PC aufrüsten oder Neuanschaffung notwendig?

soad_omize

Newbie
Registriert
Juni 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

derzeit merke ich, dass mein Rechner gerade bei neueren Titeln auf höchster Detailstufe an seine Grenzen stößt.
60FPS sollten nach Aufrüstung minimal erreicht werden können.

Daher setze ich mich aktuell damit auseinander, ob es sinnvoll ist meinen derzeitigen PC aufzurüsten oder gleich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und ggf. sämtliche Komponenten zu erneuern. Leider bin ich in dem Thema nicht so tief drin als dass ich diese Frage allein beantworten könnte.

Vielleicht kann mir der ein oder andere aus dem Forum Input liefern. Vielen dank schonmal! :)

Lg

EDIT: Ich bin auch durchaus gegenüber gebrauchten Komponenten nicht abgeneigt!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Überwiegend Singleplayer a la Cyberpunk, Indiana Jones etc.
Gelegentlich MMOs.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch - ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobbymäßig nutze ich den PC auch für Musikbearbeitung, sprich Aufnahme + wenige Plugins.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Relativ leise wäre schön, ist aber kein Muss.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
AOCQ32G1WG4, 144Hz, Freesync

Als zweiten Monitor nutze ich einen ilyama PL2791Q, auf dem parallel mal ein Stream läuft.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Da ich vorzugsweise aufrüsten würde, liste ich hier meine derzeit vorhandenen Komponenten:

Asrock B460 Pro4
Intel Core i5-10400F @ 2.90GHz
AMD Radeon 6700XT
16GB Ram Ballistix
Be Quiet Straight Power 11 550 Watt

Crucial MX100 256GB
Kingston SA2000M8500G
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
möglichst sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Rudimentäres Wissen, ggf. hilft ein Freund
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoll wäre es die Regler herunter zu drehen, ansonsten ist man ja nur ich am
Aufrüsten.
Welche Komponente limitiert den überhaupt?
 
Also wenn wir bspw. mal den Test des 14900K mit Cyberpunk hernehmen und in der Tabelle scrollen, finden wir einen 10600k bei knapp unter 70fps, bei 720p damit das GPU Limit umgangen wird. Heisst, selbst mit einer 1000€ GPU würdest du deine 60fps in 1440p eher selten erreichen.

Falls möglich:
Mainboard
CPU
RAM
Kühler (sofern kein brauchbarer vorhanden)
GPU

Der Sprung von der 6700XT zur 5060Ti ist jetzt aber nicht brutal. Viel mehr rausholen könntest du da mit einer 9070XT oder 5070Ti, für beide wär dein aktuelles netzteil aber knapp, respektive am Limit. Undervolten wäre Pflicht.
Und für eine potente GPU plus den Unterbau, reicht das Budget nicht. Selbst die günstigste 9070 kostet knapp 600€
 
Moin,

soad_omize schrieb:
derzeit merke ich, dass mein Rechner gerade bei neueren Titeln auf höchster Detailstufe an seine Grenzen stößt.
60FPS sollten nach Aufrüstung minimal erreicht werden können.
Hier würde ich mich der Frage anschließen, was genau limitiert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

soad_omize schrieb:
Daher setze ich mich aktuell damit auseinander, ob es sinnvoll ist meinen derzeitigen PC aufzurüsten oder gleich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und ggf. sämtliche Komponenten zu erneuern. Leider bin ich in dem Thema nicht so tief drin als dass ich diese Frage allein beantworten könnte.
Aufrüsten ist je nachdem schwierig, die Plattform ist EoL, man kann noch einen 11700K draufsetzen, was ich auf die schnelle so gefunden habe gehen die aber gebraucht deutlich über 100€ weg was mMn. klar zu teuer ist gegenüber Neuware, wenn du für deutlich unter 100€ einen 11700 bekommst, könnte man darüber nachdenken.
Auch Ram müsste man bestenfalls noch auf 32GB aufstocken, ehrlicherweise würde ich es mir sparen Geld in die alte Plattform zu stecken, sondern diese besser verkaufen und zusammen mit Budget und Erlös neu bauen.

Wie sieht es mit Gehäuse und Kühler aus, was wäre da aktuell vorhanden?
 
Kosten günstigste Variante:
System behalten. RAM auf 32 GB, RX 9070, dann solltest du vorerst Ruhe haben.

Teuerste Variante:
System quasi komplett austauschen, was aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig ist. Der Flaschen ist bei dir definitiv die GPU.
 
Moin,

von den Komponernten würde ich CPU,MB und Ram erneuern.
Deine 6700 XT ist eigentlich noch eine solide GPU nutze ich selber (bei angestrebten 60fps).
 
