PC mit Ant+ oder Bluetooth?

LEJ

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
320
Hi.

Ich habe vor meinen PC mit einem Smarttrainer und einen Herzfrequenzmesser zu verbinden.
Es geht spezifisch darum, dass mein Rennrad mit dem Smarttrainer verbunden ist, was man mit der App Zwift fährt. Zwift ist eine App wo man virtuelle Rennen fährt. Die Zwift App verbindet sich mit dem Trainer und dem Herzmesser entweder über Bluetooth oder Ant+.

Ich frage mich was besser wäre, da ich öfters lese, dass die Ant+ Verbindung ab und zu Unterbrechungen hat. Ant+ benutzen die meisten User, die ein Latop benutzen, während die, die Apple TV oder einen IPad benutzen, über Bluetooth verbinden. Ich weiß nicht, wie das mit einem Windows PC ist und was besser wäre.

Kennt sich da einer aus?

Danke.
 
Also ich zwifte mit Bluetooth und Windows 10. Trainer ist ein Elite Direto XR, Dongle BT 5.0 von Amazon. Hatte noch nicht einen Abbruch damit. Nutze das ganze Seit Oktober. 1300km und 20.000hm bei Zwift inzwischen, keine Signalverluste. Generell läuft die Verbindung zum PC problemloser als alles übers Handy zu Koppeln (Zwift Companion) und darüber an den PC zu geben. Den Companion würde ich rein als Zwift- Remote nutzen, aber nicht zum Koppeln.
Pulsgurt Polar H10 ist auch per BT dran.

ANT+ hat glaub eher Reichweitenprobleme. Da wird häufig ne USB-Verlängerung empfohlen. Abstand zum Dongle sind so 1.5m bei mir.

https://www.amazon.de/gp/product/B087JRFGV7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 

Den TV hab ich erst seit heute :D

edit: aber von ANT+ und Windows hab ich nu nix Schlechtes gehört. Hab erstmal nur BT genommen, weil halt vielseitiger nutzbar.
 

Anhänge

  • IMG_20210108_190637_1.jpg
    IMG_20210108_190637_1.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 708
  • IMG_20201028_123811.jpg
    IMG_20201028_123811.jpg
    2 MB · Aufrufe: 689
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEJ und DerTobi
Danke.
Wir sind übrigens genau gleich viele KM in der gleichen Zeit gefahren.:D

Ich nutze eigentlich Apple TV über Bluetooth, was immer mega gut funktioniert, aber ich habe gesehen, dass die Grafik am PC wesentlich besser ist, warum ich das auch mal probieren wollte. Mein PC steht etwa 2m vom Wahoo Kickr Core entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: corvus
Sollte mit BT kein Thema sein. Und ja vom PC aus ist es natürlich besser, der packt die UHD für Zwift locker. Die Anwendung crasht nur gerne mal im Fenstermodus, aber ich stecke dann den normalen Monitor ab nur den TV an, Zwift auf Fillscreen und es läuft problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEJ
@corvus Kurze Frage an dich bezüglich des Polar H10 und der Benutzung mit Zwift: Übertragen sich auch die Daten der Zwift Session (z.B. Durchschnittsgeschwindigkeit & zurückgelegte KM) zusätzlich zu den Herzfrequenz Daten später in die Polar Beat App bzw. nach Polar Flow oder sind diese Daten nicht verfügbar?
 
ThePower schrieb:
@corvus Kurze Frage an dich bezüglich des Polar H10 und der Benutzung mit Zwift: Übertragen sich auch die Daten der Zwift Session (z.B. Durchschnittsgeschwindigkeit & zurückgelegte KM) zusätzlich zu den Herzfrequenz Daten später in die Polar Beat App bzw. nach Polar Flow oder sind diese Daten nicht verfügbar?

Servus,

nein das geht leider nicht. Ich lasse daher meine Polar M430 am Handgelenk parallel zur Aufzeichnung laufen.
Den H10 kann man zwar mit zwei Geräte koppeln, aber in Polar Flow hat man dann halt nur die HF und sonst nix. Man kanns die Einheiten ansonsten nur manuell eintragen, dann zählen die aber nicht zum Tagesziel, falls für Dich relevant.
 
@corvus Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!
Das hatte ich bereits vermutet.. Ich suche aktuell für mein Wahoo Kickr Core Setup noch einen passenden Pulsgurt mit dem ich dann komplett meine ganzen Trainingseinheiten mittracken kann um dann auch den körperlichen Fortschritt über die Zeit zu sehen - dazu gehören für mich aber ebenfalls die Durchschnittsgeschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke. Preislich soll das ganze jetzt nicht in Richtung einer Sportuhr gehen.
 
@ThePower Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das über einen Wahoo Computer am Radl da zusätzlich aufzeichnen kannst. Zwei Verbindungen beim H10 sind kein Problem, aber wenn der Trainer zb mit Zwift gekoppelt ist müsste er zusätzlich ja noch an ein anderes Gerät senden damit das so klappt. Sprich auch der Trainer müsste sich zu zwei Anwendungen koppeln können.

Scheint bei Wahoo aber zu gehen:
https://ilovecycling.de/technik-produkte/ilovecycling-de-dauertest-wahoo-kickr-elemnt-zwift/
https://support.wahoofitness.com/hc...upport-Multiperipheral-Bluetooth-Connections-

Tickr Gen2 kann 3 BT Verbindungen:
https://gpsradler.de/news/wahoo-pulsgurt-tickr-gen2-vorgestellt/

Bei meiner Konstellation geht das nicht, daher zeichnet meine Polar Uhr einfach autark auf für die Übermittlung zu Polar Flow. Da hab ich allerdings nur Dauer + Puls, keine Streckeninfo, HM etc. Das hab ich dann nur auf Zeift oder wo der Trainer sonst gekoppelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben