Photoshop CS6 Hilfslinien Problem...

Philipp_966

Commander
Registriert
Juni 2012
Beiträge
2.135
Hey Leute,
Bin gerade dabei was in Photoshop zu erstellen, habe aber ein Problem mit den Hilfslinen...
Undzwar werden es ca. 7 Dateien, mit verschiedener Vertikaler Höhe. Allerdings benötige ich bei allen eine Hilfsline, die exakt 2cm vom Rand entfernt liegt! Mein Problem: Die Hilfslinien zählen alle Abstände von Oben und links.... Ich brauche aber rechts und unten auch welche. Und wenn ich es selbst Abmesse wird es ungenau.

Ich könnte ja auch 2cm von der Gesamtlänge abziehen, aber die größe der Datei ist bewusst in "Pixel" gewählt ist. Und % Angaben helfen mir bei verschiedenen Größen auch nur wenig...

Also hat jemand einen Plan, wie ich rechts und unten die Linien hinbekomme?

MfG Philipp_966
 
du klicktst auf das lineal die linke maustaste, lässt sie gedrückt und ziehst eine Hilfslinie runter... und in dem fall würde ich das lineal auf cm stellen... einfacher geht das mit adobe indesign. da kannst du die Hilflinien (Rahmen) im Vorhinein einstellen...
 
Bei Bildgröße (ALT+STRG+I) kannst du doch bei Dokumenten Größe auf zentimeter umstellen, nimm doch diese Werte und erstelle dann eine Hilflinie mit 2cm weniger. Dann hast du einen Rand mit 2 cm auf jeder Seite.
 
A-man schrieb:
Bei Bildgröße (ALT+STRG+I) kannst du doch bei Dokumenten Größe auf zentimeter umstellen, nimm doch diese Werte und erstelle dann eine Hilflinie mit 2cm weniger. Dann hast du einen Rand mit 2 cm auf jeder Seite.

sehr gute Idee! das ich da nicht selbst draufgekommen bin :rolleyes:
vielen dank! ;) die einfachsten Sachen fallen wirklich oft ab schwersten.... :D
 
Hallo,

habe folgendes soeben mit PScs5 ausprobiert (gibt bestimmt bessere Lösungen, bin aber nur Amateur).

- Bild x*x Pixel erstellt
- Raster auf 2cm eingestellt & RasterSnap an
- linke und obere Hilfslinie am Raster ausgerichtet angelegt
- Rastersnap aus
- zur unteren, rechten Ecke des Bildes gegangen und je eine horizontale und Vertikale Hilfslinie genau auf den Rand des Bildes gelegt (snappen da an der Ebene)
- dann den Koordinatenursprung des Lineals genau auf den Schnittpunkt dieser zwei Hilfslinien verschoben (Drag aus der Schnittecke oben links wo horizontales und vertikales Lineal aufeinander Treffen)( Die Hilfslinien brauchte ich, weil der Lineal-Nullpunkt sich nicht an der Ebene ausrichten wollte aber an Hilfslinien)
Rastersnap wieder an und die letzten beiden 2cm Hilfslinien bei -2cm eintragen
fertig

gl
E.o.B
 
Hi Philipp_966,

zuerst ist es hilfreich die Lineale anzeigen zu lassen, das kannst Du im Menü Ansicht -> Befehl "Lineale" erreichen.
Danach kannst Du per Rechtsklick die Längeneinheit der Lineale von cm auf Pixel (Px) umstellen. Im Anschluß musst Du nur noch eine Hilfslinie erstellen, dies geschieht wieder über das Menü Ansicht -> Befehl "Neue Hilfslinie...". Hier kannst Du nun als Einheit "Px" angeben und kannst somit die Hilfslinie pixelgenau positionieren.

Bild 1: Umstellen der Einheiten
PSCS6_LinealEinheiten.jpg

Bild 2: Hilfslinie pixelgenau anlegen
PSCS6_HilfslinieAnlegen.jpg

Da Du ja nun einen Abstand von 2 cm zum Bildrand möchtest, mußt Du basierend auf der gewählten Auflösung des Bildes die Anzahl der Pixel ausrechnen, die 2 cm Strecke entspricht.

PSCS6_Bildgröße.jpg

Für 2 Hilfslinien, welche jeweils 2 cm vom am rechten und unteren Bildrand entfernt erscheinen sollen, müssen wie folgt Linien angelegt werden:

Rechts: Bildbreite minus (2x 90 Pixel/Zentimeter) = vertikale Hilfslinie bei 1420 Px
Unten: Bildhöhe minus (2x 90 Pixel/Zentimeter) = horizontale Hilfslinie bei 1020 Px

Der Koordinatenursprung ist oben links im Bild.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

Grüße!
 

Anhänge

  • PSCS6_Bildgröße.jpg
    PSCS6_Bildgröße.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 231
Danke für alle weiteren Antworten! ;)
Aber "A-man's" kleiner Tipp hat schon ausgereicht!

MfG Philipp_966
 
Zurück
Oben