Plasma vs. LED

Spin-Out

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
281
Ich überlege momentan, ob ich mir einen LED- oder Plasma-TV holen soll.

Zu Lesen gibt es hinsichtlich des Technologie-Vergleichs zu Genüge, allerdings bin ich momentan verunsichert, denn ich war heute im Elektromarkt und sah mich vor etwa 30 LEDs und 3 Plasmas stehen.

1) Bei Wikipedia ist zu lesen:
Prinzipbedingte Vorteile der Plasma-Technologie sind der vertikal und horizontal nahezu unbegrenzt große Blickwinkel ohne Farb- und Kontrastbeeinträchtigungen
Nun waren alle LEDs wie sie da waren in alle Richtungen komplett blickwinkelunabhängig.
Die Plasmas machten horizontal auch ein gutes Bild, waren dagegen aber vertikal völlig indiskutabel. Steht man etwa 1 Meter vor einem 60"-Plasma, war das untere Drittel nahezu vollständig abgedunkelt. Bei LED war das kein Problem.
Klar ist der vertikale Blickwinkel nicht so wichtig wie der horizontale, aber steht das nicht komplett im Widerspruch zu der Wikipedia-Aussage? Waren die Teile vielleicht einfach falsch eingestellt oder stimmt das bei Wikipedia nicht?

2) Plasmas sollen für helle Räume weniger geeignet sein, weil sie mehr spiegeln als LEDs.
Live-Eindruck: sämtliche Flach-TVs sind hochglänzende Schminkspiegel, einen Unterschied zwischen Plasma und LED konnte ich nicht feststellen. Einen Bildschirm mit matter Oberfläche habe ich nicht gesehen. Ist dies eine alte Information oder standen da bloß die falschen Geräte rum?
 
Ich bin kein Profi, aber mein letzter Stand war einfach, dass Plasma-Geräte deutlich teuerer und stromintensiver sind, dabei aber einen unvergleichbaren Kontrast bieten.
 
Wenn du einen matten (LCD-) TV möchtest, was ich nur befürworten kann, schau dich bei Philips um :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
puffisworld schrieb:
Ich bin kein Profi, aber mein letzter Stand war einfach, dass Plasma-Geräte deutlich teuerer und stromintensiver sind, dabei aber einen unvergleichbaren Kontrast bieten.

Also Profi bin ich auch nicht aber Plasmas gibt es mittlerweile, gemesse an der Größe, recht günstig. Der Stromverbrauch hingegen ist zwar gesunken, kann aber nicht mit aktuellen LCDs / LED-TVs mithalten. Der Kontrast ist bei LED-TVs recht gut, ob er mit Plasmas mithalten kann oder gar besser ist, kann ich nicht beurteilen.
 
a) das mit dem Blickwinkel ist nicht mehr so schlimm wie es früher einmal war - sprich die meisten LCD-Geräte mit LED-HIntergrundbeleuchtung sind dahingehend gut genug!

b) Plasma-Geräte sind für helle Räume nicht so gut geeignet, da sie weniger Helligkeit generieren können und viele tatsächlich stark spiegeln. Es gibt aber mittlerweile einige Geräte die nicht mehr so stark spiegeln. Dies wird meist mit Folien erreicht.
Andererseits, gibt es mittlerweile sehr viele LCD-Geräte die mit spiegelnden Oberflächen ausgeststattet sind - kann stören, muß aber nicht, da diese Geräte eine hohe Helligkeit haben und in der Nutzung der Spiegeleffekt dann nicht mehr so stark auffällt!

c) Plasma-Geräte sind generell günstiger als gleichwertige LCD-Geräte mit LED-Hintergrundbeleuchtung! Dafür verbrauchen die Plasma-Geräte deutlich mehr Strom.

Was man beachten muß, einige Plasma-Geräte erzeugen Brumm- oder surrende Geräusche - teilweise haben die Geräte auch aktive Lüfter die stören können!
Dafür gibt es aber auch immer noch LCD-Geräte, die keine echten Farben realisieren können!

