PC remote starten außerhalb des Heimnetzwerkes?

Ragdexon

Ensign
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
230
Ich möchte meinen PC von überall außerhalb des Heimnetzwerkes hochfahren können.

Zuletzt habe ich es über WireGuard + FritzBox versucht, aber das hat leider nicht geklappt, da ich über WireGuard nicht Zugriff auf meine FritzBox Oberfläche hatte, warum auch immer.

Kennt jemand eine Lösung?


Windows 10
ASUS PRIME Z370-A
WOL im BIOS aktiviert
Stromsparmodus im BIOS deaktiviert
FritzBox WireGuard aktiviert und mit dem Handy verknüpft (Funktioniert super, aber kein Zugriff auf FritzBox Oberfläche leider)
 
HAst du dem wireguard Benutzer die Rechte dazu gegeben?

Sorry für das beschissene Screenshot 🙈

Screenshot_2025-04-21-01-16-47-817_org.mozilla.firefox.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Ragdexon
Das ist ein Schutz gegen die bösen Mädels im Internet den du tunlichst aktiviert lassen solltest.

Nutze doch ein Remote Tool wie anydesk über wireguard oder welche dir am besten passt, damit du deine Geräte im Netzwerk erreichen willst, aber lass um Himmels Willen nie das Router -Menü aus dem Internet offen, egal wie stark dein Passwort ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon
@eigs Standby und magicpacket?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon und dms
Ich komme leider nicht weiter. Es funktioniert nicht ;^(
 
Sobald du dich mit wireguard verbindest, über die Fritzbox, bist du mit deinem Endgerät im heimischen Netzwerk.
Das ist dir klar?

Dann kannst du, mit der richtigen App, einfach wol ausführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon
Genau, das hat bei mir bisher nicht funktioniert. Ich verwende die App Moonlight (Game streaming App), um meinen PC anzupingen.

Ohne Wireguard klappt es problemlos, dann fährt er sofort hoch. Mit VPN über Wireguard klappt es aber leider nicht.
 
Aber sonst kannst du auf das Netzwerk und Geräte zugreifen über wireguard?

Ist die externe IP die selbe am Endgerät über wireguard, wie am Endgerät im Netzwerk?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon
@Ragdexon - Hinweis - für WOL mit dem Magic Paket ist die MAC Adresse relevant....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon
chrigu schrieb:
Standby und magicpacket?
Magic Pakete funktionieren über WireGuard nicht da das nur Layer 3 kann und du dafür Layer 2 brauchst.
dms schrieb:
für WOL mit dem Magic Paket ist die MAC Adresse relevant....
Das ist korrekt.

Entweder man hat ein lokales Gerät, dass man über IP ansprechen kann das die Magic Pakete sendet oder man verwendet ein Layer 2 Tunnelprotokoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragdexon und Firle
Wenn du dich per Wireguard mit deiner Fritzbox verbindest, bist du quasi im lokalen Netz und kannst ganz normal die Oberfläche der Fritzbox über einen Browser öffnen. Und von da aus kannst du deinen PC per WoL starten. Ansonsten siehe Beitrag von @eigs und @Azghul0815
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, S_aus_B, Ragdexon und eine weitere Person
@Firle

Genau das klappt ja eben nicht. Ich habe keinen Zugriff auf die Fritzbox Oberfläche, wenn ich per WireGuard im Heimnetz bin. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das auch so gewollt (?) Laut @Skudrinka muss man dafür eine bestimme Einstellung aktivieren, damit es funktioniert. Und laut @chrigu ist das keine gute Idee, da es eine Sicherheitslücke darstellt (??).
Ergänzung ()

Ich könnte ein Screenshot posten von meinen WireGuard Settings (falls das denn überhaupt hilft), aber bin mir unsicher, was geschwärzt werden muss 😁

Das ist leider nicht mein Element, daher kapier' ich nicht viel. Auch nach etlichen Videotutorials nicht.
Ergänzung ()

Kleine Ergänzung - das aller simpelste (für mich) wäre der WOL-Signal über die Fritz!Box App am Smartphone wie hier im Video zu sehen:



Und auch das klappt bei mir auch nicht, denn die Fritz!Box App erkennt meinen Router nicht, selbst wenn ich einen QR-Code scanne oder alles manuell eingebe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das jetzt mal mit meinem Androiden und meiner 7490 nachgestellt - funktioniert einwandfrei.
1. VPN-Verbindung aufbauen
2. Browser am Androiden starten
3. lokale IP-Adresse der Box (die Fritzbox hat standardmäßig die 192.168.178.1) in Adresszeile eingeben und aufrufen
4. unter Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen deinen PC suchen, auf den Editierstift tippen, runterscrollen zu LAN-Verbindung und aufklappen und auf "Computer starten" tippen
Ergänzung ()

Welche Fritzbox hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben