Pioneer VSX520-K Receiver nicht lippensynchron

Sequoia

Lt. Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
1.092
Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Pioneer Receiver in Verbindung mit meinem Sharp LC-60LE635e TV.
Der Receiver ist angeschlossen via HDMI, und der Ton kommt über ein optisches Kabel vom TV.

Nun ist es egal, ob ich am TV (HD+ über SAT) schaue, oder übers Apple TV oder Blueray Player.
Wenn Jemand eine Tür zuschlägt, dann sieht man sie ins Schloss fallen, und einen kleinen Hauch später hört man sie ins Schloss fallen....

Im Receiver kann ich einstellen:
Auto Lipsync -> bringt gar Nichts
SDelay in 0,1 Schritten -> hier wird der Ton noch weiter nach hinten gezogen, kommt also noch später

Was kann ich noch machen? Es stört mich extrem :-(
Hat da Jemand eine Idee?
Ich schlage mich mit dem Problem nun schon ein Jahr rum, und im Hifi Forum konnte mir Niemand helfen, deswegen frage ich jetzt hier, bevor ich das (relativ neue Zeugs) in den Müll werfe.

Grüße
 
wie ist deine Verkabelung??? Vielleicht ist das auch mist???
Hast Du eine Funktion die sich "autodelay" nennt oder ist das gleich lipsync?
ist der blurayplayer am Receiver oder am tv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Sharp geht am HDMI 1 das HDMI zum Receiver.
Und ein optisches Kabel geht vom TV zum Receiver für den Ton.

Alle anderen Geräte sind dann via HDMI am Receiver dran.

Ich merke es auch sehr, wenn ich den internen TV Lautsprecher zu schalte, dass es stark hallt, weil der Ton vom Receiver eben einen Delay nach hinten hat.

Kabel sind alles eher hochwertige & hochpreisige.

Die tonverfahren (Dolby Digital, DTS MASTERED, usw.) werden am Receiver erkannt.

Es geht nur um diesen Delay...
 
naja grundlegend muss ich erstmal klären wie sich das verhält...
also hast Du ein delay wenn du

a) ton vom tv tuner am Receiver wiedergibst ?
b) vom bd Player was abspielst ?

c) was nimmt der Receiver bei dem BD Player als audioeingansquelle? das hdmi vom BD oder das digitalkabel vom TV?
 
Also, a & b stimmt.
Dazu kommt noch c, wenn ich Ton vom Apple TV wieder gebe.

TV schalte ich auf HDMI 1
Dann schalte ich für b) den Receiver auf BD (Blueraydisc).
Gleiches für das Apple TV. TV auf HDMI 1, Receiver auf CD.
Dann läuft auf dem Receiver Display der Audio Mode (also Dolby Digital HD, oder DTS Mastered) und der Ton kommt mit einem Delay.

Gleiches eben auch beim TV über HD+.
Da merkt man es einfach am deutlichsten, wenn man die Lautstärke der integrierten LS vom TV höher dreht. Da ist der Ton richtig, demzufolge entsteht ein Hall.

Danke, dass Du Dich dem annimmst!
 
Verstehe ich das richtig, Du benutzt HDMI UND ein opt. Kabel? Wenn BR/TV-Reciever am AVR per HDMI hängen und dieser auch per HDMI am TV hängt, brauchst du doch kein optisches Kabel mehr zusätzlich, oder?

Falls ich etwas falsch verstanden habe, dann sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, du hast keinen Sat-Reciever oder? So hatte ich das verstanden, wohl zuschnell über den Text geflogen. Aber sry, helfen kann ich dir da leider nicht :(.
 
Nein... Sat Receiver hat das TV integriert.

Ich weiß auch nicht mehr weiter.. Helfen kann da Niemand. Bin wohl der Einzige, der solch ein Problem hat :(
 
Hast du den Receiver schonmal mit einem anderen Fernseher oder deinen Fernseher schonmal mit nem anderen AVR getestet? Ich würde alles mal durchtauschen um zumindest die Fehlerquelle herauszufiltern.
Wie alt ist das Gerät? Bist du noch in der Garantiezeit? Trat der Fehler von Anfang an auf?
 