Letztendlich ist alles eine Geschmacks- bzw. Prioritätsfrage - da kann Dir keiner die Entscheidung abnehmen - erstmal schauen was Dir gefällt und vielleicht dann noch mal nachfragen, zu konkreten Geräten kann man besser Vor- und Nachteile erfragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin vor einem knappen Jahr von einem 32" LCD auf einen 42" Plasma umgestiegen.

Der alte LCD hatte noch einen matten Bildschirm, den gibt es anscheinend tatsächlich nicht mehr oder ich habe keinen mehr gefunden.

Außerdem ist es tatsächlich nicht so, dass ein Plasma mehr Strom verbraucht, als ein LCD, denn es kommt immer auf den Film an (dunklere Filme, also Kriminalfilme z. B., verbrauchen bei einem Plasma weniger Energie als sehr helle Filme. Da die Hintergrundbeleuchtung bei dem LCD-Panel immer in der gleichen Helligkeit strahlt, es sei denn, es ist ein supermodernes Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung wo auch wirklich einzelne Sektoren abgeschaltet werden, ist dort der Energieverbrauch immer konstant).

Im Schnitt ist der Verbrauch ähnlich wie bei einem LCD.

Bei meinem alten LCD hatte ich einen Verbrauch (wie erwähnt in allen Filmen) bei 107 Watt (32" Bildschirm), bei dem Plasma zwischen 75 und 120 Watt (42" Bildschirm).

Somit bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass mein nächster, wenn sich nicht gravierend etwas an der LCD Technik ändern sollte, wieder ein Plasma wird, da die Blickwinkelstabilität und entsprechend auch die Farbstabilität nie von einem derzeitigen LCD erreicht werden können.
 
Danke, hinsichtlich Farben und Geschmack tendiere ich eindeutig zu Plasma, auch weil diese für mich erstaunlicherweise im Vergleich deutlich günstiger sind. Aber dieser Blickwinkel hat mich ziemlich runtergezogen.

@schukid: Philips also für matte, gehe ich mal schauen. Eigentlich schwankte ich bisher zwischen Samsung und Panasonic.

@Lars_SHG: Mein Problem war ja andersherum: bzgl. Blickwinkel waren die LEDs prima, die Plasmas aber nicht.
Ist die Geräuschproblematik auf Plasma beschränkt? Das würde dann wiederum sehr für einen LED sprechen, da bin ich recht empfindlich.
 
Mal gucken wo der Thread dieses Mal hingeht... =)
Ist halt auch immer irgendwo ne Glaubensfrage.
Deinen Stromverbrauche erreiche ich übrigens mit einem 18" größeren LCD/LED Gerät.
Der Stromverbrauch ist bei Plasmas absolut kein No Go mehr, keine Frage. Er ist aber auch bei aktuellen Geräten noch deutlich höher als bei vergleichbaren LCD/LED Geräten. Bei solchen Vergleichen werden aber gerne alte LCDs herangezogen, warum auch immer...


Lars_SHG hat das m.E. gut zusammengefasst.
Für mich hing die Entscheidung vor einem Viertel Jahr quasi nurnoch von den räumlichen Gegebenheiten ab. Für mich war ein Plasma im lichtdurchfluteten Wohnzimmer eher suboptimal weshalb ich mir einen matten LCD/LED gekauft habe. Fürs abgedunkelte Kino käme für mich allerdings auch nur ein Plasma in Frage...


Edit: Sharp baut übrigens auch TV Geräte mit matten Displays.
Und wegen des Blickwinkels würde ich mir ehrlich gesagt keinen großen Kopf machen. Ich schaue nie so stark seitlich auf den Fernseher, dass die Blinkwinkelabhängigkeit bei egal welcher Technik eine Rolle spiele würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spin-Out schrieb:
Danke, hinsichtlich Farben und Geschmack tendiere ich eindeutig zu Plasma, auch weil diese für mich erstaunlicherweise im Vergleich deutlich günstiger sind.

