Partitionmanager mit ext3/swap Verwaltung

danke

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
60
Ich suche einen empfehlenswerten PartitionManager, der mir unter Windows auch meine ext3 und swap Partitionen von Ubuntu verkleinern kann.
Hat jemand einen guten Vorschlag?
 
Black AxX schrieb:
der Partition Manager von Paragon kann das.
Weiß aber nicht wie weit die Demo Version reicht ;)

http://www.chip.de/downloads/Partition-Manager-32-Bit_13006909.html

EDIT:
Hier scheint es eine für Privatanweder "Free Version" zu geben:

http://partition-manager-express.soft-ware.net/download.asp
Ich lade es gerade runter und gebe gleich Rückmeldung. Die DL-Server lassen stark zu Wünschen übrig. :D

-=TRON=- schrieb:
Easeus Partition Master. Jetzt neu in der 7er Version und kostenlos.
Der Easeus Partition Manager unterstützt keine direkten Modifizierungen an ext3 oder swap.
Du kannst sie zwar löschen, aber ich möchte gerne die Größe ändern.

Black AxX schrieb:
Wobei mir noch einfällt dass es GParted ja auch unter Windows gibt. ;)

http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-ISO-Image_26460627.html

Genial, das ist genau was ich suche. Herzlichen Dank, ich werde gleich mal auf mein Ubuntu switchen und ein bisschen an den Partitions rumfummeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Easeus Partition Manager unterstützt keine direkten Modifizierungen an ext3 oder swap.
Du kannst sie zwar löschen, aber ich möchte gerne die Größe ändern.

Also bei mir geht das. Habe die 6.5.2er Version!?

Edit:
@danke - nee stimmt, geht nicht. hab es grad probiert. mh mit was hab ich denn jetzt letztens meine ext3 Platte partitioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt zwar nicht genau, was du vorhast, aber Ubuntu hat doch von Hause aus einen Partitionsmanager dabei.
 
2ZtMw.jpg


Folgendes habe ich vor:
Die extended sda3 verkleinern und die ntfs sda2 vergrößern.
Dadurch, dass sda3 extended ist scheint das aber wohl nicht zu funktionieren.

Ich bin schon fleißig am googeln, habe aber bisher noch keine Lösung dazu gefunden.
Hat jemand eine Idee?
 
die partitionen in der extended verkleinern und an den anfang schieben. extended verkleinern und ans ende schieben. primary vergrößern. so sollte das doch gehn?

dauert je nach datenmenge bloß einen schlappen tag ^^
eventuell lieber sichern und neu aufspielen.
 
enteon schrieb:
die partitionen in der extended verkleinern und an den anfang schieben. extended verkleinern und ans ende schieben. primary vergrößern. so sollte das doch gehn?
Danke für den Tip, schaue ich mir mal an.
enteon schrieb:
dauert je nach datenmenge bloß einen schlappen tag ^^
eventuell lieber sichern und neu aufspielen.
Die Daten sind auf einer 90 GB SSD (285/275, 0ms), das geht bestimmt nicht lange. :cool_alt:
 
in jedem fall dauert es immer länger als das simple neu aufspielen. und erhöht bei der SSD noch sinnfreierweise die schreibzyklen ;)
 
Wie schon angenommen, es funktioniert nicht.
Wie kann es sein, dass eine extended Partition einfach nicht veränderbar ist?
 
mh...hilft wohl nur methode brachiale:

alles so machen wie ich oben geschrieben habe, nur das verkleinern der extended mit parted machen, indem man die partitionstabelle mit von hand eingegebenen (passenden^^) sektoren überschreibt. also alle sektoren so lassen, außer der endsektor der extended. welches offset der zur vorherigen logischen hat siehst du wenn du die noch nicht geschrumpft hast und dir dann einfach mal die sektoren anguckst. ansonsten sollte es auch reichen auf sicherheit zu spielen und die nächste durch 8 teilbare zahl für den startsektor der nächsten (eventuell imaginären) partition zu nehmen. das wäre auf einer SSD dank 4KB blöcken sowieso für jede partition ratsam. das kann man mit gparted für alle partitionen außer der ersten irgendwie nicht gescheit einstellen, da das runden zu 1MiB einfach viel zu grob ist. ich hab es auch mit parted gemacht, nun hab ich sogar schnelles swap :D

PS: falls parted auch blockt hat das schon seinen grund ;) dann gibt es noch methode chuck-norris: per hex-editor selbst die bytes in der partitionstabelle rumschieben und beten dass es kein roundhouse kick wird :lol:

PPS: laut wiki gibt es kein offset zwischen partition und EBR ("MBR") der nächsten partition.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für deine Tips. Ich werde mich die nächsten Tage hinsetzen und Ergebnisse berichten.
Das ist ja wirklich eine umständliche Sache; aber ich glaube die Erfahrung lohnt sich immer. :freaky:
 
Zurück
Oben