Plex Server: Ordnerstruktur, MP3-Icons, Metadaten ...

jensxp

Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
2.593
Hallo Leute,

ich bräuchte jemanden der mich an die Hand nimmt um meine MP3s bzw. deren Struktur in Ordnung zu bringen.
Das grunsätzliche Problem ist z. B., dass fast alle mp3s das gleiche "Bildchen" haben, ich komischerweise unter dem eingerichteten Genre nicht alles finde, ...

Kann mir da mal jemand helfen?
 
Hi,

und die Ordnerstruktur und Benamung ist wie im Beispiel?

VG,
Mad

Edit: und haben die MP3s TAGs drin oder nicht?
 
Okay, nehmen wir ein Beispiel.
Alle mp3s sind auf meine NAS abgelegt, der Stammpfad ist also
\\DS918\music
In diesem Stammverzeichnis liegen alle unsortierten mp3, die Alben liegen in einem extra Ordner.
Jetzt nehmen wir mal das Lied "I don´t like mondays" von den "Boom town rats".

Dateiname: The Boomtown Rats - I Don't Like Mondays.mp3

Metadaten sind auch vorhanden:
meta.JPG

Und das "Bildchen", Cover, wir auch immer man das nennen will.
modays.JPG

Wie sieht das in meiner Plex-App aus?
Screenshot_20201121-094207_Plex.jpg Screenshot_20201121-094219_Plex.jpg Screenshot_20201121-094229_Plex.jpg

Wieder mal "Phil Collins - Seriour Hits live".
 
Dann guck mal genau in der Order rein. Bilder können auf verschiedene Arten gesaugt werden. Über Metadaten im MP3 selbst oder über bestimmt benannte Bilderdateien im Ordner. Da wird sich Plex das falsche Bild holen. Eben vermutlich ein Bild was in dem Ordner liegt, wo auch die MP3 liegt.
 
In diesem Ordner liegt KEIN jpg von Phil Collins oder so.
 
Herzaubern wird es Plex aber nicht. Funktion aktiviert, die automatisch Medienbilder aus dem Netz holt?
 
Hier meine Einstellungen
set_1.JPG set_2.JPG set_3.JPG
 
Ja, aber lokale Metadaten werden bevorzugt wenn vorhanden
 
Sieht in den Einstellungen anders aus. Plex Music steht vorne. Und nochmal. Irgendwo muss es ja herkommen.
 
Richtig, irgendwo muss es ja herkommen. Und da ich den "Fehler" nicht finde frage ich euch ja hier. Das ist zum verrücktwerden.
 
Ich setze nur auf MP3s mit sauberen Tags und Album-Covern direkt im MP3-Tag. Sobald Taginformationen und Cover aus irgendeiner Online-Quelle geladen werden, gibt es meistens Chaos.

Das macht zwar eine Menge Arbeit alle Dateien und Alben zu taggen, aber Tools wie MP3Tag können einem einiges an Arbeit abnehmen. Dafür hat man dann auch eine Bibliothek, die alle Daten enthält und im Player, bei mir ist es Kodi, gut aussieht.
 
Okay, also ab besten erst einmal alle online-Quellen abschalten sozusagen.
 
Ja, würde ich vorschlagen. Und dann mal prüfen ob in den Ordnern oder Tags der Dateien Cover zu finden sind. Irgendwo muss das Bild ja herkommen.

Ich empfinde es auch als sehr übersichtlich, wenn die Cover direkt in den MP3-Tags gespeichert sind und nicht im Ordner als "Cover.jpg" oder ähnliches herumliegen. Dann ist einfach klar, wo man suchen muss und man hat in einem Tag-Editor wie MP3Tag auch alle Informationen auf einen Blick.

Im zweiten Schritt könntest du dann testweise mal ein oder zwei Alben mit sauberen Tags und Covern versehen und prüfen wie Plex die darstellt. Und danach kann man mal testen ob Plex daran etwas ändert, wenn die Online-Quellen wieder aktiviert werden.
 
Hmm, ja. Es ist nur etwas mühsamer, den mp3s das Cover zu verpassen, als "cover.jpg" in das Verzeichnis zu legen.
Ich glaube ich bau das jetzt nochmal "sauber" neu auf, ohne online-Unterstützung und mit "sauberen" tags.
Ergänzung ()

Okay, ich habe mir also die Mühe gemacht und das Cover im ID3tag zu speichern. Plex zieht dennoch ein "Plakat" des Künstlers aus dem Netz (?).
Ergänzung ()

Okay. Frage: Wie sucht sich Plex denn die "Plakate" raus? Ich erkenne darin kein System bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, jetzt stehe ich vor einem Rätsel und brauche Hilfe:
"Die drei Fragezeichen Kids", das ist der der Interpret von insg. 25 Alben. Plex macht mir daraus fünf "verschiedene" Interpreten. Obwohl es 100% die gleiche Schreibweise ist, als exakt der gleiche Interpret.

Weiß jemand Rat?
Fragezeichen.JPG

id3_frage.JPG
 
Das sieht mir eher danach aus, dass Plex die fünf Alben darstellt, aber mit einem Interpreten beschriftet anstatt des Album-Titels. Und ich frage mich, woher Plex sich die "???" holt, anstatt des Wortes "Fragezeichens" im Feld "Interpret".

Das verhält sich schon ein wenig merkwürdig und es scheint als zieht Plex da immer noch was aus irgendwelchen Online-Quellen.

Mir fällt gerade noch auf, dass das Feld "Album Interpret" leer ist. Kannst du das auch mal befüllen und prüfen wie es dann aussieht? Das Feld wird nämlich als Sortierkriterium gebraucht, wenn die Tracks verschiedene Interpreten haben, z. B. bei Compilations oder ähnlichem. Möglicherweise schaut Plex immer da rein, findet nichts und sucht dann Online.
 
Die "???" hat er tatsächlich online gezogen.
Es sind keine 5 Alben, es sind in Summe 25 Alben, die Plex "unterschiedlichen" Interpreten zuordnet.
Du kannst leider nirgends deaktivieren, dass Plex online sucht.
 
Zurück
Oben