Wieso erstaunlicherweise? Plasmas sind günstiger als LCDs, das ist schon länger so ;)

@ madterminator: Was du außer Acht lässt: Dein LCD ist wahrscheinlich älter gewesen als der Plasma TV, oder? Aktuelle LCDs (besonders mit LED-Hintergrundbeleuchtung) sind deutlich stromsparender.
 
Also ich habe hier beides, einen 50" Plasma (Samsung PS50C6500) und einen 42" LCD/LED im Schlafzimmer und ich habe mir vieles angeguckt...

wo soll ich anfangen?
die modernen Plasma sind heutzutage z.T. mit Folien (Pol-Filter?) entspiegelt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die so angebracht sind, dass es vertikal eine Winkelabhängigkeit gibt. In der Praxis kommt das ja quasi nicht vor!

Stromverbrauch:
mein 50" nimmt zwischen 60W (nahezu schwarzes Bild) und 160W (sehr helles Bild aber noch nicht ganz weiß) und liegt mit einem normalen Film im Mittel bei 100...110W. Das sehe ich jetzt nicht als Entscheidungskriterium an.

Vorteile Plasma:
Schwarz ist schwarz, nicht nur vom absoluten Pegel sondern auch von der Verteilung her. Bei einem LCD ist ist der Hintergrund nie über den ganzen Bildschirm gleich hell und damit auch nicht dunkel. Da waren die alten "Nicht-LED" (mit Kaltlicht-Röhren) sogar noch besser als die günstigen aktuellen.
Bewegungen sehen i.d.R. immer natürlich aus, auch ohne "komische Tricks". Bei einem LCD muss da schon ein großer Aufwand betrieben werden.
Bei vergleichbaren Preis bekommst du bei Plasma einfach das bessere Bild (für Filme) als bei LCD!

Mythen über Plasma:
Lüfter: gab es früher mal, mir ist heute keiner mehr untergekommen.
Stromverbrauch: siehe oben.
Sirren: hat meiner nicht, bzw. so extrem leise, dass ich das Ohr ans Gehäuse halten muss um es zu erahnen
Einbrennen: ja, man kann das Logo von meinem BD Player auch nächsten Tag noch erkennen, wenn ich mal wieder eine CD gehört habe. Das ist aber nach wenigen Sekunden mit einem normalen Bild "drüber wischen" verschwunden.

Definitive Nachteile von Plasma:
für PC nicht ungeeignet, aber man sieht halt doch ein leichtes Flimmern, hier hat LCD Vorteile.
 
Spin-Out schrieb:
Die Plasmas machten horizontal auch ein gutes Bild, waren dagegen aber vertikal völlig indiskutabel.

Ich nehme an du hast von oben drauf geschaut? Dann war das der Tageslichtfilter der einfallendes Licht von oben blockt. Wie praxisrelevant das ist kannst du dir ja selbst denken - oder schaust du von oben nach unten? ;)
Ansonsten sind Plasmas komplett blickwinkelunabhängig, das ist richtig.

Spin-Out schrieb:
Live-Eindruck: sämtliche Flach-TVs sind hochglänzende Schminkspiegel, einen Unterschied zwischen Plasma und LED konnte ich nicht feststellen. Einen Bildschirm mit matter Oberfläche habe ich nicht gesehen. Ist dies eine alte Information oder standen da bloß die falschen Geräte rum?

Das ist - wie Lars gesagt hat - nicht mehr ganz zeitgemäß. Einerseits spiegeln fast alle LCDs heutzutage, wie du gesehen hast. Andererseits tragen die modernen Tageslichtfilter der Plasmas erheblich dazu bei, das spiegeln zu reduzieren. Teilweise sagen Reviews auch, dass gewisse Plasmas am Tag sogar besser geeignet sind als spiegelnde HighEnd LCDs.