Der Pioneer kann lipsync nur über HDMI, HDMI 1 ist bei deinem Fernseher mit Audiorückkanal. Eigentlich sollte das funktionieren und das optische Kabel überflüssig machen. Mal nen anderes HDMI Kabel testen?

Beim Bluray Player sollte es allerdings funktionieren, klingt für mich irgendwie als ob der Fernseher kein Signal an den AVR sendet wie lang er für die Bildbearbeitung braucht. Gibt es da ne Einstellung im Fernseher?
 
Einstellungen am TV habe ich schon kontrolliert. Das steht auf Receiver Ausgabe.
Angeblich kann der Receiver kein Audio Signal über HDMI?
TV hat Audiorückkanal, nur eben der Receiver scheinbar nicht...

So schaut es in der Bedienungsanleitung zum Receiver aus:
13984925ph.png


So habe ich es auch angeschlossen.

Garantie habe ich noch, das Problem ist nur, dass ich ihn damals in der Schweiz gekauft habe, und jetzt ziemlich weit von da weg wohne. Gekauft Dez. 2011.

Ich habe es gerade noch mal getestet.
Auto Lipsync eingeschaltet, und via Blueray klappt es nun! Da ist es nun synchron!

Nur über TV und Apple TV weiterhin ca. 0,2 Sec Delay.
 
Ich würde mich bei Pioneer erkundigen, ob die Garantie nicht weltweit gilt.
Der 520er hat wie es schon oben steht kein ARC. Hatte das Teil selbst mal. Hatte meinen TV damals ebenfalls per HDMI und opt. Kabel angeschlossen.

Was passiert, wenn du das Apple TV an den Eingang des BluRay-Player klemmst?
 
Handbuch seite 27
Nach dem Anschließen
Digital-Audio-Ausgabeeinstellung
Wenn Sie wie gezeigt einen Verstärker mit digitalem Audioeingang und externen
Lautsprechern anschließen, sollten Sie ein Audio-Ausgabeformat einstellen, das mit
dem betrachteten Programm oder dem angeschlossenen Gerät kompatibel ist.
Gehen Sie zu „Menü“ > „Optionen“ > „Buchseneinstellung“ > „Digital-
Audioausgang“ > und wählen Sie „PCM“ oder „Dolby Digital“.
 
Gerade geschaut.
Es stand auf Dolby Digital.
Nun habe ich es auf PCM gestellt (dann erscheint beim Pioneer im Display "PCM").
Und der Delay ist weg!
Aber das ist ja jetzt nur eine Stereo Ausgabe, oder?

Schalte ich wieder auf Dolby Digital, läuft auch auf dem Receiver "Dolby Digital" übers Display, aber der Delay ist wieder da...
Ich werde nicht schlau draus.

Gut, wenn der Delay weg ist, aber dann könnte ich ja direkt die Anlage abschaffen.

Was ist PCM genau? Nur Stereo, oder?
 
Pcm ist ein unkomprimiertes Signal. Beschränken tut da die Leitung...
über hdmi ist 7.1 mit 24bit und 192khz möglich, spdif ist meist Stereo und iwie weniger.

Ich denke mal, wenn ein Sender nicht Dolby D aussendet, wandelt der Fernseher es von einem anderen Signal um zu DD... dauert -> Verzögerung.
Kommt im Fernsehen überhaupt noch mehr als Stereo? Muss man halt mal probieren.
 
Ja, normal sollten doch z.B. Filme auf Pro7 in DD kommen.
 
Sequoia schrieb:
Ja, normal sollten doch z.B. Filme auf Pro7 in DD kommen.

ja und was bietet das Fernsehprogramm nun effektiv? Hast Du das mal beobachtet mit welcher Tonspur überwiegend und überhaupt gesendet wird? Wenn wirklich mal etwas auf DolbyDigital gesendet wird!!! dann kannst Du immer noch umstellen und sehen ob es ein delay gibt.

Davon mal abgesehen, ich persönlich brauch nicht wirklich fernsehen... es läuft nichts vernünftiges und wenn dann kommt eh nur Werbung...
Nutze den Fernseher und die Hifianlage wofür die eher taugt: Eine Bluray ansehen.
 
Zurück
Oben