Passives i3 System ohne Lüfter

jamotide

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
894
Ich moechte ein lüfterloses i3 System mit einer 5750 go green Grafik zusammenstellen, so aehnlich wie sie bei silentmaxx angeboten werden. Der PC ist die meiste Zeit im idle, aber so alle drei Monate zock ich auch mal 3d Spiele.

CPU: Intel Core i3-550, 2x 3.20GHz (oder doch 530,540,560?)

CPU Kuehler: Scythe Mugen 2 Rev. B Ohne den fan natuerlich. Bei silentmaxx wird ein silentmaxx Bigblock verwendet, aber der kostet dort 80 euro! Was ist hier wohl das beste?

Board: Gigabyte GA-P55A-UD3 Hab keine Ahnung welches mainboard, aber dieses wird bei den silentmaxx Konfigurationen benutzt

Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 Oder doch das silentmaxx Fanless 560, 560W welches bei deren Konfiguration verwendet wird?

RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 gibts was besseres fuer passiv? Hab auch keine Ahnung von den CL Werten

Grafik: PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green, 1024MB oder vielleicht geht auch Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell, 1024MB ?

Gehaeuse: Silentmaxx ITA-2767 Fanless (nicht die schallgedaemmte,sondern die fanless Version, steht im Kleingedruckten) Macht wohl Sinn deren Gehaeuse optimiert fuer passiv Betrieb zu nutzen? Oder gibt es besseres?

Als Festplatte uebernehme ich meine Intel ssd und eine uralte WD 250 GB mit 5400 Umdrehungen. (macht die WD eventuell Hitzeprobleme?)

Was meint Ihr, macht es Sinn das selber zusammenzustellen, oder soll ich in den Sauren Apfel beissen , 150 euro mehr bezahlen und dort deren Konfiguration bestellen? Allerdings weiss ich auch gar nicht wie gut deren Konfiguration ueberhaupt laeuft mit den Temperaturen.
Ich waere auch nicht abgeneigt ueberall leise Luefter dranzubauen, die aber nur unter Last angemacht werden oder im Hochsommer.

Bin fuer alle Vorschlaege dankbar,vor allem bei den mainboards (vielleicht kuehlere oder stromsparende) und CPU Kuehlern bin ich mir unsicher.
 
Abgesegnet. Mit dieser Zusammenstellung wirst du viel Freude haben. Gute Bauteile machen ein effizientes kühles Gesamtsystem aus. Dieses Ziel hast du erreicht. Herzlichen Glückwunsch.
 
also komplett fanless ist heutzutage untragbar... ich empfehle dir auf jedenfall ein Netzteil mit einem leisen Lüfter z.B. BeQuite usw. und mindestens 3 silentwings lüfter... einer davon an den Mugen... das system ist nicht viel lauter als das fanless und mann hat keine Überhitzungsprobleme

MFG
Lukas
 
Nach allem was ich bisher gelesen habe, wirst du da vermutlich spätestens bei hohen Zimmertemp Probleme bekommen.

Was spricht denn gegen einen "unhörbaren" Gehäuse/Netzteil-Lüfter?
 
Gerade im Sommer wäre mir das zu heikel.
Ich würde mir auf jeden fall 2 Gehäuselüfter holen, selbst wenn diese mit nur 500rpm laufen ist das besser als gar keine Belüftung und das sollte dann auch nahezu lautlos sein.


MfG
 
Super Silent:
TopBlow Kühler(Lüfter darf nicht mehr als 1000 u/min drehen) + Hawk, Vaporx, Arctic Kühler auf der Grafikkarte+ HDD Silentmaxx Silencer + CM690 oder Midgard ohne Lüfter, das ist ist super Silent. Alles andere ist laut!!!!!!! ;)
 
Gute Lüfter @5V werden von der Platte sowieso übertönt.

Die Silentwings @5V kannst du auch nicht hören, wenn sie auf deinem Tisch liegen und der PC nicht läuft. Die leisteste Platte ist lauter.
 
Aber bei silentmaxx vertickern die solche PCs in der gleichen Ausfuehrung sogar mit staerkeren CPUs und GPUs, also muss das doch gehen, oder? Zumindest im idle?
Fuer Last wuerde ich ja extra Luefter anmachen, wobei die das bei silentmaxx auch ohne machen.

