PC bootet nicht mehr wegen defekter Datenplatte

georg74

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.139
Mein Bios zeigt mir ein Problem mit einer Festplatte an (failure may be imminent) und schickt mich dann ins Bios, wo ich aber nichts machen kann, außer wieder aussteigen. Dann bootet er aber nicht, sondern das gleiche geht von vorne los.
Die Platte ist ein reines datengrab, nicht im Bootmenü. Ich muss sie physisch abhängen, damit der PC bootet. Warum tut er das? Info, dass ich schnell ein backup machen soll, wäre ja hilfreich, aber so muss ich sie ausbauen und mit ein externes SATA-Ding besorgen. Ist das im Sinne des Erfinders? Ist euch das schon mal passiert? Bisher war die Platte unauffällig.
 
Worauf ist denn Windows installiert, auf einer SSD?
 
Da hast Du wenig Möglichkeiten wenn der Rechner mit der Platte nicht mehr booten will.
Es gibt Boards, die auch hot-plug-fähig sind, wo man also intern auch ein Gerät einschalten/anstecken kann, das solltest Du prüfen und ggf. dann mal probieren. Ggf. muss dieses Hot-Plug im BIOS noch aktiviert werden bei den Laufwerken.
Also Platte laufen lassen, SATA-Kabel ab, Rechner hoch, SATA-Kabel dran.

Es kann aber auch sein, dass der Rechner dann hängt wenn das Gerät auftaucht und dann zickt.

Weg über externes "Gehäuse" wäre die nächste Möglichkeit.

Neue Platte und Sicherung der defekten Platte zurückholen ist dann die letzte Möglichkeit.
Falls es keine Sicherung gibt, naja, die dummen Sprüche dazu hast Du sicherlich schon mal gelesen. 😱

Viel Glück!
 
Es gibt auch USB auf Sata-Adapter (auch als Kabel) damit kannst du den PC booten und die Festplatte danach extern anstecken.
 
Da scheint wohl auf der Daten-Platte (auch) ein Bootloader zu sein.
Wahrscheinlich hast du sie mal angeschlossen gelassen als du das OS auf einer andere Platte installiert hast.
 
warum gibts ned schon lang eine kopie?
is ja ned so, daß die platte ned schon lang ihr ableben ankündigt.
oder hast nie geschaut?
und dann kein backup... nun, du weist, das das rütteln am watschenbaum ist?
 
Q-Marine schrieb:
Da scheint wohl auf der Daten-Platte (auch) ein Bootloader zu sein.
Wahrscheinlich hast du sie mal angeschlossen gelassen als du das OS auf einer andere Platte installiert hast.
Das klingt irgendwie plausibel, aber die Platte habe ich erst gekauft, nachdem das OS schon auf der SSD installiert war.
Grundsätzlich alles kein Drama, da es ja eine Backupplatte ist, aber ich wollte es verstehen.
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
warum gibts ned schon lang eine kopie?
is ja ned so, daß die platte ned schon lang ihr ableben ankündigt.
oder hast nie geschaut?
und dann kein backup... nun, du weist, das das rütteln am watschenbaum ist?
Wie kommst du auf die Idee oder haust du es einfach immer mal so raus?
 
Dann starte den PC mal nur mit der SSD. Dann die HDD anhängen, und einen Screenshot der Datenträgerverwaltung der beiden zeigen.
Kannst du mal Bitte deine Hardware auflisten, Motherboard, SSD / HDD, und sonstiges.
 
Der PC checkt beim Start die angeschlossenen Komponenten und wartet u.A. auch auf deren Rückmeldung. Wenn da keien kommt, wie z.B. bei einer defekten Festplatte, bleibt der Start dort hängen. Ist also ganz normal.

Hatte das auch schon. Und Platten sterben nunmal, das muss bzw. wird sich i.d.R. nicht andeuten sondern geschieht von jetzt auf gleich.

Backups sind Vielen immer erst dann wichtig wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist ;) Dagegen kann man wenig tun weil es eine Sache desjenigen ist der vor dem Bildschirm sitzt.

In deinem Fall würde ich es mit einer Docking Station/externem Gehäuse probieren was noch geht.
 
naja, ich seh da kein "raushauen".
eine ssd stirbt mitunter von jetzt auf gleich, aber festplatten haben normalerweise länger einen miesen smart status, borvor sowas wie "failure may be imminent" erscheint.

nun, ausnahmen mögen die regel bestätigen.

wenn du ein backup dast, gut.
 
Danke für alle Tipps, auch die, die gar nicht nötig waren (Backup machen).
Ich werde es lieber mit einer externen Lösung probieren, hot-Pluggen möchte ich nicht riskieren.
Oder ich lass es gleich, denn außer ein paar unwichtigen Dingen waren eh nur Backups anderer interner Platten drauf.
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
naja, ich seh da kein "raushauen".
eine ssd stirbt mitunter von jetzt auf gleich, aber festplatten haben normalerweise länger einen miesen smart status, borvor sowas wie "failure may be imminent" erscheint.

nun, ausnahmen mögen die regel bestätigen.

wenn du ein backup dast, gut.
Das "raushauen" bezog sich auf deinen Kommentar mit dem Backup. Du hattest ja keine Ahnung, ob ich eines habe oder nicht.
Von wegen rütteln am Watschenbaum LOL
 
Ich würde es erstmal extern versuchen.
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: georg74
naja, war eine vermutung. weil so oft hier im forum.
gottseidank eine falsche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ein nachträgliches Anschließen per externem Gehäuse, Docking Station oder Wechselrahmen würde ich ich schon versuchen, um halbwegs komfortabel an die Daten zu kommen.
Vielleicht kannst du sie danach ja per diskpart richtig formatieren und als Notfallplatte für weniger sensible Daten verwenden. Je nach Grad der Beschädigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Naja, wenn die Platte als,Backupplatte im laufenden System hängt, ist das kein Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
nuja, strenggenommen ned, aber hauptsache es gibt mindestens eine funktionierende kopie.

wie heisst es so schön:
wieviele kopien brauchts?
immer mindestens eine zuviel.

mMn sind sogar unterklassige medien wie usb sticks ok, solange es eben genug sind.
ist es halt nur eine, sollte man sich natürlich überlegen, was man dafür nimmt.

ich denke, es sollten mindestens zwei kopien sein.
 
Eine interne Platte, auf der nur Backups von anderen int. Platten sind, ist kein Backup?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Zurück
Oben