Problem beim Umstieg von SCSI auf SATA

multimaster

Newbie
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2
AW: SATA-II-Platten inkompatibel zu nForce4-Boards

Hallo,

ich komm mal zurück aufs Thema...
dieses Problem scheint sich zu ziehen wie Kaugummi, ich habe auch das A8N-SLI Premium von ASUS, allerdings habe ich einige andere Problemchen mehr mit diesem SATA2 PFUI ;(
und eine Samsung 250 SATA2 Pladde

Will das mal beschreiben...

Hatte vorher U160 Adaptec Scsi Controller, und endprechende Platten, nun wollte ich endlich den ganzen SCSI kram ablösen, und siehe da NForce4 vs Sata2 Problem ... Buh...
Habe BIOS auf 1009 geflashed, nix gebracht, bei der XP Installation ab und zu STOP 0x0000005 Fehler ( Bluescreen ) Mein erstes mal hatte ich einen BS in einer Windows Installation lol... Naja zum lachen ists ja weniger ;( Egal, nachdem ich die Platte mal formatieren konnte, und Windows ja nach dem kopieren der Dateien ( Habe NVIDIA SATA Treiber mit Diskette (F6) ) auch mit geladen ) kommt das beste:

BIOS läuft normal durch dann will er von der Samsung SATA2 Platte Booten und nix ... Hangup ... 3 komische ASCII Zeichen sind auch zu sehen, und eines blinkt sogar! Schlau wie ich bin, mal eine SATA1 Platte Western DIGITAL reingehängt, Gleiches Problem.

Jetzt habe ich den SCSI Controller wieder eingebaut und lasse von ner anderen Platte booten ( Bootvorgang ca. 3 - 4 Sec. ) Aber es muss doch einen Lösung geben ... Die Platte läuft jetzt als D:\ Laufwerk und ohne Probleme... Aber das kanns doch wohl nicht sein :(

Ich finde aber auch überhaupt nichts zu dem Problem weder bei Samsung noch bei NVidia, ich finde das beschäment von den Herstellern. Würde mich interessieren, ob noch andere das Problem hatten?

- Jumper auf SATA1 umgestelln ( nix gebracht )
- BIOS auf 1009 ( nix gebracht )
- SATA Treiber bei XP geladen mit Diskette ( nix gebracht )

Schade eigentlich das diese Sache das Board bzw. die NForce 4 Chips so in den Schatten stellt, bin eigentlich sonst echt zufrieden mit dem System. Vielleicht gibt es aber was neues, und jemand kann mir sagen, ob es schon etwas neues zum Thema gibt, oder es jemand zum laufen gebracht hat.

Gruß Multi


( Ich weis gehört nicht hierher, aber vielleicht kanns mir kurz einer mit beantworten... Kann/Sollte ich die Chipsatztreiber von NVidia der des Herstellers ( ASUS ) vorziehen? )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SATA-II-Platten inkompatibel zu nForce4-Boards

Schlau wie ich bin, mal eine SATA1 Platte Western DIGITAL reingehängt, Gleiches Problem.
Man sollte nicht blindlinks jedes Problem auf diese Inkompatiblität zurückführen. Such mal an anderen Stellen. Vielleicht ist das SATA-Kabel defekt, teste mal den RAM mit memtest86...

Ich mach da mal einen eigenen Thread draus, das gehört tatsächlich nicht hier hin. ;)
 
@ Mamba, kk kein Thema, danke fürs erstellen des Posts

Jo Kabel auch mal getauscht, gleicher mist. Weis nicht mit dem Speicher, läuft ja mit der SCSI Platte alles sauber! Spiele System, alles fit, aber schadet ja nix, welches Tool nehm ich denn da am besten dafür?
 
Steht schon oben (memtest86). ;)
Irgendwas übertaktet? Mal mit BIOS-Defaults versucht? Hast du die defaults nach dem BIOS-Update geladen?
 
Zurück
Oben