POV ION 330 oder 785G für HTPC

Eremit_

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
259
Hallo,

ich möchte mir in die Stube einen neuen HTPC hinstellen.
Dort stehen auch neue Lautsprecher, ein Verstärker und FullHD-LCD mit HDMI.

Das zukünftige Gerät soll BluRays abspielen können und meine Videosammlung verwaltung und auf dem LCD darstellen. Ausgabe soll per HDMI erfolgen.
Eventuell (1) soll später mal eine DVB-S2 Karte rein. Aber nur wenn die Leistung reicht. Momentan benutze ich einen "normalen" DVB-S2 Receiver.
Eventuell (2) soll noch ein uraltes Spiel a la "C&C" laufen.

Nun bin ich mir nicht sicher ob ich ein Mainboard mit 785G-Chipsatz kaufen soll oder ein ION 330.
Zur Auswahl steht Version

a) GigaByte GA-MA785GT-UD3H mit AMD Athlon II X2 245 (2x 2900 MHz)

b) Point of View ION 330 mit Geforce 9400


-> jeweils mit 2 GB Ram.

Zu welchem würdet ihr mir raten? Kann ich die Version a eigentlich noch mit einer "richtigen" Grafikkarte notfalls ausrüsten? Der Computer läuft NICHT den ganzen Tag. Dazu habe ich einen kleinen zusätzlichen Server.

Gruß

Eremit_
 
Da würde ich Version a nehmen, vielleicht mit einem Athlon 240 (100MHz weniger). Bei dem System hast Du auch noch Reserven falls Du mal ein Video encoden willst, etc.

Kann ich die Version a eigentlich noch mit einer "richtigen" Grafikkarte notfalls ausrüsten?

Kannst Du, wird aber für Videos nicht nötig sein. Der Onboard-Chip ist für Video-Widergabe sehr gut.
 
Es gibt auch ION Boards, die einen PCI-E 16x haben und so auch aufrüstbar sind ;)
Vorteil des ION sehe ich noch im Stromverbrauch (auch, wenn es bei diesem Kontrahenten wahrscheinlich gering ausfallen sollte).
ION hat zudem noch CUDA. CPU ist leider nicht austauschbar.
Die NvidiaLösung hat den Vorteil, dass man auch einen HTPC auf LinuxBasis mit HD-Beschleunigung aufbauen kann, ATi ist da noch nicht so weit...
Sonst tun die sich nichts. Außer dass die ION Plattformen kleiner sind und manche auch WLAN bieten.

Gäbe noch ne Alternative! Es gibt ION-Boards mit Sockel 775, also für Intel Core 2 Duo oder Quad ;) das gepaart mit der Möglichkeit eine Graka nachzurüsten ist (finde ich) auch eine sehr gute Lösung!
 
es gibt auch micro atx boards mit gfeorce 9400 chipsatz. sind deutlich stromsparender als der g945 und durch sockel 755 unterstützung auch sehr leistungsstark. Blu ray und dvb-s sind da kein problem. die ion platform reicht dank cuda unterstützung dafür aber locker auch
 
Hallo,

ich bin immer noch am wühlen....
Habe jetzt meinen Server an den FullHD-TV angeschlossen. Über HDMI kommt auch bei Ubuntu ein Ton an. 3D-Treiber funktionieren auch.

Allerdings ist die CPU etwas mager.

Mainboard:
Asrock A780FullDisplayPort
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=A780FullDisplayPort&s=Archives

CPU:
AM2 Sempron Dual Core SDO2100IAA4DO Brisbane 1800MHz 800MHz 256KB+256KB G2 65W All

Die hat "nur" 1800Mhz und 65 Watt max. TDP.

Jetzt die Frage ob man die CPU nicht tauschen kann gegen etwas schnelleres und (ganz wichtig) trotzdem sparsames.
Ich dachte da vielleicht sogar an einen "AMD Athlon II X2 240" mit "Regor, 45 nm; max. Leistungsaufnahme 65 Watt; Core Spannung 0,85 Volt - 1,42 Volt".

Ich glaube der wird aber nicht unterstützt, oder?
Zu welcher CPU würdet ihr mir raten?

Ach ja. Der CPU-Lüfter wird ein Scythe Shuriken ver. B.
Der sollte in das Sharkoon Rush-Case passen.

Gruß

Eremit
 
Hallo,

hat keiner eine Idee oder Info durch welche CPU man mein Semprom Dualcore 1800Mhz ersetzen kann, der nicht viel Strom verbraucht aber trotzdem leistungsfähiger ist?

Gruß

Eremit_
 
Hast ja hier die CPU-Support-Liste:

http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=A780FullDisplayPort&s=Archives

Da ist er derzeit zumindest nicht dabei, aber z.B. der 4850e. Allerdings sind ja schon einige AM3-CPUs dabei, vielleicht wird ja dein gewünschen Athlon II noch nachgereicht. Unterstützt zu werden scheinen ja sonst noch die Phenom II X3 die allerdings schon ne ganze Nummer teurer wieder sind, scheinen allerdings auch noch ok zu sein von der Leistungsaufnahme, denke aber nicht, dass du die Leistung wirklich benötigst:

https://www.computerbase.de/artikel...est.1081/seite-30#abschnitt_leistungsaufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin immer noch auf der Suche.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mein
"Asrock 780G FullDisplayPort" nicht gegen ein "ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0" eintausche.
Anstatt einer HD3200 hätte ich dann eine GeForce 8200.
Wäre die besser geeignet? Allerdings kann die kein Dolby True HD oder DTS-HD übertragen.
Braucht man das für BluRay? Der Chipsatz dürfte jedenfalls mit Linux besser laufen als die HD3200. Damit habe ich momentan recht viele Probleme.

Gruß

Eremit
 
Zurück
Oben