Blackbenji
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 565
Hallo zusammen,
ich versuche gerade ein dynamisches Rechtesystem zu basteln.
Als Anforderung stehen folgende Punkte:
- der "Admin" sollte neue Gruppen anlegen können
- der "Admin" kann den Gruppen jeweils Rechte zuweisen
Ich überlege nun gerade welcher Ansatz am Sinnvollsten und am Sichersten ist?
mein db-design sieht so aus.
db user_rules:
db | group_rules:
soweit so gut. ist es sicher genug die daten pro user abzufragen und dann in sessions zu speichern und diese im template abzufragen? zb
sieht mir dann doch sehr umfangreich aus ...
ich versuche gerade ein dynamisches Rechtesystem zu basteln.
Als Anforderung stehen folgende Punkte:
- der "Admin" sollte neue Gruppen anlegen können
- der "Admin" kann den Gruppen jeweils Rechte zuweisen
Ich überlege nun gerade welcher Ansatz am Sinnvollsten und am Sichersten ist?
mein db-design sieht so aus.
db user_rules:
PHP:
id | group_name
1 | news_author
PHP:
id | group_id | news_posten | news_editieren | news_löschen | news_deaktivieren | kommentare_deaktivieren
1 | 1 | true | true | false | false | true
soweit so gut. ist es sicher genug die daten pro user abzufragen und dann in sessions zu speichern und diese im template abzufragen? zb
PHP:
<h3>Content</h3>
<p>
<?php if(isset($_SESSION['news_posten'])) { ?><a href="admin.php?nav=admin_content_write">· News schreiben</a><br /><?php } ?>
<?php if(isset($_SESSION['news_editieren'])) { ?><a href="admin.php?nav=admin_content_list">· News editieren</a><br /><?php } ?>
</p>
sieht mir dann doch sehr umfangreich aus ...