Prinzipiell lässt sich über die reine Bildqualität im Elektronikmarkt keine Aussage treffen - außer der Bereich ist wirklich stark abgedunkelt ggü. dem Rest. Eine Neonbeleuchtung entspricht nicht den normalen, heimischen Bedingungen.

Lars_SHG schrieb:
a) das mit dem Blickwinkel ist nicht mehr so schlimm wie es früher einmal war - sprich die meisten LCD-Geräte mit LED-HIntergrundbeleuchtung sind dahingehend gut genug!

Die LED-Hintergrundbeleuchtung hat darauf gar keinen Einfluss. 0. LCDs mit VA-Panel sind noch genau so blickwinkelabhängig wie früher, LCDs, mit IPS-Paneln sind schon immer ziemlich unabhängig.

Lars_SHG schrieb:
Andererseits, gibt es mittlerweile sehr viele LCD-Geräte die mit spiegelnden Oberflächen ausgeststattet sind - kann stören, muß aber nicht, da diese Geräte eine hohe Helligkeit haben und in der Nutzung der Spiegeleffekt dann nicht mehr so stark auffällt!

Prinzipiell ist es richtig, dass LCDs eine höhere Helligkeit erreichen. Allerdings stört das Spiegeln auch nur in dunklen Szenen, sonst ist ein Plasma auch hell genug. Gegen die Sonne (Fenster im Rücken) kommt auch ein LCD nicht an.

Mickey Mouse schrieb:
Vorteile Plasma:
Schwarz ist schwarz, nicht nur vom absoluten Pegel sondern auch von der Verteilung her.

Nein, auch beim besten Plasma ist schwarz nicht schwarz. Das wäre eine überzogene Erwartungshaltung.

Mickey Mouse schrieb:
Lüfter: gab es früher mal, mir ist heute keiner mehr untergekommen.

Der Panasonic VT50 hat noch Lüfter. Ansonsten wüsste ich es auch von keinem 2012er Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Nein, auch beim besten Plasma ist schwarz nicht schwarz. Das wäre eine überzogene Erwartungshaltung.

ok, aber man muss das halt relativ im Vergleich zur "Konkurrenz" sehen!

Beim Beamer ist schwarz eben nicht wirklich schwarz, zumindest hier bei mir mit nicht optimiertem Raum (ich hänge nicht noch alles mit Bühnen Molton ab und streiche die Decke schwarz).

Bei den LCD Teilen ist ein schwarzer Hintergrund eben auch nicht wirklich tief schwarz und dazu kommt eben noch, dass es nicht gleichmäßig ist, je billiger desto schlimmer. Ich habe zusätzlich noch den Eindruck, dass es auch einen Zusammenhang zur Dicke gibt. Je dünner und "schicker" desto übler. Da ich mich für diese Designer Teile aber nie wirklich interessiert habe, kann das auch Zufall gewesen sein.

In diesem Zusammenhang ist Schwarz von einem Plasma halt das "satteste" und gleichmäßigste Schwarz was man ins Wohnzimmer bekommen kann.
Aber ich hatte früher auch nur Sony Trinitron Röhren (sowohl beim TV als auch Monitor)...
 
Nunja - im Prinzip können LED-LCDs ein tieferes Schwarz erreichen - nämlich wenn sie die HBL (zonenweise) abschalten. Das funktioniert z.B. bei Cinemascope Balken sehr gut, diese sind dann wirklich schwarz. Das ganze führt aber im Bild (worauf es ja ankommt) wiederum zu anderen Nachteilen. Ein Plasma kann technologiebedingt nie ein "echtes" Schwarz erreichen, da die Zellen mit einer gewissen Grundspannung versorgt werden müssen.

Trotzdem stellen die Panasonic Plasmas in diesem Gebiet aktuell die Referenz dar, gefolgt von den 60" Plasmas von Samsung.
 
Zurück
Oben