Partitionen im Raid 0, was bringts?

Che

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
8
Hi Leutz,
ich habe zwei 80 GB-Platten an einem PCI-Raidcontroller im Raid 0.
Seither habe ich die 160 GB in 3-4 Partitionen zerlegt, aber ich denke ich nehme dem Raidverbund damit die Performance oder?
Wenn ich z.B. eine Systempartition mit 15 GB erstelle, wird doch dann bloß die erste Platte beschrieben und nicht beide gleichzeitig, da Windows ja die Platte als eine erkennt und diese somit von vorne nach hinten beschreibt.
Bin ich auf dem Holzweg oder habe ich recht?! :rolleyes:
Also wäre es doch dann besser man macht das System auf eine andere Platte und benützt den Raid für Plattenfressende Arbeiten, wie Garfik- und Videobearbeitung oder sonstiges.

Was meint ihr dazu?

MfG
Che
 
Ne, da liegste völlig falsch!
Der Raid-Controller zerlegt ALLES an Daten, was geschrieben werden soll aber einer Dateigröße, die der User selbst festgelegt hat. Diese Größe nennt man Stripesize.
Überlicherweise stellt man diese auf 16Kb oder 8Kb ein.

Rodger
 
willkommen bei FB ;o)
Also son raid ist erstma ne feine sache. Die 15GB Partition wird zu je 50% auf jede Platte verteilt, es schreiben also beide Platten wenn Du z.B. 1 Mb speicherst je 512kb [einfach ausgedrückt] . Die 15GB Partition ist besteht also aus 2x 7,5gb auf jeder Platte. mach doch mal nen benchmark mit HDtach, gibts hier auf CB. Das Raid kannste ruhig so lassen ;)

grüße und happy posting ;)
 
willkommen hier im board! bitte benutz das nächste mal unsere ausgezeichnete suchfunktion denn die frage ist hier schon 1000 mal gestellt und ausreichend erklärt worden!

wichtig bei raid0 ist dass wenn eine platte abraucht, alle daten unwiederbringlich wech sind! ist also auch mit einem gewissen risiko verbunden.
 
Zurück
Oben