Zum cooler: Beim Test von eiskaltmacher.de kuehlt der mugen passiv besser als der ninja 2, und der wiederum besser als der ninja 3. Am besten schneidet der orochi ab, aber ob man so ein riesen Teil wirklich braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil Fan reicht in der Regel. Bei dem System kannste nen 35€ BeQuiet 300-350W Netzteil nehmen. Die sind wirklich extrem leise und günstig.

Ansonsten ist das 550 Arctic Cooling Netzteil auch lautlos.

Edit:

Die Lüftersteuerung von Gigabyte ist noch scheiße... zudem brauchen die Boards mehr (10-20W mehr idle als MSI)

Ich würde das Board nehmen:


http://geizhals.at/deutschland/a532272.html

spart dir noch etwas Geld und hat ebenfalls USB3 / SATA 3.
Außerdem ist die Lüftersteuerung weit besser (regelt viel weiter runter)

Wenns also günstig und unhörbar sein soll dann das.

100% Passiv ohne Case Fan halte ich für ein Fehler. Ich würde an deiner Stelle aktiv kühlen, da es viel effektivier ist und dennoch wenn mans richtig anstellt 100% unhörbar ist.

Also mit einem Arctic Freezer 7 Pro am MSI Board kannst du auf 12,5% Fan regeln bei niedrigen Temps. Beim Gigabyte geht der Fan nicht weit genug runter aber mim MSI kannste den beim Drehen zuschauen und auch das Lager macht meine Geräuche wie zB den Big Shuriken, den viele als absolut silent bezeichnen der aber nen beschissenes Lager hat.

Also BeQuiet / AC Netzteil + AC Freezer 7 Pro Rev 2 + i3 / i5 + MSI Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kühler würde ich mir an deiner Stelle zumindest einen Scythe Ninja 3 kaufen, der ist dem Mugen in Punkto Semi-Passiv-Kühlung deutlich überlegen.
Dann würde ich auf jeden Fall einen Gehäuselüfter empfehlen, z.B. einen Be Quiet Silent Wings. Passiv wirst du die Teile kaum gekühlt kriegen - da machen dann auch Sachen wie die Spannungswandler auf der Grafikkarte, der Chipsatz auf dem Mainboard usw Probleme, die du dann auch irgendwie besser kühlen müsstest usw...
Beim Netzteil kann ich dir leider nicht weiterhelfen, davon habe ich wenig Ahnung.
Als Gehäuse würde ich auch was anderes aussuchen... Deins ist ja nirgendwo lieferbar und hat zudem schlechte Bewertungen. Wenn ich mir momentan ein Gehäuse kaufen müsste, würde ich das Antec P183 wählen - imo durchdachter Aufbau, solide und hochwertig.
Zur Festplatte: Bei diesem System ist es imo schwachsinnig, eine normale 3,5" - Festplatte einfach so einzubauen. Wenn du die Festplatte entkoppelst, wird es ein bisschen leiser, aber es wird immer noch sehr laut sein. Du musst da mindestens eine Festplattendämmung (z.B. Scythe Quiet Drive, Bitumenbox) verbauen, um eine halbwegs annehmbare Lautstärke hinzukriegen - besser wäre hier, nur die SSD einzubauen. :)
 
Probiere doch es aus, mehr als abschalten kann die Kiste nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch 100% im Sommer reicht ist beQueit Netzteil + Artic Freezer 7 Pro mit kleinem Tunnel vom Netzteil Fan zum CPU Kühler. Case Fan brauchste nur bei passivem Netzteil (is aber verschenktes Geld).
 
fabeltierkater schrieb:
Als Kühler würde ich mir an deiner Stelle zumindest einen Scythe Ninja 3 kaufen, der ist dem Mugen in Punkto Semi-Passiv-Kühlung deutlich überlegen.

Aber bei silentmaxx geht das doch ohne mit dem Gehaeuse!

