Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AM4 System möglichst günstig performant aufrüsten
- Ersteller Aerobraking
- Erstellt am
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9.952
Ich würd da kein Geld mehr reinstecken, oder zumindest schauen wo ich was gebrauchtes in günstig finde.Aerobraking schrieb:Gigabyte AB350M
die 2666MT/s kommen nicht vom Board, sondern vom 1700X. Der Speichercontroller der CPU verkraftet nicht merh bei Vollbestückung.
Also auf AM5 würde ich wegen der Kosten (brauch ja dann "alles" neu) nicht gehen.
GGf. sogar 5950X (16 Kerne!) und ein gebrauchtes gutes AM4 Mainboard nochmal als Wechsel.
Biste bei 250-270 EUR oder so (kurz mal in Kleinanzeigen paar Boards/CPUs gesucht).
Und hast für deine Produktivaufgaben unendlich viel Mehrleistung als aktuell (1700X auf 5950X ist ein riesen Sprung). Dies relativ günstig. Lieber dann in xx Jahren auf die Nachfolgesockel von Intel/AMD gehen.
Bei AM5 oder Intel-Äquivalent biste wohl mit dem 2+ fachen an Geld erst dran...
MfG, R++
GGf. sogar 5950X (16 Kerne!) und ein gebrauchtes gutes AM4 Mainboard nochmal als Wechsel.
Biste bei 250-270 EUR oder so (kurz mal in Kleinanzeigen paar Boards/CPUs gesucht).
Und hast für deine Produktivaufgaben unendlich viel Mehrleistung als aktuell (1700X auf 5950X ist ein riesen Sprung). Dies relativ günstig. Lieber dann in xx Jahren auf die Nachfolgesockel von Intel/AMD gehen.
Bei AM5 oder Intel-Äquivalent biste wohl mit dem 2+ fachen an Geld erst dran...
MfG, R++
Klingt so, is aber beides auf seine Art wahr. Spezifikation liegt für 4x2R bei DDR-2667, der IMC der Ryzen-5000 ist aber erheblich toleranter als bei den früheren Generationen. Durchaus möglich, dass DDR-3200 damit einfach läuft.Aerobraking schrieb:Ok, interessant, widersprüchliche Aussagen hier.^^
Ja ich will einfach möglichst viel CPU Leistung haben für Blender, deswegen habe ich auch 64GB RAM.
Ich würde auch erstmal nur den 5900x kaufen. Wenn du die Grafikkarte auch irgendwann auf eine höhere Klasse bringen willst, wird wohl noch ein Netzteil fällig. Nur für den 5900x taugt es noch.
MaW85
Captain
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 3.170
Hol dir ein 5700X den bekommst gerade neu für 125€,
der 5900X sieht besser aus, aber die Kernaufteilung und CCD Latenz merkt man bei einigen spielen.
Reine Spiele Leistung bekommst mit dem 5700x3D nix besseres für 250€.
Und ANNO117 wird es lieben, oder am besten Benchmarks abwarten.
der 5900X sieht besser aus, aber die Kernaufteilung und CCD Latenz merkt man bei einigen spielen.
Reine Spiele Leistung bekommst mit dem 5700x3D nix besseres für 250€.
Und ANNO117 wird es lieben, oder am besten Benchmarks abwarten.
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 122
ruthi91 schrieb:Aber wenn Blender Prio1 hat, da wäre die Grafikkarte nicht auch extrem wichtig?
https://opendata.blender.org/benchmarks/query/?blender_version=4.4.0&group_by=device_name
Auf Augenhöhe liegen:
Radeon 7900XTX - RTX5060Ti - 192Core Epyc
Ja das stimmt schon, aber da bin ich mit der 6700XT noch halbwegs glücklich, da würde ich gerne erst in 1-3 Jahren Geld in eine neue GPU investieren wenn ich sich noch mehr lohnt.
AMD-Flo schrieb:Poste mal Screenshots von der Registerkarte SPD in CPU-Z von allen 4 Modulen.
Welches Board genau hast du denn verbaut? Deine Angabe ist nicht eindeutig.
...
Würde ich mir zumindest mal anschauen, ein AM4 System kann da nicht mithalten, auch nicht mit dem P/L.
Alles klar, ich werde mich mal mit dem 14600K auseinandersetzen

Ergänzung ()
Das war vor allem dem RAM geschuldet, dass ich dachte dass ich ein neues MB dafür lohnen würde. Wenn ich ohne neues auskomme, umso besser.djducky schrieb:Es stimmt schon, ging auch eher darum, dass er ohnehin ein neues Brett kaufen wollte. Sonst kann man es mit dem 5900X versuchen. Vielleicht auch einfach ein gewisses Powerlimit setzen, falls die VRMs zu heiß werden.

Danke für die Einschätzung.milliardo schrieb:Wenn du die Grafikkarte auch irgendwann auf eine höhere Klasse bringen willst, wird wohl noch ein Netzteil fällig. Nur für den 5900x taugt es noch.
Da sehen wir schon, wo der Hund begraben ist. Du hast Voll- und Mischbestückung mit Dual Rank Modulen. Mischbestückung weil interschiedliche Chips verbaut sind (Samsung und Micron), die Bezeichnung ist auch unterschiedlich (CMK32GX4M2E3200C16 und CMK32GX4M2B3200C16) Damit sinkt die Wahrscheinlich für ein einen stabilen Betreib mit hohem Takt.
Du kannst mit der neuen CPU versuchen das schlechtere XMP Profil der Micron Module zu laden CL16-20-20-38. Außerdem testweise die beiden mittleren Module Slot 2 und 3 tauschen. Ansonsten musst du dich manuell rantasten, was möglich ist. Der Intel Speichercontroller ist hier eventuell weniger empfindlich, aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
Eventuell auch alle Reihenfolgen durchtesten SMSM, MSMS, SSMM und MMSS (S=Samsung, M=Micron).
Alternativ ein passenden Kit (neu oder gebraucht) nachkaufen und das andere verkaufen.
Du kannst mit der neuen CPU versuchen das schlechtere XMP Profil der Micron Module zu laden CL16-20-20-38. Außerdem testweise die beiden mittleren Module Slot 2 und 3 tauschen. Ansonsten musst du dich manuell rantasten, was möglich ist. Der Intel Speichercontroller ist hier eventuell weniger empfindlich, aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
Eventuell auch alle Reihenfolgen durchtesten SMSM, MSMS, SSMM und MMSS (S=Samsung, M=Micron).
Alternativ ein passenden Kit (neu oder gebraucht) nachkaufen und das andere verkaufen.
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 122
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 122
Ich habe ein bisschen kalkuliert wie das Preis Leistungs Verhältnis wäre:
Der Ryzen 7900(x) wäre tatsächlich ne ganz gute Wahl. Da ich aber nicht so viel Geld ausgeben wollte, ist es jetzt der 5900x geworden, der auch ein ganz gutes Verhältnis hat. Und vielleicht bringt mich das gesparte Geld ja noch dazu, mir dochnoch ne 7900 XT(X) zu besorgen.
Wenn alles da und eingebaut ist, poste ich ein Update ob alles läuft.
Danke euch allen.
Der Ryzen 7900(x) wäre tatsächlich ne ganz gute Wahl. Da ich aber nicht so viel Geld ausgeben wollte, ist es jetzt der 5900x geworden, der auch ein ganz gutes Verhältnis hat. Und vielleicht bringt mich das gesparte Geld ja noch dazu, mir dochnoch ne 7900 XT(X) zu besorgen.

Wenn alles da und eingebaut ist, poste ich ein Update ob alles läuft.

Danke euch allen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.338