Powerline ohne Zugriff auf das LAN - Homenetz

ephi

Newbie
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
6
Hallo Zusammen!

Leider habe ich trotz intensiver Suche keine passende Erklärung für mein Problem gefunden - möglicherweise deshalb, weil ich die Fachausdrücke nicht kenne.

Ich betreibe bei mir im Haus einen Router von Netgear, ProSafe 802.11g Wireless VPN Firewall, der auch als Druckerport dient und an einem Kabel-Modem angeschlossen ist.

Für die Vermietung im ersten und 2. Stock möchte ich gerne einen Wireless Zugang anbieten, bzw. muss ich, da bereits versprochen.

Ich habe jetzt das Problem, dass, ganz egal, wie ich die Geschichte realisiere (Powerline, Access-Point, oder auch einen weiteren Router als Verstärker) ich den Benutzer immer in mein Netzwerk lassen muss - natürlich auch zum Drucker.
Beides möchte ich sehr gerne vermeiden, ich habe mir deshalb als Lösung eine Variante mit Powerline gedacht, das nur lokal als Zugriffspunkt wirkt (in jedem Apartment) und möchte das W-LAN des Routers nur für mich nutzen und verschlüsseln.
Der Powerline-Adapter wird ja nun beim Router mit normalem Datenkabel angestöpselt und ist im Endefekt nicht mehr als ein lokales Gerät für den Router.

Nun zur eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Daten dieses Gerätes (Powerline) durch den Router zu schleusen, ohne Zugriff auf das restliche private Netz. Nur als ganz simpler Internet-Zugang und quasi einen Tunnel ohne Abzweiger.

Der Router hat ja wirklich eine ganze Menge an Einstellmöglichkeiten zu bieten, verstehen tu ich davon leider nur die Hälfte.

Wenn es möglich ist, eine Art Tunnel durchzubauen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Vielen Dank
lg
ephi
 
Hallo, danke für die schnell Antwort.

Was ist ein Gast-Router?
Bitte seid gnädig mit mir, kenne mich nur am Rande mit der Materie aus.

Also der Netgear Router ist vorhanden, funktioniert super für meine "privaten" Geräte.
Die Powerline-Variante deshalb, da ich damit hoffentlich zuverlässig vom Keller (Routerstandort) bis in den 2. Stock komme - trotz Betondecken.

lg
ephi


edit: Kann ich z.B. mit LAN-Groups oder mit Routing etwas machen, hab diese Menüs bei mir im Router-Setup gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachsatz:)
Hallo.
Als Erklärung:
Dein Router wird allen Geräten, die an ihm netzwerktechnisch angeschlossen sind, eine IP Adresse geben. In diesen Infos wird immer drinne stehen, dass die Geräte im Netzwerk den Router aufsuchen sollen, wenn Sie im Netzwerk einen Ressource nicht finden. (Wenn Sie z.B eine Internetadresse finden wollen). --> Gateway.

Weil aber alle Geräte, die deinen Router für das surfen verwenden wollen, im gleichen Netzwerk sein müssen (die selbe IP Range mit dem selben Gateway haben) kannst du sie nicht trennen, da dann die getrennten Geräte keinen Zugang zum Router haben.

Ich weiß nicht, welche Einstellungsmöglichkeiten dein Router hat, aber einfach von meinem Netzwerkverständnis her, wird das ganz kniffelig.

Oder: Du bringst unter dem Router einen VLAN-fähigen Switch an, der dein Netzwerk, welches ja nicht zu trennen geht, in VLANs aufteilt. Damit haben zwar immernoch alle Geräte die selbe IP Range und könnten sich gegenseitig sehen, aber die VLANs der Switche würden das Verhindern. Ergo: Alle Geräte auf dem Switch könnten auf Grund der selben IP Settings den Router finden, aber sind untereinander durch die VLANs getrennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Local_Area_Network

Wäre das was ??
 
Die Idee mit dem Gast Netzwerk ist eigentlich die einfachste. Es gibt WLAN-Router, die können 2 Wlan-Netze "aufspannen". Eines ist ein ganz normales Netzwerk mit Zugriff auf alle angeschlossenen Geräte, das andere ist ein Netzwerk, das lediglich Internetzugriff bietet. Die neueren Fritzboxen unterstützen diesen Modus zum Beispiel.

Ich gehe aber auch davon aus, dass dein Router sich entsprechend konfigurieren lässt, um das Signal des Powerlan-Adapters "durchzuschleifen". Leider kenne ich mich mit diesem Gerät nicht aus und kann dir daher keine Hilfestellung geben.
 
Danke euch beiden für die ausführlichen Antworten und die Erklärungen - wenn es irgend möglich ist, möchte ich den derzeitigen Router, den ich lange gesucht habe (Firewall, 8 Kabelanschlüsse - damit ich auf einen Switch verzichten kann :freak:) behalten, ist auch noch kein halbes Jahr alt.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir hier Software-seitig für diesen Router eine Lösung geben kann.
Es wäre ja auch egal, wenn z.B. für diesen Anschluß die Firewall dann nicht geht - ist ja primär nicht meine Sache, wie der Wohnungsmieter seinen PC letzlich schützt.

Danke
lg
ephi
Ergänzung ()

Hi, ich muss das Thema noch mal nach oben holen. :D

Hat jemand eine Idee dazu, wie i meinen Router dazu bringen kann, das zu tun, was ich möchte.

Danke
lg
ephi
 
Zurück
Oben