Photoshop mehrere Ebenen markieren

HansAn

Banned
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
714
Ich weiss, dass man rechts wo die Ebenen schön aufgelistet sind mit STRG die entsprechenden Ebenen markieren kann. Was aber, wenn ihr nicht mehr wisst, welche Ebene rechts der abgebildeten Ebene links entspricht? Ich kann natürlich auch links rechtsklicken und sehe welche Ebene ich gerade anvisiere. Aber hier kann ih nicht mit STRG die Ebenen markieren.

Gibts dafür ein Werkzeug oder einen Trick, wie man links ein Quadrat oder so ziehen kann und die berührten Ebenen dann markiert werden?

Mein Vorhaben ist: Ich habe eine Website mit Photoshop aufgebaut und nun kommt ein grösserer Header oben. Jetzt muss ich alles was darunter ist, nach unten schieben. Wie mache ich das? Indem ich die Ebenen darunter markiere und sie schiebe. Aber rechts zu suchen, welche Ebene welche ist geht zu lange und ist mühsam.

Danke
 
Ebenen umbenennen (sinngemäßen Namen suchen), markieren und mit Pfeiltasten verschieben :)
 
Hi,

nur ein paar Anmerkungen:

- Webseiten macht man nicht in Photoshop ;)
- Ebenen gehören sinnvoll benannt und gruppiert, dafür gibt es Ordner. Gewöhne dir das am besten gleich an, wenn es jetzt schon so viele Ebenen sind, dass du dich nicht mehr auskennst.

Ansonsten => Tipp von knuF

VG,
Mad
 
Ich denke das einfach der Arbeitsbereich vergrößert werden müßte um den gewünschten Effekt zu erziehlen.
Einfach um die bestimmte Anzahl Pixel erweitern dabei auswählen oben anfügen...
Außerdem sollte wie oben schon erwähnt eine strukturierte Arbeitsweise mit ordentlich benannten Ebenen mit vielleicht auch Gruppen angestrebt werden.
 
Ebenen in eine Gruppe
 
na super.. ich hab das natürlich nicht so ordentlich gemacht. Ich hab einige Ebenen dupliziert und dann heisst es Ebene 21 Kopie 3 etc... da weiss kein Mensch mehr was was ist.
Sie hätten ruhig ein Werkzeug einbauen können, bei dem man die Ebenen ganz einfach markieren kann. So etwa wie wie mit dem Zeiger ein Rechteck ziehen und dann sind die berührten Ebenen markiert.

Aber eben... das wichtigste lassen sie weg.

ps: womit macht man dann Websiten? Ich habe Bildervorlagen, die soll ich nun zusammenbasteln. Was eigentlich sich da besser als Photoshop? Ich habe die Website vorher nicht skizziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das hängt von der Sprache ab, aber eine Webseite ist nie eine Bilddatei sondern meist HTML. Bilder mache ich auch mit Photoshop / Illustrator, aber die eigentliche Webseite mache ich in Notepad++ / Eclipse / Aptana, je nach Projektumfang.

Und: Das Wichtigste haben sie nicht weggelassen. Ich finde das ein wenig unfair wenn du Adobe die Schuld gibst, dass du deine Ebenen schlampig benennst! Dafür ist jeder selber verantwortlich, das gehört einfach zum sauberen Arbeiten. Ebene erstellen, vernünftig benamen und in die Gruppe schieben, wo es dazu gehört. Alles andere ist einfach nicht sauber.

VG,
Mad
 
Na ja, das eigentliche Layout entwirft man sehr wohl in einem Bildbearbeitungsprogramm. Danach fängt man an es in logische HTML-Elemente zu zerlegen und schmeißt 1/4 der Grafikdaten eh wieder den Müll, weils in 10-15% der Browser nicht zu realisieren ist *G*
 
ja stimmt, wenn man ein grösseres Vorhaben hat, dann sollte man das PSD File wirklich sauber führen. Aber ich machen etwas auf die schnelle (alles benammsten, sortieren etc. dauert zu lange) und irgendwann passiert ein Fehler. Was mache ich?

ich glaube es ist kein problem so ein werkzeug zu erstellen, aber die haben keinen bock. Denn auch wenn man sauber arbeitet kann man es wirklich gut brauchen und ist sogar noch schneller. Einfach eine Fläche inder Bildvorschau links ziehen und dann sind die jeweiligen Ebenen markiert. Aber naja... jedem das sein. Jetzt weiss ich ja dass es das nicht gibt.
 
Hi,

nein, auch das Layout entwerfe ich nicht in einem Bildbearbeitsungsprogramm. Ich erstelle die Grafiken in einem Bildbearbeitungsprogramm, das Layout erstelle ich in HTML / PHP und benutze Platzhalter, solange die Grafiken noch nicht da sind. Ich kenne niemanden, der einfach nur ein Bild einer Webseite in Photoshop macht. Auch als Mockup ist das ja nicht geeignet, da Schaltflächen, Textfelder usw ja dann absolut keine Funktion haben. Da erschließt sich mir der Sinn nicht, das ist Mehraufwand den mir kein Kunde bezahlt, da er keinen Mehrwert davon hat.

