PC geht aus und manchmal nicht an

LeatreX

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
89
Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin vom Beruf her Fachinformatiker und kenne mich eig ein wenig mit Hardware aus aber mein Problem gibt mir echt Rätsel auf.

Als erstes mein Sys:

CPU: AMD Athlon 4200+ (2x2,2GHz)
RAM: 2x 1GB Gskill (800MHz)
Graka: Zotac 8800GT AMP Version
MB: MSI K9N-SLI Platinum


Also mein Problem ist, dass der PC manchmal/meistens gar nicht erst angeht.
Also ich drück den STartknopf und dann startet der Lüfter, die LEDs fangen an zu blinken aber es passiert einfach nichts, kein Bild, kein Piepton, gar nichts.

Wenn ich dann immer wieder versuche neuzustarten gehts irgendwann.
Im Windows läuft dann alles wunderbar und er kann auch lange so laufen, außer es ist ein sehr großer Zufall^^

Denn wenn ich nun mein Spiel starte, (World of Warcraft) dann log ich mich ein und laufe vll
10-60 Sekunden rum und zack, der PC geht so aus, als wenn der Strom weg wäre.

Ok ich hab gedacht, vll ist die CPU zu warm.
Aber die Temperatur liegt lauf BIOS und Everest bei 30-40°C
Dann hab ich gedacht, vll liegt es ja am schwachen Netzteil, aber es ist nicht schwach und hat auch vorher immer funktioniert.
Naja vll die Graka dachte ich aber dann wurde es noch merkwürdiger, ich installierte Crysis.

Und naja ich kann Crysis und CS so zocken ohne irgendwelche Probleme. Wieso also nicht dieses verdammte wow^^

Hab dann den Wowordner vom Kollegen kopiert und hatte das selbe Problem,
also woran kann sowas liegen?
Nur an wow kann ja nicht, da er ja auch oft nicht startet.
Vll wisst ihr ja noch ein paar Lösungsvorschläge.

Danke
 
Moische . . .

Hatte ein sehr Ähnliches Problem , bei mir war es das Netztteil .

Es brach bei Bestimmter Nutzung einfach ein Trotz 450 Watt und Markengerät . . .

:evillol:
 
Hatte ähnliche Probleme bereits mit 2 Netzteilen. Beim ersten Mal wurde unter Last zu wenig Spannung auf eine Schiene gegeben wodurch der PC beim zocken ausging und ein anderes Mal konnte beim Booten nicht die entsprechende Anlaufspannung zur Verfügung gestellt werden, was sich dann durch lediglich anlaufende Lüfter kenntlich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte das problem mal mit nem corsair NT....

mal lief es 1a, sogar prime oder so hat gefunzt, dann hats zicken beim starten gemacht, ist bei einigen anwendungen wie von dir beschrieben einfach ausgegangen. habs dann eingeschickt und n neues bekommen. war wohl irgendein bauteil defekt. genau erklären kann ichs mir auch net ^^
 
Meiner bescheidenen Meinung nach, schreit das förmlich nach Netzteil tausch.
Hatte die selben symptome wie Du.

Austauschen und spass haben ;)
 
hatte das selbige problem mit meinem netzteil (bequite dark power pro), obwohl mit 650W mehr als genug leistung vorhanden war.
 
Das ist die neue Strategie von WoW damit die leute länger spielen. PC fährt herunter und man muss ihn neu anmachen. Dann wieder alles starten. So dauert es länge bis du level up gehst und die können das spiel noch länger halten.

Nein scherz bei seite. Ich mein auch es hört sich nach einem problem mit dem netzteil an.
 
KK ich wechsel mal das Netzteil mit dem von meinem Bruder, das ist zwar nicht sehr stark aber sollte eig reichen.

meint ihr denn es ist kaputt oder einfach nur schlecht, weil ich habe es schon 1 1/2 Jahre und es lief immer Problemlos. Und es macht mich stutzig, dass Crysis wunderbar läuft. Hatte eig gedacht, dass es mehr Leistung zieht

MfG
Leatrex
 
Hallo,

das liegt wohl auch am NT - auf der +3,3V sind 24A, auf der +5V sind NUR 15A -
und die beiden 12V-Leitungen haben insgesamt nur rd. 32A - das kann zuwenig sein -

auf der +3,3V, +5V sollten nicht weniger als 25A sein und die +12V-Leitungen insgesamt
nicht weniger als etwa 40A -

aber auch die RAM-Einstellung wäre wichtig sich näher anzuschauen - beim Hersteller
die genauen Einstellungen erfragen - 2,0-2,1V und das Timing auf auf "2T" stellen
(Commandrate oder 1/2T-Timing auf "2T" stellen ) - hat auch schon oftmals geholfen -
 
Hallo Hanne

ich glaub dir wohl, dass es ein bischen zu wenig ist, aaaaber wenn, dann eher dass es einen Defekt hat, denn es hat ja immer funktioniert.
Ich teste heute abend nochmal alles.

