[PC] Konfiguration bewerten

Meinung zur Konfig.

  • Top

    Stimmen: 1 100,0%
  • Verbesserungswürdig

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schlecht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

FabiLR

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
8
Hallo zusammen,

checkt mal gerne gegen meine Konfiguration und gebt Rückmeldung, was ihr davon haltet. :)


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Derzeit CS:GO auf mind. 144 FPS. Ich möchte aber auch AAA-Titel flüssig spielen können. Tomb Rider z.B.
  • WQHD ist ein muss, 4K nicht umbedingt nötig
  • Hohe-Ultra Einstellungen

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking nicht unbedingt nötig, viel zu laut sollte er auch nicht sein. RGB gerne.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe derzeit 2 FullHD 16:9 Monitore, die an meinem Firmenlaptop hängen. Möchte die dann aber an den PC anschließen und in naher Zukunft auf andere Monitore umsteigen.

5.Hier die Konfiguration, die ich mir auf Geizhals zusammengestellt habe. Gerne mal eure Meinung dazu.
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 3900X mit Wraith Prism
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Corsair Dominator Platinum RGB (2x16GB)
  • Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Elite
  • Netzteil: beeQuit! Pure Power 11 600W ATX 2.4
  • Gehäuse: Fractal Design Meshify C Dark
  • Grafikkarte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT (8GB DDR6)
  • HDD / SSD: Samsung SSD 860 EVO 1TB
  • M.2 SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB (Für Betriebssystem und 1-3 Mainspiele)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Habe mir ein Limit von 1700 - 1800€ gesetzt. Bin da aber gut drunter mit 1663€ auf Geizhals

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich würd den dann direkt kaufen bzw. mir die Teile bestellen und zusammenbauen-

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Baue den mit einem Kollegen selbst zusammen.
 
Zum reinen zocken reicht auch der 3700x mehr als aus, wenn du streamst würde der 3900x sinn machen

Wie schnell ist der RAM ?
 
Ich würde eine 3700x CPU und ein x470 Board nehmen und dafür eine schnellere GPU z.B. eine 2070 Super.
 
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 3900X mit Wraith Prism
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Corsair Dominator Platinum RGB (2x16GB) -> vergleichsweise sehr teuer, Arbeitsspeicher hoch (Prozessorkühlerprobleme können entstehen); Alternativ Crucial Ballistix, G.Skill Trident Z sind zumindest etwas günstiger
  • Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Elite -> falls du auf WLAN und 1xM.2 verzichten kannst, spricht nichts gegen das Aorus Pro (Vergleich)
  • Netzteil: beeQuit! Pure Power 11 600W ATX 2.4 -> Nimm lieber die Straight Power Serie, da dort die Kabel Modular sind. Alternativ Corsair RM Serie oder Seasonic (beide mit längerer Garantie)
  • Gehäuse: Fractal Design Meshify C Dark
  • Grafikkarte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT (8GB DDR6) -> Overkill, für den Preis bekommst du beinahe eine "schlechte" RTX 2070 Super
  • HDD / SSD: Samsung SSD 860 EVO 1TB
  • M.2 SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB (Für Betriebssystem und 1-3 Mainspiele) -> raus damit! Wenn du schon ne SSD haben willst, dann ersetze die 970 EVO UND die 860 Evo gegen EINE SSD mit 2TB, da du so kaum teurer rauskommst, aber mit wesentlich mehr Speicherplatz
Dir fehlt noch ein "guter" Kühler: Hierfür würde ich den Scythe Fuma 2, Scythe Mugen 5 PCGH Edition oder Noctua NH U12S empfehlen.
 
Wenn es schon leuchten soll wie bei einem kotzenden Einhorn, sieh dir mal den Ballistix an. Den kannst du wenigstens auch noch auf 3400-3600MHz hochzüchten, beim Dominator bin ich mir da nicht so sicher.

Den Rest finde ich so ziemlich gut, aber spendier dem 3900x bitte einen anderen Kühler...
 
Ein 3700X auf einem B450-Board (dem Tomahawk Max, beispielsweise, sofern PCIe 4.0 nicht von besonderer Bedeutung ist) mit 32GB 3000er oder 3200er Ballistix halte ich für die klügere Alternative. Das gesparte Geld kann dann in ein hochwertigeres Netzteil (ein E11 550, etwa) sowie einen CPU-Kühler (der Fuma 2 genießt auf RyZen einen ausgezeichneten Ruf) investiert werden.
 
