[PHP] Funktion die PHP-Script stoppt, HTML aber nicht?

Muuhmann

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
782
Nabend,

Ich suche sowas wie die() oder break, es sollte aber den HTML-Quellcode nicht beeinflussen.

Ich überprüfe in meinem Script, ob der Datenbank Aufruf erfolgreich war und lasse eine Fehlermeldung per die() ausgeben und auch gleichzeitig dadurch das Script abbrechen.
Leider zerhaut mir das meine ganze Seite, sprich der HTML Code der NACH dieser Anweisung kommt wird einfach nicht mehr ausgeführt. Wie kann ich diesen Code trotzdem ausführen lassen, ohne meine Fehlermeldungsausgabe zu ändern?
 
Naja wenn ein Fehler zurück kommt, wird meißtens mit der Ausgabe gestoppt. Schon mal geguckt, warum ein Fehler ausgegeben wird? Vielleicht solltest du ihn beheben?!
 
...nirgendwo steht was von einer PHP-Version .... hat er nur PHP4, sieht es trübe aus ...
 
ja gut.. php5 hab ich zwar auf meinem test-server aber nicht auf meinem webspace.. schade

ne andere möglichkeit?

@Alfredo: die Frage war allgemein gehalten, ich habe z.B. um das festzustellen, weil mir etwas merkwürdig vorkam, absichtlich nen fehler verursacht.. hat also nichts damit zutun wieso der fehler entsteht.
 
Rückgabewert: Eine MySQL Verbindungs-Kennung im Erfolgsfall oder FALSE im Fehlerfall.

Rückgabewert: Eine MySQL Verbindungs-Kennung im Erfolgsfall oder FALSE im Fehlerfall.

Code:
<html>
<?

if (!mysql_connect(....)) {
   echo "Fehler";
}else{
   //dein code
}

?>
</html>

so würde ich das machen wenn mir nix anders übrigbleibt, und wenn ich php und html nicht trennen würde
 
Dann lass doch das "die()" weg.
Schliesslich ist das der Verursacher für den Scriptabbruch. Den mysql_error() kannste auch ohne "die()" ausgeben oder in eine var speichern, um die Fehlermeldungen dort zu sehen, wie du sie willst.

Da musste halt im Notfall Dein script so proggen, dass auch ohne script-Abbruch nix gravierendes passieren kann, was in den meisten Fällen sowieso kaum passiert, ausser paar Folgefehler der weiteren SQL-Abfragen.
Kenne ja nicht Deinen Inhalt bzw script.

Edit:
Sehe gerade @cyrexo hat schon nen diesbzgl. Vorschlag gemacht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke, merke grade, dass sowas wie ich es mir wohl vorgestellt habe nicht möglich ist..

dachte man könne den gesamten nachfolgenden PHP-Code einfach übergehen und nur den HTML-Code noch interpretieren lassen
 
Sowas geht nicht, entweder oder.
Ist aber eigentlich auch kein Problem. Wenns mans richtig anstellt, kommt am Ende so oder so kompletter HTML-Code und gleiches Layout raus, nur der eigentliche Content variiert dann halt etwas, wenn die db nix liefern konnte, aus welchem Grund auch immer. :D
 
Muuhmann schrieb:
dachte man könne den gesamten nachfolgenden PHP-Code einfach übergehen und nur den HTML-Code noch interpretieren lassen
Na ja, du könntest die entsprechenden PHP-Code-Stücke in Include-Dateien speichern und im Fehlerfall mit "return;" aus dem Include rausspringen.
Ne andere Möglichkeit wäre, die Berechnungen in Funktionen zu schreiben und diese im Fehlerfall frühzeitig abzubrechen.

MfG, Gobble-G
 
Zurück
Oben