• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Panasonic bringt mobile MMO-Spielekonsole

@Techlogi die Leute einfach ignoerieren.
Es können sich halt nicht alle das Spiel leisten und dann müssen sie halt zu solchen Mittel greifen und das Spiel schlecht reden. :evillol:
 
@C47: Und genau mit solchen Kommentaren stärkst du "unser" Bild vom WoW Spieler nur noch mehr. :lol:
 
BnYmN schrieb:
Man muss sich nur mal Spiele wie z.B. FIFA 11 auf einem Smartphone ansehen. Die Grafik ist besser als auf einem PSP.
Die Spiele mögen zwar ähnlich gut aussehen wie auf einer PSP (die übrigens schon über 5 Jahre alt ist), aber wirklich Spielen kann man mit einem Smartphone aufgrund fehlender Steuerungsmöglichkeiten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ I-HaTeD2
da hast du durchaus recht.... als ehemaliger jahrelanger wow spieler kann ich nur sagen:
-es ist und bleibt ein top spiel
-ein grossteil der spieler sind ganz normale menschen
-diejenigen die das bild in der öffentlichkeit prägen sind die extrem beispiele, die aber eine absolute minderheit aller spielenden darstellen


@c47
das argument kann man genauso zurückgeben:
"es kann sich halt nicht jeder 2-3 neue spiele im monat leisten, und bleibt deshalb an einem spiel hängen, dass monatlich "nur" die kosten eines älteren budget titels verschlingt"
 
Nur das WoW eben nicht der einzige (und schon gar nicht erste) Titel ist der ein P2P Modell besitzt.
 
für linux ist es viel einfacher zu programmieren als für normale embedded betriebssysteme wie sonys pspOS, android, webOS, iOS, WindowsCE oder meegoo! Schließlich steht einem die aktuelle OpenGl umgebung, mit Wine auch ein großteil von directX und directsound zur verfügung, sowie aktuelle compiler für jede sprache.

Der idiot von gizmodo vergleicht dass eben nur mit seinem PC wo er mal eben ein älteres spiel installieren kann, was auf der konsole nicht ohne anpassungen läuft. dass das bei konsolen aber üblich ist eine spezielle version herauszubringen übersieht er völlig.

sehr schwach, wenn solche fehler einfach so von computerbase übernommen werden. naja die anderen newsseiten sind auch icht viel besse,r da wird auch nur kopiert.


nur mal so als beispiel: steckt da wirklich ein ontario drin (z.B. die 5watt singlecorevariante), so könnte man ohne viel aufwand schonmal alle Spiele die auf der Valve Source Engine basieren in guter Grafikqualität und voller Auflösung spielen. Das sind völlig ander maßstäbe als smartphones.
Die Sourceengine hat bereits für MacOSX einen OpenGl Pfad der bei valve auch schon auf Linux getestet wurde.

Falls man sich aber entscheidet den ganzen content sowieso zu streamen steht wow nichts mehr im wege. im gegensatz zu einem smartphone hat man hier nämlich die tastatur die man für pcspiele braucht und eine annehmbare bildschirmgröße.

ich finde das teil interessant, sollte es mit fusion kommen ist es gekauft - wird dan ein freies linux drauf installiert und als labtop genutzt, das ding hat dann mehr power als jedes netbook (ca wie lenovo x100)...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Techlogi: Pay to Play ...

@davidzo: Wer unter Linux programmiert wird wohl kaum auf DirectX und DirectSound setzen. :D
 
Ob da u.a. Sony´s NGP in die Quere gekommen ist ? :)
 
denke auch, ngp, 3ds, iphone, android.. da bleibt nicht mehr viel platz.
Für die richtigen Geeks gibts Pandora
 
Zurück
Oben