Ich würde eher an der CPU etwas einsparen, in Richtung 3700X, und dafür eine bessere Grafikkarte verbauen.
Du brauchst ohne OC Ambitionen auch kein so potentes Board -> Einsparpotenzial
Und vom 40€ Aufpreis für RGB beleuchtung am RAM hast du auch nicht mehr FPS -> Einsparpotenzial
 
Ich schreibe noch was zu meinem Post #4:
Hab ebenfalls soeben gesehen, dass du damit "nur" Spiele spielen möchtest. Da macht das schon sinn, wie @Otsy schreibt, auf einen 3700X mit B450 Mainboard zu gehen und dann auf 32GB Arbeitsspeicher aufzurüsten.
Der 3700X ist so gut wie gar nicht langsamer als ein 3900X kostet aber nur 289,-. Solange du nicht die vielfalt an Anschlussmöglichkeiten hinten und intern benötigst, kannst du auch auf ein MSI B450 Mainboard wechseln, die liegen im Bereich von ~100€.
Alleine die beiden Sachen "vergrößern" dein Budget für andere Komponenten. Ich würde das Geld hauptsächlich in eine stärkere Grafikkarte investieren, nachdem du die Vorschläge umgesetzt hast aus dem Post und aus dem oberen. Eine gute 2070 Super oder gar eine "günstige" 2080 Super sollte drin sein.
1 Crucial MX500 2TB, SATA (CT2000MX500SSD1/CT2000MX500SSD1Z)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GFX)
1 Gainward GeForce RTX 2080 SUPER Phoenix, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (1617)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Scythe Fuma 2 (SCFM-2000)
1 Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)
Kommt laut Geizhals afu 1702,20
 
Finde die Zusammenstellung sehr gut und zukunftssicher (3900x, Ram, X570 (PCIe4)).
Die Sapphire Nitro+ 5700XT ist das Topmodell und kostet dennoch nur 440€ inkl. 2 Games.
Finde ich super.

Würde ich definitv nicht gegen eine "billige" 2070S tauschen für 500€+...erst die guten kosten so 550€. Und es sind keine Games dabei. Das wären mir die im Schnitt 12% Mehrleistung absolut nicht wert. Spürst du eh nicht....

Und mit dem X570 Board hast dann auch ein gutes Gefühl, falls du irgendwann mal auf die neue RTX3000 oder Big Navi Gen aufrüsten willst. Die bekommen auch PCIE4. Und wenn es nur 5% Mehrleistung sind die du damit erhältst...

Von schnellen NVMEs/SSDs kannst auch jetzt schon profitieren wenn die Nutzung da ist.
 
Tavar95 schrieb:
Zum reinen zocken reicht auch der 3700x mehr als aus, wenn du streamst würde der 3900x sinn machen

Wie schnell ist der RAM ?

Möchte einfach gerne für die Zukunft gerüstet sein. :)

mariozankl schrieb:
Ich würde eine 3700x CPU und ein x470 Board nehmen und dafür eine schnellere GPU z.B. eine 2070 Super.

Finde das Board an sich ziemlich ansprechen. Aber die X470 Boards schaue ich mir auch mal an. Was sind denn dort die wesentlichen Unterschiede?

yoshi0597 schrieb:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 3900X mit Wraith Prism
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Corsair Dominator Platinum RGB (2x16GB) -> vergleichsweise sehr teuer, Arbeitsspeicher hoch (Prozessorkühlerprobleme können entstehen); Alternativ Crucial Ballistix, G.Skill Trident Z sind zumindest etwas günstiger
  • Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Elite -> falls du auf WLAN und 1xM.2 verzichten kannst, spricht nichts gegen das Aorus Pro (Vergleich)
  • Netzteil: beeQuit! Pure Power 11 600W ATX 2.4 -> Nimm lieber die Straight Power Serie, da dort die Kabel Modular sind. Alternativ Corsair RM Serie oder Seasonic (beide mit längerer Garantie)
  • Gehäuse: Fractal Design Meshify C Dark
  • Grafikkarte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT (8GB DDR6) -> Overkill, für den Preis bekommst du beinahe eine "schlechte" RTX 2070 Super
  • HDD / SSD: Samsung SSD 860 EVO 1TB
  • M.2 SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB (Für Betriebssystem und 1-3 Mainspiele) -> raus damit! Wenn du schon ne SSD haben willst, dann ersetze die 970 EVO UND die 860 Evo gegen EINE SSD mit 2TB, da du so kaum teurer rauskommst, aber mit wesentlich mehr Speicherplatz
Dir fehlt noch ein "guter" Kühler: Hierfür würde ich den Scythe Fuma 2, Scythe Mugen 5 PCGH Edition oder Noctua NH U12S empfehlen.