Genau das meine ich mit "gutem Stil": Man gewöhnt es sich einfach an, nicht nur "auf die Schnelle ohne Namen" zu arbeiten. Das ist kein Mehraufwand und lohnt sich in 99% der Fälle wie du gerade unschwer erkennen kannst.

VG,
Mad
 
schon mal was von Axure gehört? Da kannst du einfach Bilder einfügen und die Buttons verlinken. Natürlich gibts keine Dynamik, denn das ist nur ein Prototyp. Man kann ein GIF oder ähnliches einfügen um es dynamisch aussehen zu lassen, aber mir gehts nur um den Kundentest meiner Website.
 
Hi,

das mag sein, aber dann machst du es eben trotzdem nicht in Photoshop sondern in Axure! Ich habe nichts anderes behauptet, als dass man in Photoshop keine Webseiten erstellt.

Meine Aussage war

Webseiten macht man nicht in Photoshop

Du sagst "ich mache meine Mockups in Axure"... was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun frage ich dich? ;)

Und selbst wenn: Ich benutze ein HTML-Template und schreibe mir die Seite schnell um, damit bin ich in der Regel nicht merklich langsamer.

VG,
Mad
 
Das eine hat sehr viel mit dem anderen zu tun, denn die Bilder, die ich in Axure einfüge, muss ich vorher noch bearbeiten. Die sind nicht fix und fertig, aber sie sind von einer existierenden Seite abgeleitet und verändert worden.

Du machtst das mit HTML selber? Zeitverschwendung. Wozu :)
 
Hi,

über "Du machtst das mit HTML selber? Zeitverschwendung. Wozu?" reden wir, wenn du selber mal ein paar Jahre Anwendungsentwickler bist... Anscheinend fehlt dir da das technische Verständnis. Ich versuche es mal kurz zu fassen:

- für reines, statisches HTML brauche ich keinen WYSIWYG-Editor, das Tippe ich dir schneller, als du ein Projekt anlegen kannst
- für die Wartung tue ich mich in selbstgeschriebenem, nach allen Regeln konformen HTML-Code sicherlich leichter als in dem Verhau, den einige Editoren so produzieren
- für dynamisches HTML mit Javascript und / oder PHP (99% der Anwendungsfälle) nutzt dir der automatische Editor gleich 0

Aber lassen wir das. Ich verdiene damit gutes Geld und mache es schon jahrelang, glaub was du willst, es war nur ein gut gemeinter Rat.

VG,
Mad
 
hahahaa... heisst du Agro? :)
Ich rate dir auch 1 Mio. Facebook Aktien zu kaufen... kannst du es? Ich danke dir für den Rat, aber ich bin kein HTML Crack, also kann ich das nicht. Ich kann höchstens dir den Auftrag geben und du machst des für mich und bezahlen... mal gucken :)

Der Aufwand und die Kosten, die ein solcher Programmierer hier investiert sind gross. Da mache ich als Projektleiter gleich selber alles und bin schneller, als zu warten bis der andere Zeit hat und bis ich ihm mal erklärt habe wie es geht. Aber genug von Projekten, du scheinst da nicht gerade viel zu verstehen.
 
Hi,

Aber genug von Projekten, du scheinst da nicht gerade viel zu verstehen.

...sagt der, der mit Photoshop Webseiten erstellt und nicht weiß wie man Ebenen findet... zeugt von Fachwissen und unbändiger Projekterfahrung mit technischen Hilfsmitteln.

Lass es einfach gut sein, du hast deinen Antworten und kannst weiter arbeiten, oder? Dann sind ja jetzt alle glücklich und du weißt jetzt, wie es geht.

Nochmal: Es war weder böse gemeint noch sonst etwas, mir ging es nur darum, dir einen guten Tipp aus dem Praxisalltag zu geben. Dein Vorgehen ist einfach nicht empfehlenswert und solange man lernfähig ist, sollte man konstruktive Kritik annehmen können :) Mehr hatte ich gar nicht gesagt!

VG,
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht anders als freundlich reagiert und es angenommen :)
Aber meine Aufgabe ist es sowieso nicht zu Programmieren sondern anderen diese Aufgaben zu erteilen ;)
Dass ich als Projektleiter Photoshop bedienen kann gilt hier schon fast als Wunder, denn eigentlich machen andere das Zeug. Mir geht's nur um Zeiteinsparung.

Lassen wir das Zeug mal stehen ;)

Ich habe eine andere Frage. Wie kann man bestimmte Ebenen aus einem Photoshop File ins andere übertragen? Ich habe es immer mit dem Auswahlwerkzeug gemacht - strg C und dann paste. Aber das ist auch wieder zu aufwändig.
Da helfen selbst Ordner und Masken nichts.
 
Verschiebewergzeug (v)
 
geht, danke :daumen:
 
Zurück
Oben