Wenn die CPU zu langsam ist hat hier eine Super Update !

Neue System :

AMD Ryzen 7700
LEXAR 32GB 6000MT/s
Gigabyte B850 mit Wifi
RX9070 XT
CPU Kühler und PSU Alternative PSU

Warum du hast diese komponenten?

AMDs Acht-kerner hat mehr als genug Power und ist dabei schön Sparsamm. Spiele Laufen und deine Musik sollte ist auch kein problem ! DIE RX9070 Xt hat ca 200% mehr Power als deine RX6700XT, ist Super für moderne Spiele dank 16Gb Speicher, guter RT lesitung, FSR4 kann mit DLSS mit halten, lässt gut OV/UV.
Der CPU Kühler koste nix und hat Mega die Kühlleistung, das PSU hat ein Super P/L.

Zusammen sind wir ca 200€ für deinen 1000€ Euro aber du bekommst so viel emrh für dein Geld !
 
Zuletzt bearbeitet:
CrimsoN3.0 schrieb:
CPU: 12900K immer noch top ! (aber gebraucht)
Die passt nicht aufs Board, der TE hat LGA1200, ab der 12. Gen bis 14. Gen ist LGA1700.

CrimsoN3.0 schrieb:
Warum ausgerechnet das Teil, vernünftige Tests dazu findet man nicht, lt. Datenblatt selbst keine vollständigen Schutzschaltungen, da ist das vorhandene Teil vom TE deutlich besser, beim NT sollte man auch nicht die letzten Euros herausquetschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrimsoN3.0
Mork-von-Ork schrieb:
Die passt nicht aufs Board, der TE hat LGA1200, ab der 12. Gen bis 14. Gen ist LGA1700.
Ja hast Recht mein Fehler !

Mork-von-Ork schrieb:
Warum ausgerechnet das Teil, vernünftige Tests dazu findet man nicht, lt. Datenblatt selbst keine vollständigen Schutzschaltungen, da ist das vorhandene Teil vom TE deutlich besser, beim NT sollte man auch nicht die letzten Euros herausquetschen.
Ich habe das teil schon x mal verbaut und es läuft wie sau und das seit jahren. Klar kann auch andre verbauen aber P/L super. gebe aber gern noch eine Alternative an.
 
Willkommen

soad_omize schrieb:
Asrock B460 Pro4
Intel Core i5-10400F @ 2.90GHz
16GB Ram Ballistix
Verkaufen. Da freut sich jemand, der im Herbst auf Windows 11 wechseln möchte. Eine Aufrüstung ist nicht mehr zielführend oder sinnvoll möglich. Das Mainboard ist ohnehin nicht optimal.

Bei einem AMD-System aus dieser Zeit wäre die Beratung anders gelaufen. Dort hat die Plattform noch immer interessante Upgrades zu bieten. Es ist, wie es ist.


Neu kaufen:
Ryzen 9600x oder 7700 (Tray).

Dazu ein PCIe-5.0-Brett
https://geizhals.de/asrock-b850m-x-wifi-r2-0-90-mxbsh0-a0uayz-a3483449.html

Ram:
https://geizhals.de/crucial-pro-overclocking-dimm-kit-32gb-cp2k16g60c36u5b-a3138650.html
Oder
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html

SSD:
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html

soad_omize schrieb:
Crucial MX100 256GB
Kingston SA2000M8500G
Grundlich und tief löschen und mit verkaufen. Oder als Backup mit einbauen.
 
Hallo zusammen,

schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich werde leider erst morgen dazu kommen, mir alles gründlich anzusehen.

Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Hier würde ich mich der Frage anschließen, was genau limitiert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/


Aufrüsten ist je nachdem schwierig, die Plattform ist EoL, man kann noch einen 11700K draufsetzen, was ich auf die schnelle so gefunden habe gehen die aber gebraucht deutlich über 100€ weg was mMn. klar zu teuer ist gegenüber Neuware, wenn du für deutlich unter 100€ einen 11700 bekommst, könnte man darüber nachdenken.
Auch Ram müsste man bestenfalls noch auf 32GB aufstocken, ehrlicherweise würde ich es mir sparen Geld in die alte Plattform zu stecken, sondern diese besser verkaufen und zusammen mit Budget und Erlös neu bauen.

Wie sieht es mit Gehäuse und Kühler aus, was wäre da aktuell vorhanden?

Das Gehäuse ist noch ein Fractal Design Define R4, welches ich bereits über mehrere "Generationen" mitgenommen habe. Für die CPU benutze ich tatsächlich den boxed Kühler. Ansonsten sind noch 3 x 12mm Fans und ein 15mm Fan verbaut.
 
Zurück
Oben