Die RAMs, das Netzteil und das Mainboard schaue ich mir auch mal an. Guter Tipp mit den SSDs. danke!
Was genau meinst du mit Overkill. Habe mich etwas mit der GraKa auseinander gesetzt und finde die ziemlich gut. Klar, sind manche Nvidas schneller, aber für HD - WQHD Gaming ist die 5700 XT doch mehr als ausreichend?

Captain Mumpitz schrieb:
Wenn es schon leuchten soll wie bei einem kotzenden Einhorn, sieh dir mal den Ballistix an. Den kannst du wenigstens auch noch auf 3400-3600MHz hochzüchten, beim Dominator bin ich mir da nicht so sicher.

Den Rest finde ich so ziemlich gut, aber spendier dem 3900x bitte einen anderen Kühler...

Schaue ich mir auch mal an, danke. RGB ist kein absolutes muss, nur ein nettes Add-On. Das müsste ich evtl noch ergänzen. Soll aber auch nicht alles blinken wie ein Festival..
 
Falls RGB kein Muss ist, dann stell Preis/Leistung darüber. Deine Konfig hat eindeutig nach Regenbogen ausgesehen.

Die Crucial Ballistix sind beim RAM die Empfehlung, dank der verbauten Chips.
 
yoshi0597 schrieb:
Ich schreibe noch was zu meinem Post #4:
Hab ebenfalls soeben gesehen, dass du damit "nur" Spiele spielen möchtest. Da macht das schon sinn, wie @Otsy schreibt, auf einen 3700X mit B450 Mainboard zu gehen und dann auf 32GB Arbeitsspeicher aufzurüsten.
Der 3700X ist so gut wie gar nicht langsamer als ein 3900X kostet aber nur 289,-. Solange du nicht die vielfalt an Anschlussmöglichkeiten hinten und intern benötigst, kannst du auch auf ein MSI B450 Mainboard wechseln, die liegen im Bereich von ~100€.
Alleine die beiden Sachen "vergrößern" dein Budget für andere Komponenten. Ich würde das Geld hauptsächlich in eine stärkere Grafikkarte investieren, nachdem du die Vorschläge umgesetzt hast aus dem Post und aus dem oberen. Eine gute 2070 Super oder gar eine "günstige" 2080 Super sollte drin sein.
1 Crucial MX500 2TB, SATA (CT2000MX500SSD1/CT2000MX500SSD1Z)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX) Guter Tipp, möchte aber, wie gesagt, gerne für die Zukunft gewappnet sein.
1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GFX)
1 Gainward GeForce RTX 2080 SUPER Phoenix, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (1617) Finde Raytracking nicht wirklich nötig und kann darauf verzichten. Klar ist die Graka schneller, aber für meine Vorhaben wird es wahrscheinlich nicht spürbar sein,
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R) Das Mainboard habe ich schon öfters gesehen. Finde es optisch leider überhaupt nicht ansprechend.
1 Scythe Fuma 2 (SCFM-2000) Ist ein anderer Kühler notwendig, wenn ich nicht übertakten möchte? Falls ja, schreibe ich mir den hier mal auf. Danke! :)
1 Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550) Hab die Vorteile von einem modularen Netzteil gar nicht aufm Schirm gehabt. ty!
Kommt laut Geizhals afu 1702,20

danyundsahne schrieb:
Finde die Zusammenstellung sehr gut und zukunftssicher (3900x, Ram, X570 (PCIe4)).
Die Sapphire Nitro+ 5700XT ist das Topmodell und kostet dennoch nur 440€ inkl. 2 Games.
Finde ich super.

Würde ich definitv nicht gegen eine "billige" 2070S tauschen für 500€+...erst die guten kosten so 550€. Und es sind keine Games dabei. Das wären mir die im Schnitt 12% Mehrleistung absolut nicht wert. Spürst du eh nicht....

Und mit dem X570 Board hast dann auch ein gutes Gefühl, falls du irgendwann mal auf die neue RTX3000 oder Big Navi Gen aufrüsten willst. Die bekommen auch PCIE4. Und wenn es nur 5% Mehrleistung sind die du damit erhältst...

Von schnellen NVMEs/SSDs kannst auch jetzt schon profitieren wenn die Nutzung da ist.

Ja, diese 12% sind für mich nicht unbedingt relevant und vor allem nicht für den Aufpreis. Bin auch gerne in der AMD Umgebung, ist einfach Geschmackssache. Das Mainboard gefällt mir von den Anschlüssen und der Optik einfach sehr gut. Evtl downgrade ich aber doch auf das Pro. Da überlege ich mir noch, ob ich langfristig auf M2 verzichten will.
 
@FabiLR Mit Overkill meine ich unter dem Aspekt Leistung, dass du bereits mit einer "einfachen" RX 5700XT etwas über dem Optimum aus Leistung und Verbrauch dastehst. Die teureren Modelle haben nur mehr Leistung, weil diese mehr Energie nutzen und diese wiederum kühlen müssen.
Hier mal der Test der Sapphire RX 5700XT Nitro+. Die Grafikkarte läuft am oberen Ende einer RX 5700XT und mit OC geht dort so gut wie nichts mehr. Die zieht sich auf ~260W (anstelle ~210W) für ~5% mehr Leistung.
Ich würde da lieber die Powercolor Red Dragon nehmen. Kostet etwas weniger, ist kleiner und standardmäßig auch nicht so powerhungrig.
 
Finde auch dass die 5700XT locker reicht bis WQHD. Nutze selbst eine RX5700, und das bis 4k. Je nach Game stelle ich auch auf 1440p runter. Hab bisher immer sehr gute FPS.

Die 2070S hat eben nur 12%mehr Leistung, kostet aber gute 100€ mehr.
Die 2080S hat 25% mehr Leistung, kostet aber fast das doppelte....absolut nicht wert meine ICH.
 
yoshi0597 schrieb:
@FabiLR Mit Overkill meine ich unter dem Aspekt Leistung, dass du bereits mit einer "einfachen" RX 5700XT etwas über dem Optimum aus Leistung und Verbrauch dastehst. Die teureren Modelle haben nur mehr Leistung, weil diese mehr Energie nutzen und diese wiederum kühlen müssen.
Hier mal der Test der Sapphire RX 5700XT Nitro+. Die Grafikkarte läuft am oberen Ende einer RX 5700XT und mit OC geht dort so gut wie nichts mehr. Die zieht sich auf ~260W (anstelle ~210W) für ~5% mehr Leistung.
Ich würde da lieber die Powercolor Red Dragon nehmen. Kostet etwas weniger, ist kleiner und standardmäßig auch nicht so powerhungrig.

Ach so okay, danke für die Aufklärung. :D
Finde die Karte am ansprechendsten von den RX 5700 XTs. Klar ist die Leistung sehr hoch, aber ich möchte mir nicht in 2-3 Jahren eine neue Graka kaufen müssen. Deswegen jetzt lieber etwas Overkill und in Zukunft dann noch sehr gut ausreichend.

danyundsahne schrieb:
Finde auch dass die 5700XT locker reicht bis WQHD. Nutze selbst eine RX5700, und das bis 4k. Je nach Game stelle ich auch auf 1440p runter. Hab bisher immer sehr gute FPS.

Die 2070S hat eben nur 12%mehr Leistung, kostet aber gute 100€ mehr.
Die 2080S hat 25% mehr Leistung, kostet aber fast das doppelte....absolut nicht wert meine ICH.

Danke für die Info! :)
4K sehe ich nicht als so nötig an bei mir. Aber gut, dass die Games darauf laufen würden.
Ich ziehe die 2070S und 2080S wegen diesen Prozenten auch nicht in Betracht, vor Allem nicht für das Geld.
 
Zurück
Oben