CPU
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 704
Hallo,
der Titel sagt nicht so richtig aus, was ich eigentlich hier erfragen möchte, doch ich konnte es nicht besser formulieren: es geht darum, dass ich gerade überlege, mein CMS neu zu programmieren, mit einigen grundlegenden Veränderungen (!) und das vor allem bezogen auf die einzelnen Seiten.
Bisher habe ich es immer so gelöst: Jeder Hauptmenüpunkt wurde durch einen Ordner im Dateisystem dargestellt und jeder Untermenüpunkt wurde durch eine Datei dargestellt. Dies hat jedoch zwei gravierende Schwachstellen:
Daher habe ich mir mal Joomla und Modx angeschaut und gesehen, dass bei diesen Systemen das ganze mit den Dateien und Ordnern weg fällt. Es gibt nur noch eine Index-Datei, bei der über GET-Variablen die einzelnen Seiten aufgerufen werden! Das fand ich doch erst sehr interessant, bis mich mein Freund ausgebremst hat. Er hat gesagt, dass es nicht gut ist, den ganzen HTML-Code in der MySQL-DB zu speichern (Traffic, Speicherplatz). Da habe ich mir überlegt, dass man ja das ganze mit XML-Files regeln könnte. Sein Einwand: Wie sollen die Codes gesichert werden, so dass sie nicht von außen auslesbar sind?
Was meint Ihr dazu? Sollte ich meine alte Methode hinter mir lassen, und nur noch über eine Index-Datei gehen? Wo sind Nachteile dieser Methode?
CPU
der Titel sagt nicht so richtig aus, was ich eigentlich hier erfragen möchte, doch ich konnte es nicht besser formulieren: es geht darum, dass ich gerade überlege, mein CMS neu zu programmieren, mit einigen grundlegenden Veränderungen (!) und das vor allem bezogen auf die einzelnen Seiten.
Bisher habe ich es immer so gelöst: Jeder Hauptmenüpunkt wurde durch einen Ordner im Dateisystem dargestellt und jeder Untermenüpunkt wurde durch eine Datei dargestellt. Dies hat jedoch zwei gravierende Schwachstellen:
- neulich hatte ich auf dem Server von einem Freund mein System installiert, und dann konnte ich keine Hauptmenüpunkte erstellen, und keine Seiten ändern (also öffnen, verändern und speichern) sowie neue Seiten erstellen. Das Problem lag bei den Rechten: ich musste erst mit CHMOD's rumhantieren, um Ordner/Dateien zu erstellen!
- außerdem ist es so, dass ich ja nur einen Untermenüpunkt erstellen kann (!), was ist aber, wenn der Untermenüpunkt einen Untermenüpunkt haben soll?
Daher habe ich mir mal Joomla und Modx angeschaut und gesehen, dass bei diesen Systemen das ganze mit den Dateien und Ordnern weg fällt. Es gibt nur noch eine Index-Datei, bei der über GET-Variablen die einzelnen Seiten aufgerufen werden! Das fand ich doch erst sehr interessant, bis mich mein Freund ausgebremst hat. Er hat gesagt, dass es nicht gut ist, den ganzen HTML-Code in der MySQL-DB zu speichern (Traffic, Speicherplatz). Da habe ich mir überlegt, dass man ja das ganze mit XML-Files regeln könnte. Sein Einwand: Wie sollen die Codes gesichert werden, so dass sie nicht von außen auslesbar sind?
Was meint Ihr dazu? Sollte ich meine alte Methode hinter mir lassen, und nur noch über eine Index-Datei gehen? Wo sind Nachteile dieser Methode?
CPU
