denn an seiner Hardware rumzufummeln? ;)
 
ja, die garantie is dann futsch :D
 
ich würd dir abraten den HS abzunehmen, da der angeblich mit der DIE besser verbunden ist... es kann passieren das dir ein Teil der DIE absplittert.... :( :(
 
hat die "nicht" BOXED version dieser cpu auch einen headspreader?

ist die kühlung genauso gut wenn ich den headspreader drauf lasse?

erlischt auch die garantie, wenn ich die cpu aus dem origiunal kühler ausbaue?
 
@petzi-baer:

zu1: alle p4 modelle haben einen HS

zu2: er wird um max.2 grad kühler

deine 3te frage versteh ich nicht, meinst du wenn du einen anderen kühler nimmst?
 
Petzi-Baer schrieb:
hat die "nicht" BOXED version dieser cpu auch einen headspreader?

ist die kühlung genauso gut wenn ich den headspreader drauf lasse?

erlischt auch die garantie, wenn ich die cpu aus dem origiunal kühler ausbaue?
Die normale Version besitzt ebenfalls einen Headspreader.
An der Kühlleistung wird sich mit oder ohne Headspreader nicht viel verändern.

Aus was für einen Original-Kühler willst du den CPU den ausbauen?

MfG mh1001

/Edit: Und wiedermal zu langsam. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
erlischt die garantie auch, wenn ich die cpu boxed kaufe, und dann die cpu aus dem "boxed" rausnehme, um den 1a-hv3 drauf zu machen?
oder seh ich das jetzt falsch und die cpu ist sowieso nicht bei lieferung im "boxed" verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Petzi-Baer schrieb:
erlischt die garantie auch, wenn ich die cpu boxed kaufe, und dann die cpu aus dem "boxed" rausnehme, um den 1a-hv3 drauf zu machen?
oder seh ich das jetzt falsch und die cpu ist sowieso nicht bei lieferung im "boxed" verbaut?
Nein, der Prozessor ist nicht irgendwie im Kühler verbaut. Der Kühler liegt nur seperat bei.

MfG mh1001
 
wunderbar! :-)

vielen dank für die schnellen info`s!!!
 
Den Heatspreader gibt es seit dem PIII Tualatin, nicht erst seit dem Pentium 4. Gerüchten zufolge soll die Intel RMA Abteilung ziemlich kulant, um nicht zu sagen "dumm" sein, dass selbst eingeschickte CPUs mit wiederaufgeklebten IHS umgetauscht werden. Das Problem ist nur, dass das als Betrug zählt.

Wenn der IHS krumm ist wie er es bei Cyberbernds Prescott war, wird sich an den Temperaturen enorm was ändern, wenn du ihn abmachst.
 
Da der Heatspreader verklebt ist würde ich ihn zuerst mal in nen Gefrierbeutel legen. Danach 30 mins ins Gefrierfach legen Dadurch wird der Wärmeleitkleber mürbe und du solltest eigentlich keine Probleme bei der Demontage haben. Einige berichten sogar dass sie den HS hinterher einfach abdrehen konnten. Temperaturmäßig dürfte das ganze auf jeden Fall was bringen da Alu eben doch nicht die gesamte Wärme sofort an den Kühler liefern kann. Ich schätze schon das 5 Grad drin sind. bei einigen A64 sollens sogar 10Grad gewesen sein.
 
Seit dem P4 im m0 Stepping (also auch der Prescott) ist der IHS mit dem DIE verlötet. Beim Versuch den IHS zu entfernen wird die CPU zerstört. So etwas sollte sowieso nur ein Anwender machen, der 1. weiß was er macht und 2. die Garantie egal ist. Am besten entfern man den IHS mit einer Rasierklinge, die am Rand entlang geführt wird (aber nicht zu tief) und den Gummi zerschneidet. Danach kann man ihn ganz leicht entfernen, soweit er nicht aufgelötet ist. Ich habe selber schon meinen P4 und meinen Celeron Tualatin geköpft. Wenn man es kann, dauerts ungefähr 5 min. Bei mir hat es beim P4 rund 5 °C weniger ausgemacht, aber im Vergleich zum hochglanzpolierten IHS.
 
devil55 schrieb:
@petzi-baer:

zu1: alle p4 modelle haben einen HS

zu2: er wird um max.2 grad kühler

deine 3te frage versteh ich nicht, meinst du wenn du einen anderen kühler nimmst?


1. right
2. idle 4-5° / last 6-8°
3. wie kann man denn eine CPU aus einem kühler ausbauen wenn sie da garnicht eingebaut ist ? :lol:
 
Zurück
Oben