Ramspeicher muss ich mal genau schauen im BIOS ist glaub ich alles auf Default.

Es sind 2x 1GB G.Skill DDR2 PC6400HK

http://newgskill.web-bi.net/bbs/view.php?id=g_ddr2&no=100

Auf der Herstellerseite steht 2-2,1 Volt.
Im Bios wird aber 1,9Volt gezeigt wenn er auf Standard ist, habe aber immer 1,95 gehabt glaub ich, weil bei 2,0 kommt ne gelbe schrift^^

Vll liegt es ja daran
 
Hallo LeatreX,

versuchs mal mit der RAM-Einstellung - nimm aber vorher die RAMs mal raus und setze sie wieder ein - so dass diese richtig einrasten - dann das BIOS auf "default" setzen - überprüfe auch die Steckkarten einschl. der Grafikkarte auf korrekten Sitz - wenn Du den PC transportiert haben solltest, kann auch die Grafikkarte "leicht" herausgerutscht sein -

wenn der PC jetzt wieder Mucken macht, stell im BIOS die RAMs auf 2,1V und das Timing auf "2T" - er wird dann sicherlich laufen - sofern Du alles nochmals an der Hardware überprüft hast - auch die Stromverbindungen nicht vergessen -
 
So, habe nun mal den Ram nachgeguckt und erhöht
-->Problem besteht weiterhin.

Mal so ne weitere Frage: Auf meinem Mainboard gibt es einen PWR2 und PWR3.
Der PWR3 ist der für die CPU, dieser viereckige vieradrige Stecker, und der PWR2 ist der vieradrige
Molexstecker.
Muss ich diesen eig auch einstecken? Hab ich nie gemacht, weil ich dachte dies muss man nur einstecken wenn man an dem Stromanschluss vom NT nur 20 Pins hat.

Hab da nun einfach einen Stecker reingesetzt aber hat nichts geändert.
 
Links der CPU ist eine Zusatstromversorgung - diese muß aufgesteckt sein - ebenso die der Grafikkarte - am ATX-Hauptanschluß muss der 20+4 (24) - polige Stecker aufgesteckt sein neben den anderen beiden ( CPU + Grafik )
 
Hab hier mal eine Übersicht meines Mainboards zum besseren Verständnis:

http://www.pictureupload.de/origina...938_prod_b7c0ec8f176dad62e3ad150aaed52212.jpg

Also den Stecker bei "1" hatte ich immer drin.

Den Stecker bei "2" habe ich seit heute drin.

Den Stecker AN der Graka selbst, hatte ich auch immer drin. (sonst piept die auch sehr laut)


Wollte nur wissen ob man den Stecker "2" überhaupt reinstecken soll/muss.

Gab auf jeden Fall keine Veränderung

MfG
Leatrex
 
Nein, diesen 2. Anschluß braucht man nur, wenn der ATX-Anschluß "nur" 20-polig ist und man zwei Grafikkarten benutzt - ansonsten nur der 4-polige Stecker (1)
 
so habe nun das NT gewechselt, aber das Problem bleibt bestehen -.-

Lade grad den Treiber von ner anderen GraKa runter, teste nun alle Komponenten nacheinander durch.


Update:
Neue GraKA (7600GS) eingebaut. PC funktioniert!!!!!!
Beide Netzteile getestet, beide male gehts super.

Aber was heißt das nun?

1. Ist meine Grafikkarte kaputt?
2. Braucht die Grafikkarte nun mehr Strom als früher, so dass das NT überlastet ist und das andere auch?
3. Mein Netzteil kaputt und das andere zu schwach?

Ist es denn überhaupt möglich, dass der PC ausgeht wenn die GraKa kaputt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LeatreX,

nein, es ist wie ich schon vermutete Dein NT - aber auch Deine RAM-Einstellung -

das NT braucht nur auf eines der Leitungen größere Schwankungen haben, so
startet der PC erst nach mehreren Versuchen oder gar nicht - hol Dir ein NT mit
den zuvor genannten Daten und der PC läuft -
 
Zurück
Oben