Phillips Internet Radio np 2900 Probleme WLAN Grundwissen fehlt

UserID375

Newbie
Registriert
März 2014
Beiträge
3
Guten Tag,

ich möchte mein Internet Radio über WLAN zum laufen bringen. Es funktioniert über Kabel, jedoch muss ich das Gerät über WLAN nutzten sonst macht es kein Sinn.
So weit ich verstanden habe, hat jedes Gerät eine IP. Der Router hat eine IP vergibt anderen Geräten eine Interne IP. Ich erzähle nun was nicht funktioniert.

Das WLAN Signal und Schlüssel werden Akzeptiert. Beim Verbindungsaufbau kommt eine Fehlermeldung. In etwa:
Das System kann den DHCP Server nicht erreichen. Wählen Sie ihre IP manuell.

Format der IP Eingabe sieht so aus: xxx.xxx.xxx.xxx
Da der Router die IP 192.168.1.1 ich tippe 192.168.100.200
Dann kommt die Submaske da ist alles vorgegeben: 255.255.255.000
Das Gerät kann die Berbindung zum Internet nicht herstellen

Der Grund: Das Gerät braucht eine feste IP, daher der DHCP Server. Das Problem ist, dass aber der Router vergibt vllt. täglich eine neue. Aber trotzdem weiß ich nicht warum ich keine Verbindung bekomme.

Ich hab die o2 Box 4421. Unter der LAN

Hier kann ich feste IP vergeben. Ich hab auch die MAC Adresse herausgefunden und die eingetippt aber es bringt nichts. Vermutlich stimmt da was nicht siehe roter X.


Wo müsste ich was ändern, damit ich das Gerät wieder funktioniert? Ich hatte das Gerät unter dem selben Router schon mal zum laufen gebracht. Ich weiß aber nicht was ich genau eingetippt habe :( Dann kam ein System Update des Routers und schon ging nix.

Bin auf eure Antworten gespannt.
Viele Grüße
User
 
von 192.168.1.2 bis 192.168.1.250

d.h. deine vergebene IP (192.168.100.200) ist da nicht drin! also nimme ein zwischen diesen beiden werten!

btw. du musst das kästchen "feste ip adressen aktivieren" auch auswählen.
 
Hi,

gibt dem Radio folgendes als feste IP 192.168.1.200 und als Subnetmask 255.255.255.0
 
Du bringst da einiges durcheinander.

Lösch erst mal die feste IP-Adresse aus dem O2-Router raus.
Dann geh auch mal sicher, dass kein MAC-Filter o.Ä. im Router aktiv ist, also eine Sperre für unbekannte Geräte. Macht eh nur Probleme.
Den DHCP-Server lässt du aktiv.

Am Philips-Radio dann stellst du direkt eine feste IP ein, wenn es mit dem DHCP-Server nicht klappt. Als IP wählst du idealerweise die 192.168.1.251. Das ist nicht in dem Bereich den der DHCP-Server vom O2-Router verwendet. Das ist schon richtig so, da das Philips-Radio den DHCP-Server auch nicht anspricht.
Als Gateway-Router-Adresse wählst du die Router-IP, also die 192.168.1.1
 
Zurück
Oben