PC Gehäuse oder Motherboard versetzt? Anschlüsse nicht Mittig.

M

marcus locos

Gast
Hallo,

mir ist das schon vor Wochen/Monaten aufgefallen aber jetzt wollte ich euch mal fragen ob das normal ist.
Bei der Grafikkarte und bei meiner USB 3.0 Erweiterungskarte ist mir aufgefallen das die Anschlüsse nicht mittig sind
sondern etwas oberhalb und wenn ich dort was anschließe dann lassen sich die Kabel nicht komplett rein stecken.
Die kommen leicht oben gegen die Alu Schiene und dann fehlen eigentlich noch paar Millimeter.
Ist das Motherboard vielleicht nicht 100% richtig im Gehäuse befestigt? Ehrlich gesagt habe ich das MB schon vor einigen Wochen entnommen und nochmal neu verbaut. Hat aber nix gebracht. Habe jetzt einige Bilder davon gemacht damit Ihr seht was ich meine:

IMG_20200110_204024.jpg IMG_20200112_033651.jpg IMG_20200213_181921.jpg IMG_20200213_182022.jpg IMG_20200213_184746.jpg

IMG_20200213_184758.jpg IMG_20200213_184802.jpg IMG_20200213_184806.jpg IMG_20200213_185009.jpg IMG_20200213_185033.jpg

IMG_20200213_185048.jpg IMG_20200213_185054.jpg


Jetzt ist die Frage, ist das normal oder ist da wirklich was versetzt? Vielleicht könntet Ihr Mir auch einige Bilder von euch schicken wie es bei euch hinten aussieht. Würde mich interessieren. Danke.




Gruß
marcus locos
 
Habe ich schon öfters gesehen denke es liegt am Gehäuse . Wenn die USB Geräte erkannt werden ist ja alles gut .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
rtechnobase schrieb:
Welches Board und Gehäuse ist es denn?
LianLi PC-B25F als Gehäuse, sieht man auf den Bildern ;-)
 
Alles entspannt, habe ich an mindestens einem Rechner auch. Liegt am Gehäuse und stellt kein Problem dar, solange die Stecker weit genug in die Buchse gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
IMG_20200215_155652.jpg

Hier auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
woschi007 schrieb:
Habe ich schon öfters gesehen denke es liegt am Gehäuse . Wenn die USB Geräte erkannt werden ist ja alles gut .
Ja mit USB gibt es eigentlich weniger Probleme. Bei HDMI/DP eigentlich auch nicht aber da merkt man halt das die Stecker nicht richtig fest steckt durch die Alu-Schiene und das sollte glaub ich nicht so sein.
Ergänzung ()

rtechnobase schrieb:
Welches Board und Gehäuse ist es denn?
Mainboard: MSI Z170-A PRO
Gehäuse: Lian Li PC-B25FB
Ergänzung ()

woschi007 schrieb:
Habe ich schon öfters gesehen denke es liegt am Gehäuse . Wenn die USB Geräte erkannt werden ist ja alles gut .

pseudopseudonym schrieb:
Alles entspannt, habe ich an mindestens einem Rechner auch. Liegt am Gehäuse und stellt kein Problem dar, solange die Stecker weit genug in die Buchse gehen.

Und bei einem neuen PC Gehäuse sind die Anschlüsse Mittig?
Ich konnte das bis jetzt nicht finden. Ich würde gerne sehen ob es überhaupt ein PC Gehäuse gibt wo die Anschlüsse Mittig sind.
 
