Problem:Fritzbox weist Viera G15 keine ip zu

Appe

Newbie
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
6
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen neuen Fernseher gekauft und zwar den G15 von panasonic. Diesen kann man via LAN ans interent anschließen. Da in meinem Haus nur WLAN vorhanden ist und es für das Legen eines LAN-Kabels zu weit ist, habe ich mich für DLAN entschieden. So weit so gut. Die Verbindung zwischen den DLAN Adaptern von devolo ist hergestellt. Aber der Fernseher tauch nicht in der Übersicht der Fritzbox auf und wenn man im Fernsehermenü auf Verbindung herstellen drückt bekommt man nach einiger zeit die meldung: "Es wurde keine ip-Adresse zugewiesen verbindung fehlgeschlagen".
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
LG
Appe
 
Also ich vermute stark, dass es eine Einstellungssache am Fernseher ist. Was hast du dort für Einstellungsmöglichkeiten ?

Liste mal bitte auf oder poste ein Bild vom Netzwerkmenü des Fernsehers wenns geht.
 
Mach den dLAN-Adapter zunächst an einen normalen PC, aber an der gleichen Steckdose. Erst wenn das funktioniert, sollte man sich mit der weiteren Fehlersuche beschäftigen.
 
alles klar ich versuche das mal mir den dLAN adaptern und poste dann die einstellungsmöglichkeiten
Danke für die schnellen Antworten
 
Gib dem TV am besten eine feste IP.
 
Also ich denke das Problem liegt nicht am fernseher sonder an der verbindung dlan zu Fritzbox. Wenn ich mein Laptopo über dlan anschließen will erhälte ich immer die meldung eingeschränkte konnektivität. meine fritzbox benutzeraberfläche behauptet jedoch der dlan adapter sei mit dem internet verbunden
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 196
Steck die dLAN-Adapter mal testweise in die gleiche Steckdose oder zumindest in eine Steckdose im gleichen Raum. Wenn du Pech hast, dann liegen die Steckdosen auf unterschiedlichen Phasen und es funktioniert nicht. Auch dLAN ist ähnlich wie WLAN alles andere als zuverlässig.
 
ja das mit der unzuverlässigkeit habe ich auch schon gemerkt=). hmm wenn das alles nicht klappt dann hab ich gedacht mach ich es mit einem Access Point der wLAN zu LAN mcht. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank für eure Bemühungen. Das ist ein super Forum mit super Community =)
LG Appe
 
Wenn du einen Access Point verwendest, so muss dieser auf Client-Modus konfigurierbar sein. Es gibt auch reine WLAN-Brücken, wie z.B. Linksys WGA54G oder WET54G. Diese kann man nicht als Access Point verwenden, machen jedoch genau das was du benötigst.
 
ja ich hatte mal im amazonas geguckt da gab es so ein teil das alles konnte für 20 euro von t link oder so hieß die firma glaub ich...
hmm ich glaub mein problem ist nicht gelöst aber alle haben es probiert dankesehr
kann geschlossen werden
 
Ich würde zunächst dennoch die Verbindung an einer Steckdose testen. Wenn es da nämlich auch nicht funktioniert, so kann die Konfiguration noch falsch sein. Funktioniert es dann jedoch, dann liegt es wohl an den Phasen. Von TP-Link gibt es einen sehr günstigen AP mit Client-Mode, dieser ist jedoch schrecklich zu konfigurieren, scheint aber ansonsten relativ gut zu funktionieren.
 
Zurück
Top