Ich moechte ein lüfterloses i3 System mit einer 5750 go green Grafik zusammenstellen, so aehnlich wie sie bei silentmaxx angeboten werden. Der PC ist die meiste Zeit im idle, aber so alle drei Monate zock ich auch mal 3d Spiele.
CPU: Intel Core i3-550, 2x 3.20GHz (oder doch 530,540,560?)
CPU Kuehler: Scythe Mugen 2 Rev. B Ohne den fan natuerlich. Bei silentmaxx wird ein silentmaxx Bigblock verwendet, aber der kostet dort 80 euro! Was ist hier wohl das beste?
Board: Gigabyte GA-P55A-UD3 Hab keine Ahnung welches mainboard, aber dieses wird bei den silentmaxx Konfigurationen benutzt
Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 Oder doch das silentmaxx Fanless 560, 560W welches bei deren Konfiguration verwendet wird?
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 gibts was besseres fuer passiv? Hab auch keine Ahnung von den CL Werten
Grafik: PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green, 1024MB oder vielleicht geht auch Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell, 1024MB ?
Gehaeuse: Silentmaxx ITA-2767 Fanless (nicht die schallgedaemmte,sondern die fanless Version, steht im Kleingedruckten) Macht wohl Sinn deren Gehaeuse optimiert fuer passiv Betrieb zu nutzen? Oder gibt es besseres?
Als Festplatte uebernehme ich meine Intel ssd und eine uralte WD 250 GB mit 5400 Umdrehungen. (macht die WD eventuell Hitzeprobleme?)
Was meint Ihr, macht es Sinn das selber zusammenzustellen, oder soll ich in den Sauren Apfel beissen , 150 euro mehr bezahlen und dort deren Konfiguration bestellen? Allerdings weiss ich auch gar nicht wie gut deren Konfiguration ueberhaupt laeuft mit den Temperaturen.
Ich waere auch nicht abgeneigt ueberall leise Luefter dranzubauen, die aber nur unter Last angemacht werden oder im Hochsommer.
Bin fuer alle Vorschlaege dankbar,vor allem bei den mainboards (vielleicht kuehlere oder stromsparende) und CPU Kuehlern bin ich mir unsicher.
CPU: Intel Core i3-550, 2x 3.20GHz (oder doch 530,540,560?)
CPU Kuehler: Scythe Mugen 2 Rev. B Ohne den fan natuerlich. Bei silentmaxx wird ein silentmaxx Bigblock verwendet, aber der kostet dort 80 euro! Was ist hier wohl das beste?
Board: Gigabyte GA-P55A-UD3 Hab keine Ahnung welches mainboard, aber dieses wird bei den silentmaxx Konfigurationen benutzt
Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 Oder doch das silentmaxx Fanless 560, 560W welches bei deren Konfiguration verwendet wird?
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 gibts was besseres fuer passiv? Hab auch keine Ahnung von den CL Werten
Grafik: PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green, 1024MB oder vielleicht geht auch Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell, 1024MB ?
Gehaeuse: Silentmaxx ITA-2767 Fanless (nicht die schallgedaemmte,sondern die fanless Version, steht im Kleingedruckten) Macht wohl Sinn deren Gehaeuse optimiert fuer passiv Betrieb zu nutzen? Oder gibt es besseres?
Als Festplatte uebernehme ich meine Intel ssd und eine uralte WD 250 GB mit 5400 Umdrehungen. (macht die WD eventuell Hitzeprobleme?)
Was meint Ihr, macht es Sinn das selber zusammenzustellen, oder soll ich in den Sauren Apfel beissen , 150 euro mehr bezahlen und dort deren Konfiguration bestellen? Allerdings weiss ich auch gar nicht wie gut deren Konfiguration ueberhaupt laeuft mit den Temperaturen.
Ich waere auch nicht abgeneigt ueberall leise Luefter dranzubauen, die aber nur unter Last angemacht werden oder im Hochsommer.
Bin fuer alle Vorschlaege dankbar,vor allem bei den mainboards (vielleicht kuehlere oder stromsparende) und CPU Kuehlern bin ich mir unsicher.