Habe hier 2x Lian Li Pc-7 Plus, da ist es genau, wie bei Dir.
Dann noch irgendein Noname, weiß gerade nicht, da ist es auch genau so.
Und noch irgendein günstiges Sharkoon, da ist tatsächlich ein mm mehr Platz. Aber mittig ebenfalls noch lange nicht. Alle mit ATX bestückt, verschiedene Hersteller, verschiedene Generationen: 2xAsrock (x570, p67), 1x Gigabyte (X48), 1x Asus (P67), lässt sich also irgendwie kein "schwarzer Peter" ausmachen..
So lange die stecker sich gut reinstecken lassen und alles funktioniert und die karten nicht im slot verkantet sind o.ä. ist alles in Ordnung und auch "gut geerdet" ;) , würde ich meinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
marcus locos schrieb:
Und bei einem neuen PC Gehäuse sind die Anschlüsse Mittig?
Glaube ich nicht wirklich drank, ATX ist ATX.
Ich verstehe aber auch nicht wirklich, warum das irgendwen interessieren sollte.
 
Das ist Mir die letzten Jahre gar nicht aufgefallen. Aber heute frage ich mich wieso man das so macht. Solche HDMI Kabel sind meistens dick also können die auch nicht "richtig" rein passen. Wären die Anschlüsse Mittig dann würden die Kabel besser passen und würden fester sitzen. Ich müsste mal danach googeln, vielleicht finde ich ein Bild von nem PC Gehäuse wo es besser gelöst ist.
 
Manchmal reicht es auch schon die Erweiterungskarte zu lockern, etwas zur Seite zu drücken und dann die Schraube wieder festziehen. Hatte ich auch schon öfter das Problem das die Stecker sonst nicht passten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Fly und marcus locos
@marcus locos Also, wenn Du Probleme beim Einstecken der Kabel hast, da kann es doch nur um ein, zwei zehntel mm gehen.. oder nicht? .. dann lös doch die Karten leicht, rück ein bischen zurecht, nur minimal, und fixier in einer besseren Position.. bischen Spiel haste da doch..
 
@marcus locos
"Meine Erklärung" ist, dass die alten VGA- und DVI-Buchsen generell größer waren und daher höher saßen.
Die kleineren HDMI- und DP-Buchsen sind einfach kleiner und sitzen vermutlich dadurch viel dichter auf der Platine.
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass die Position von PCIe insgesamt etwas anders ist, also die von PCI.
 
Mac_Fly schrieb:
@marcus locos Also, wenn Du Probleme beim Einstecken der Kabel hast, da kann es doch nur um ein, zwei zehntel mm gehen.. oder nicht? .. dann lös doch die Karten leicht, rück ein bischen zurecht, nur minimal, und fixier in einer besseren Position.. bischen Spiel haste da doch..
Naja ich würde ungerne meine teure Grafikkarte hin und her drücken. Die Karte sitzt ja fest im Motherboard.
Da könnte ich ja das Motherboard + Grafikkarte beschädigen.
Es sind schon ca. 5mm wo ich gerne den Anschluss tiefer hätte. Man sieht auf dem Bild das der obere Teil vom HDMI Stecker gegen die Alu Schiene kommt und das sind schon einige Millimeter. Der DP Stecker ist etwas flacher. Da sind es vielleicht 2-3mm.
 
Ich würde alle MB-Schrauben und die Steckkartenschrauben leicht lösen, das MB so zurechtschieben, dass es besser passt und dann die Schrauben wieder festziehen. Da kannst Du bestimmt 2-3 mm gewinnen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M001
marcus locos schrieb:
Es sind schon ca. 5mm wo ich gerne den Anschluss tiefer hätte.
Wie soll das funktionieren? Die Anschlüsse sitzen auch nicht mittig in der Slotblende - das kann nicht klappen.

Wenn ein Stecker streng rein geht, Schrauben der Grafikkarte lockern, einen mm nach unten drücken und beim Festziehen der Schrauben gegendrücken. Dann schleift der Stecker nicht mehr am Gehäuse.
 
Die Hersteller haben Fertigungstoleranzen die sie mit +/- angeben. Und wenn die Hersteller die Fertigungstoleranzen ausnutzen und sich durch Zufall addieren, kann sowas wie hier zustande kommen. Optisch nicht grad der TOP Hingucker, ist aber nun mal so und entweder nimmt mans hin oder nicht.
 
Zurück
Oben