PC Bastelei

  • Ersteller Ersteller Stevie
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stevie

Gast
ich habe demnächst vor einen neuen PC zusammenzustellen und habe mich schon mal für folgende komponenten entschieden:

Epox EP-8KHA
Thunderbird 1400 C

die frage ist nun was für ein netzteil ein 1400er und was für einen
cooler er benötigt. braucht man heutzutage schon ein 431er ENERMAX netzteil oder reicht ein 350er ?
das wichtige bei dem cooler ist, dass er auch aufs board passt, weil die maße des 8KHA ziemlich gering bemessen sind um die cpu herum.

danke schon mal : )


greets stevie
 
Hallo Stevie,
ein 350er sollte genügen, wenn Du dich auf wenige Laufwerke beschränkst. Bedenke allerdings, dass Du eventuell später aufrüsten möchtest, und dann könnte es eng werden (Raid mit 4 Platten etc.).
In diesem Fall ist es teurer das zu schwache 350er - PS gegen ein kräftigeres auszutauschen, da Du in diesem Fall 2 kaufen musst.
 
Ich würde auf jeden Fall mindestens 400 Watt einbauen; lieber etwas Leistungsreserve, als nachher nen Haufen Ärger, wenn später mal noch die ein oder andere Komponente dazukommt.

Als Kühler würde ich dir den Silverado empfehlen, wenn er denn auf das Brett passt. Der kühlt auch noch 1.6 GHz.
 
Größeres Netzteil

Wie schon weazel gesagt hat ,nim das größere Netzteil, und
am besten mit mehren Anschlüßen dran
Das sehe ich jetzt bei mir, will mir noch eine HD und noch etwas anderes in den PC schrauben.
Problem,mein Netzteil hat zu wenig Stromanschlüße und des wegen muß ich mir Adapter besorgen!
Habe auch vor, mir demnächst ein Raidboard zu kaufen
und da muß ich mir wieder Adapter besorgen, weilich sicherlich noch eine Festplatte in meinen PC schrauben werde
Mein Netzteil hat 300 Watt und ich sehe das schon kommen das ich mir ein 400 oder 450 Watt holen muß!


Gruss elmex
 
ui supi : )

danke hat mir sehr geholfen.
ist es denn immer noch so, dass man nur bestimmte netzteile benutzen soll mit AMDs ?
ich hab noch nen alten K7 600 und da stand in der anleitung zum board, dass man nur die aufgelisteten nehmen soll.


greets stevie
 
jein :D

AMD empfielt die Benutzung einiger Netzteile, unter

http://www1.amd.com/athlon/power

kannst du nachlesen, welche.

du kannst aber auch zu einem NoName-Gerät greifen, diese sind aber oft sehr laut und haben manchmal Schwierigkeiten bei hoher Belastung noch konstante Spannungen zu liefern

also, auch wenn AMD die Benutzung bestimmter Netzteil *nur* empfielt, so solltes du dieser Empfehlung auch folgen, dann kannst du sicher sein, das alles zu deiner größten Zufriedenheit funzt ;)
 
thanx Bombwurzel : )

deutsche anbieter scheinen die allerdings weniger zu führen...
gibts nen versandhandel der so exoten hat ?


greets stevie
 
thanx Bombwurzel : )

deutsche anbieter scheinen die allerdings weniger zu führen...
gibts nen versandhandel der so exoten hat ?


greets stevie
 
Zurück
Oben