Photoshop System - Möglichst Günstig (AMD?)

4nanai

Captain
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
3.598
Wollte für einen befreundeten Kollegen einen Rechner zusammenstellen.
Dieser arbeitet vornehmlich mit Photoshop, von daher ist eine Grafikkarte erstmal zu vernachlässigen.

Seine Alte Konfiguration beläuft sich auf einen PII und 64MB RAM...also wäre alles ein
noch gigantomanischerer Quantensprung als bei mir.
Der arme Junge nimmt für ein Bild Ladezeiten von 10Minuten+ in Kauf :freak:...


Ich dachte also an Folgendes:

- AMD X2 4800+
- Asus M2A-VM
- 2x2048MB DDR2
- Seasonic 330W
- 320GB WD SE16

http://jpg.gulli.to/images/klz1205504476u.png
+ (64Bit eventuell) OS



Alle Verbesserungsvorschläge sind Willkommen, ggf. Intel-Systeme auf ähnlichem Preisniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein 64 bit os ist auf jeden fall sinnvoll, wenn er viel mit sehr großen bildern hantiert dann vielleicht sogar gleich 8 gb ram.

wenn es ganz professionell sien soll gibt es glaub ich grafikkartne von matrox oder so die dann noch schönere farben etc. für die bildbearbeitung optimiert bieten.
 
renna schrieb:
wenn es ganz professionell sien soll gibt es glaub ich grafikkartne von matrox oder so die dann noch schönere farben etc. für die bildbearbeitung optimiert bieten.

was dann leider nicts bringt wenn der bildschirm das nicht darstelen kann ><
aber ist bestimmt eine überlegung wert.

btt: die zusammenstellung solte für mittelgroße bilder ziemlich ausreichend sein.
 
Ich glaubs grad irgendwie nicht, dass ich jetzt hier das Intel System reinschmeiße, aber nu gut:

Intel Core2Duo E2160 || E4500
Xigmatek HDT-S1283
Gigabyte GA-G31M-S2L
2x2GB DDR2 800 RAM
CoolerMaster Elite 330 <- Muss kein Centurion sein!
Seasonic S12II 330W
Western Digital Caviar SE16 320GB
Samsung SH-S203D
---
~350€, mit E2160 wohl etwas weniger

Ist natürlich ein OC System. Ohne OC würde ich bei AMD bleiben.
Vll das etwas modernere AM2+ Board mit HD3200 onBoard nehmen, dann kann man sogar mit dem onBoard mal was spielen:
GA-MA78GM-S2H... CS:S dürfte locker gehen.

Achja, und nimm vll lieber das 4GB Kit des Rams anstelle von 4 1GB Riegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
reicht auf jeden Fall, evtl kann man noch einen etwas schnellere Prozessor nehmen, von nem Quad würd ich aber abraten(wird dann doch zu teuer), eher mehr mhz(zB nen 6000+)...8GB vllt auch....das reicht dann aber noch dicker^^
Intel eher nicht, wg langsamerem Speicher....(widersprecht mir ruhig alle:P)
mfg
 
naja klar das system von lar ist, sofern es übertaktet wird natürlcih verdammt schnell.

aber wenn es richtig professionell werden soll, wie ich schon geschrieben hab muss natürlich auch monitor und grafikkarte perfekt zusammenpassen.
 
Ultraprofessionell ist es sicher nicht.
Aber er erstellt schon ziemlich gute Artworks, so ist es nicht.

Werd mir das Ganze mal durch den Kopf gehen lassen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass
ein Intel System "besser" wäre. Zumal ich ja selbst umgestiegen bin...


Danke für die Hilfe!
 
also ich würde auch eher das gigabyte nehmen mit 780g chip drauf
spart strom, spart die grafikkarte, und is gigabytastisch^^ und ist ja auch nich soo teuer aber hat halt nen AM2+ und da hat er was für die zukunft
der prozessor is geil, hab den auch als boxed bestellt(immer boxed wegen garantie) und mit nem zalman läuft der auch scheiße kalt und so schnell wien 6000+
und in photoshop auch keine langen ladezeiten
bild is rasch da und auch änderungen und so am bild werden rasch übernommen

und in der preisklasse würd ich sogar eher sagen das amd da noch besser ist
auch wenn man für 20€ weniger nen 21xx bekommt und den ja auf noch so viel hochtakten kann....
ALLES NUR FÜR 3dSCHWANZmark06
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Onboardgrafik ging meine Tendenz auch in Richtung AMD.
Die Frage ist ja auch, wie hoch ich den FSB eines G31 bekomme und ob ein
Übertakten da so erfolgreich wäre.
 
was ich noch gar nicht mitbekommen habe, wie hoch ist dein budget eigentlich?
 
"Möglichst Günstig" :)
Nein, quatsch. Also das Budget liegt so bei 650 Euronen.
Nur möchte der Kollege natürlich auch einen neuen Moni haben
(Entweder einen besseren CRT, oder einen "komfortableren" TFT)
 
Das bleibt vorerst noch offen.
Wie gesagt: Entweder ein guter CRT, oder ein günstiger & großer TFT mit TN-Panel.

IPS oder MVAs kommen preislich nicht in Frage.


Wichtig ist zunächst ein neues System.
 
nach kurzem schauen auf prad.de bin ich über nen Eizo S1932 gestolpert.
19", S-PVA-Panel und ca 400 euro....kingt fair...TN wär halt unter umständen halbsoteuer
 
Arbeitet er / würde er gerne mal mit einem Grafiktablett arbeiten?

Ansonsten rate ich auch eher zum Intel-System.
Ich habe hier noch einen Vorschlag für ~470,- Euro.
Günstiges aber gutes Gehäuse, z.B. ein Rebel 9 von Sharkoon
Gutes NT, z.B. das S12II-330HB von Seasonic
Mainboard Abit IP35
CPU E2180
CPU-Lüfter Xigmatek HDT-S1283
2x 2GB Aeneon DDR2-800-RAM
passive HD3650 (z.B. von Club 3D)
ne wirklich gute HDD, z.B. die HD753LJ von Samsung
und einen DVD-Brenner, z.B. LG H20N

+ Betriebssystem
 
puh, also für bildbearbeitung würde ich da schon nen anständigen tft empfehlen. die farben bei günstigen tn-displays sind meist richtig mist. der eizo 19" ist schon recht gut. für mittelgroße bilder tuns auch 2gb ram und nen 32bit xp - da hat man meist ja noch ne alte (z.b. wegen umstieg auf vista ungenutzte) lizenz rumliegen, das spart geld. photoshop zickt unter 64bit vista gelegentlich mal rum, wenn man seinen ram tatsächlich voll ausreizt. ich sprech da aus erfahrung. im vergleich zu seinem alten rechner wird alles ein warp10-raumschiff sein .... insofern würd ich bei prozi, board etc, das billigste vom billigen nehmen und das geld in den monitor stecken.
 
Als CPU wäre ich für eine X2 5000+ Black Edition, die gerade mal 3€ mehr kostet + 15€ Arctic Cooling Kühler.

Da wäre nämlich locker OC drin, womit man falls nötig Leistung addieren könnte ;)
 
Zurück
Oben