Das hat glaube ich bei dem link nur schlechte Bewertungen, weil es in dem link um die gedaemmte version handelt, die ist aber ohne loecher und mit anscheineinend schlechter daemmung.

fabeltierkater schrieb:
Dann würde ich auf jeden Fall einen Gehäuselüfter empfehlen, z.B. einen Be Quiet Silent Wings. Passiv wirst du die Teile kaum gekühlt kriegen - da machen dann auch Sachen wie die Spannungswandler auf der Grafikkarte, der Chipsatz auf dem Mainboard usw Probleme, die du dann auch irgendwie besser kühlen müsstest usw...

Und hier schneidet passiv der mugen besser ab, als der ninja 2. Und hier im computerbase test steht das der ninja 2 besser als der ninja 3 im passiv betrieb ist. Daher hab ich mal gefolgert, dass der mugen passiv am zweitbesten ist, hinter dem riesen orochi.
 
4GB KINGSTON CL9 ValueRAM DIMM PC3-10667E ECC KIT
68,52 €
AMD Athlon II X4 605e 4x2.3GHz boxed
117,33 €
Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)
(da alle Lüfter aus dem Case raus machen)
57,72 €
Gigabyte (Retail) HD5750 passiv 1024MB HDMI/DVI
121,58 €
Scythe Ninja 3 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3
33,57 €
ASRock 890GM Pro3 890GX
82,51 €
330W Seasonic S12II-330 Bronze 82+
42,33 €

+
Eventuell Ein HDD Silencer von Silentmaxx für deine WD Platte.
Aber damit wäre dein passiv System denke ich besser zu realisieren.
Das Seasonic 330W Netzteil ist leise und reicht dicke für dein System.
Laufwerk habe ich keins verlinkt, weil da alle sehr laut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei silentmaxx geht das doch ohne mit dem Gehaeuse!
Es kann auch durchaus sein, dass das perfekt ohne Probleme funktioniert. Nur wird das ganze vermutlich nicht sehr lange halten, eben weil die Spannungswandler auf Graka und Mainboard, der Arbeitsspeicher, der VRAM, der Chipsatz usw nicht ausreichend gekühlt werden. Deswegen einfach einen guten Lüfter kaufen und den auf 5 V laufen lassen - lautlos, und die eben erwähnten Teile überhitzen nicht so schnell.
 
Krautmaster schrieb:
Die Lüftersteuerung von Gigabyte ist noch scheiße... zudem brauchen die Boards mehr (10-20W mehr idle als MSI)

Ich würde das Board nehmen:


http://geizhals.at/deutschland/a532272.html

spart dir noch etwas Geld und hat ebenfalls USB3 / SATA 3.
Außerdem ist die Lüftersteuerung weit besser (regelt viel weiter runter)

Das hoert sich gut an, weisst Du ob das auch niedrige Temperaturen haelt, auf den north und southbridge chips? (weiss ja nicht ob die bei silentmaxx deswegen gigabyte waehlen) Falls ja nehme ich lieber dieses Edit: MSI! nicht Biostar.

fabeltierkater schrieb:
Es kann auch durchaus sein, dass das perfekt ohne Probleme funktioniert. Nur wird das ganze vermutlich nicht sehr lange halten, eben weil die Spannungswandler auf Graka und Mainboard, der Arbeitsspeicher, der VRAM, der Chipsatz usw nicht ausreichend gekühlt werden. Deswegen einfach einen guten Lüfter kaufen und den auf 5 V laufen lassen - lautlos, und die eben erwähnten Teile überhitzen nicht so schnell.

Gute Frage, ich hab leider keine Angaben zu den Temperaturen von den silentmaxx fanless PCs gefunden, auch keine Tests oder sowas. Aber ich glaube doch eher nicht, dass die die PCs auf solche Grenzwerte auslegen, dass die nach 2 oder 3 Jahren Garantie gleich durchbrennen.
Aber jaa, ich baue Gehaeuseluefter fuer den Lastbetrieb ein. Wie bekomme ich das hin, dass ich die einfach ein und auschalten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klemmt einfach der CPU-Lüfter an das Gehäuse und der Stecker ans Mainboard das passt dann schon. Grafikkarte kann locker passiv betrieben werden, weil sonst würde sie die nicht anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben