FrozeTee
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 66
Hey Leute,
mein PC wird schon seit längerer Zeit mit Wasserkühlung versorgt und da das Gehäuse etwas eng war, habe ich mich entschlossen mir ein neues Gehäuse zu kaufen.
Gesagt getan, alle Komponenten im neuen Gehäuse untergebracht, die Wakü befüllt und entlüftet, alles schön und gut. Anschließend alle Komponenten verkabelt und dann die unerfreuliche Überraschung, der PC geht an nach 3 sek. wieder aus und nach selber Zeit wieder an und wieder aus und an etc. ...
Da ich das Problem schonmal hatte, dachte ich mir es liegt vermutlich wieder daran das die Grafikkarte nicht richtig steckt, aber das war nicht der Grund ... RAM ausgebaut, immer noch dasselbe Spiel.
Das ganze ging soweit, bis ich den vermeintlichen Übeltäter gefunden habe, das 8-Pin EPS-Kabel das aufs Board gesteckt wird. Ist das Kabel nicht angesteckt, läuft der Rechner (Ich kriege kein Bild oder sowas, aber er geht nicht aus). Stecke ich das Kabel wieder an, wieder dasselbe Spiel.
Dazu zu sagen ist noch, dass an der Hardware keine Veränderungen vorgenommen wurden und dass das System vor dem Gehäusewechsel einwandfrei lief.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich durch was auch immer das Netzteil oder das MB oder die CPU geschrottet habe ?! Kann es an den neuen Schrauben für das Mainboard liegen, die beim Gehäuse dabei waren ? (Habe da von Problemen gelesen, wo Abstandhalter nötig waren).
Ich hoffe ihr könnt was mit der Problemstellung anfangen, hoffe mal das nichts kaputt ist. Sollte ich irgendeine Info vergessen haben, dan tuts mir Leid und fragt bitte was ihr noch an Infos braucht.
Danke schon mal für die Mühe den langen Text zu lesen und für die Hilfe !!!
Mein System:
MB: Asus Maximus Formula X38 (watercooled)
CPU: Intel Core2Quad Q6600 (watercooled)
Grafikkarte: Gainward GTX 570 Phantom (watercooled)
RAM: 8 GB Corsair DDR2 800 MHz XMS2 DHX
Netzteil: Nitrox 750W
Gehäuse: Anidées AI-06B

mein PC wird schon seit längerer Zeit mit Wasserkühlung versorgt und da das Gehäuse etwas eng war, habe ich mich entschlossen mir ein neues Gehäuse zu kaufen.
Gesagt getan, alle Komponenten im neuen Gehäuse untergebracht, die Wakü befüllt und entlüftet, alles schön und gut. Anschließend alle Komponenten verkabelt und dann die unerfreuliche Überraschung, der PC geht an nach 3 sek. wieder aus und nach selber Zeit wieder an und wieder aus und an etc. ...
Da ich das Problem schonmal hatte, dachte ich mir es liegt vermutlich wieder daran das die Grafikkarte nicht richtig steckt, aber das war nicht der Grund ... RAM ausgebaut, immer noch dasselbe Spiel.
Das ganze ging soweit, bis ich den vermeintlichen Übeltäter gefunden habe, das 8-Pin EPS-Kabel das aufs Board gesteckt wird. Ist das Kabel nicht angesteckt, läuft der Rechner (Ich kriege kein Bild oder sowas, aber er geht nicht aus). Stecke ich das Kabel wieder an, wieder dasselbe Spiel.
Dazu zu sagen ist noch, dass an der Hardware keine Veränderungen vorgenommen wurden und dass das System vor dem Gehäusewechsel einwandfrei lief.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich durch was auch immer das Netzteil oder das MB oder die CPU geschrottet habe ?! Kann es an den neuen Schrauben für das Mainboard liegen, die beim Gehäuse dabei waren ? (Habe da von Problemen gelesen, wo Abstandhalter nötig waren).
Ich hoffe ihr könnt was mit der Problemstellung anfangen, hoffe mal das nichts kaputt ist. Sollte ich irgendeine Info vergessen haben, dan tuts mir Leid und fragt bitte was ihr noch an Infos braucht.
Danke schon mal für die Mühe den langen Text zu lesen und für die Hilfe !!!

Mein System:
MB: Asus Maximus Formula X38 (watercooled)
CPU: Intel Core2Quad Q6600 (watercooled)
Grafikkarte: Gainward GTX 570 Phantom (watercooled)
RAM: 8 GB Corsair DDR2 800 MHz XMS2 DHX
Netzteil: Nitrox 750W
Gehäuse: Anidées AI-06B
